1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2008.

  1. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    Anzeige
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig


    Hallo Eike,

    vergiss dagegen zu Argumentieren, die Herren Mischobo, G-Tech und SebastianG. sind vermutlich von der anderen Seite. Da ist keine Einsicht zu erwarten. CI+ ist einfach gut und bringt keine Einschräkungen.
    Rauchen ist gesund, gezeichnet Dr. Marlboro :winken:

    Gruß
    b+b
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    ... warum sollte ich das wollen ? Meine Kombination werde ich auch bei Erscheinen von CI+ Equipment und entsprechenden Modulen uneingeschränkt weiternutzen können. Es gibt keinerlei Gründe, einen neuen PVR zu kaufen.

    Und wenn dem so wäre, würde ich weiterhin wie gewohnt Sendungen aufzeichnen und ggf. auf DVD bannen können.

    Einzig Premium-Inhalte könnte ich CI+ nicht mehr auf DVD bannen. Diese Premium-Inhalte müsste ich aber auch teuer bezahlen. PpV ist mir zu teuer und statt Premiere Blockbuster zu abonnieren, kauf ich liber gleich die DVD, die meist schon z.T. deutlich unter 10 € kosten. Daneben gibt es inzwischen auch am Zeitungskiosk eine recht große Auswahl an DVDs.
    Erfahrungsgemäß sind die gepressten CD-/DVDs erheblich haltbarer als die gebrannten Medien. Eine Archivierung von TV-Aufnahmen auf DVD R macht da wenig Sinn ...
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Na, wenn man Markenrohlinge nimmt halten sie schon lang. Sehr lang.

    Der Knackpunkt ist doch der das die Sender (selbst Pro7) Kopien unterbinden könn(t)en.
    Oder auch Premiere.
     
  4. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Sag mal willst du hier nur pöbeln?

    Es wurde schon 1000x gesagt, dass Lösungen wie Topfield + AC weiterhin funktionieren - und solange sie das tun, ist dies natürlich immer die für den Kunden "beste" Lösung, weil man jeglichen Kopierschutz umgeht. Man muss sich aber bewusst sein, dass Premiere diese Kombo jederzeit deaktiveren kann - und dann ist der Topfield vermutlich Schrott - zumindest wenn man Premiere damit nutzen möchte.
    Aber damit hat CI+ - wie ebenfalls schon 1000x erwähnt rein gar nichts zu tun. Ich würde - solange es geht - auch das AC nutzen. Aber wenn's eben irgendwann nicht mehr geht, dann lieber CI+ als zertifiziertes embedded-CA.

    @mischobo

    Das mit UM musst dir mal genauer erklären. Ich dachte, dass UM ohnehin die Premieretechnik (Nagra) auch für eigene Programme nutz (sowie auch KDG). Interessant wäre hier, ob die betroffenen UM Karten auch in dboxen funktionieren. Denn wenn ja, dann ist da ein Betacrypt Tunnel.

    EDIT: ...und pass auf, was du schreibst (auf keinen Fall die Wahrheit!) - sonst gehörst du so wie ich zu der bösen Contentmafia.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Ich pöbele nicht, ich zeige die Knackpunkte auf.
    Wenn Pro7 sagt nein, dann würde das heute sein Receiver ignorieren.
    Mit CI-Plus hat man die Arschkarte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    ... du vergisst aber bei deiner Argumentation, dass es keine offiziellen CIv1-Module geben wird. Vor allem was digitales Kabel TV bei Kabel Deutschland, Unitymedia und künftig auch bei Kabel BW und Telecolumbus wird ohne CI+ nur auf Basis von jeweiligen Plattformbetreiber zertifizierten Zwangsreceiver möglich sein wird. Eine offizielle Unterstützung von in TV-Geräten integrierten DVB-C-Tuner wird es ohne CI+ nicht geben.
    Unter diesen Gesichtspunkten bietet CI+ Vorteile.

    Bei Kabel BW kann derzeit Pay-TV nicht mittels CI-Modul genutzt werden, sondern nur mit von Kabel BW zugelassenen Receivern. Mit CI+ wird sich das ändern.
    Tele Colombus setzt wie auch Kabel BW auf NDS Videoguard, wobei dieser Anbieter b.a.w. simulcrypt in Conax verschlüsseln wird.
    Bei Unitymedia kann man wenigsten inoffziell auf ein Alphacrypt Modul zurückgreifen. Gleiches gilt derzeit auch für Kabel Deutschland und Premiere. ...
     
  7. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Was hat Pro7 mit CI+ zu tun? Pro7 ist FTA, und die Verschlüsselung von Pro7 und RTL ist schon lange vom Tisch. Also was soll diese Bemerkung?

    Zur technischen Info: Jegliches DRM und Kopierschutz ist bei CI+ alleinig vom CA-System abhängig. Ein CI+ Receiver kann bei FTA Content keinen aktiven CI+ Kopierschutz ausführen. Der Fehler, der bei Pro7 kürzlich produziert wurde (Macrovision) hat nur mit den jeweiligen Aufnahmegeräten zu tun.
    Nochmal: Bei unverschlüsselten Signalen hat CI+ keine Möglichkeit, einen Kopierschutz oder DRM anzuwenden. Daher bleibt alles wie es ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  8. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    Da hast du natürlich Recht. Ich wollte damit nicht sagen, dass es keine embedded Geräte mehr geben wird, sondern dass diese in bestimmten Fällen (z.B. bei Integration in TV-Geräten) ersetzt werden.
     
  9. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    LOL

    Was du nicht verstehst ich das die Abneigung gegen DRM nicht daher rührt das alle den ganzen Kram unbeding ins Internet hochladen wollen.
    Es ist also kein "ich bin son cooles Hackerkiddie und lade 6h/Day ins P2P".

    Die Erfahrung hat halt gezeigt das die gesamte Industrie die brauchbare Umsetzung von DRM einfach nicht auf die Reihe bekommt. Und auch die älteren die nichts böses im Sinn haben haben einfach keine Lust ständig an Hotlines und in Foren rumzuhängen weil der Kram mal gerade wieder nciht funktioniert.

    Beispiel: Neulich war es 2 Tage (?) nicht möglich Pro7 per Recorder aufzuzeichen. Warum? Weil Pro7 mit der Technik überfordert war.
    Und ich erinnere mich das ein Humax Receiver eine ÖR Eigenproduktion nur mit 1 Tag ablaufdatum aufgezeichnet hat. Warum? Keine Ahnung, entweder der Sender hatte Mist gebaut oder Humax. Und viele konnten lange ihre Fußballspiele von Arena nicht aufzeichnen, Arena sagte wir senden keinen Kopierschutz (dh. viele Extrakosten wegen langer rumhängerei an der Hotline).
    Viele andere Beispiele zur fehlerhafren DRM Umsetzung findest du hier im Forum.
    Und du wunderst dich das die Leute keinen Bock haben sich DRM Kisten ins Wohnzimmer zu stellen?

    Schön die Hoffnung das die Industrie mal braubare Geräte herstellt habe ich schon lange aufgegeben. Deshalb nutzt ich den VDR. Aber damit bin ich ja per definition ein Hackerkiddie das nur Raubkopien im Sinn hat, oder warum darf ich damit nciht mitspielen?



    Ansonsten vereint CI+ einfach die Nachteile von embedded-CA und von CI. Klingt also wirklich nicht sonderlich wünschenswert.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008
  10. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Reimers: CI Plus macht CI 2.0-Einführung unnötig

    @usul

    du findest es also inakzeptabel, dass Premiere Direkt und Premiere HD Content (teilweise) mit DRM versehen ist? Ist dir klar, dass du mit 3 Euro bei Premiere Direkt den Film nicht kaufst sondern nur leihst und daher eine Weiterverwendung ohnehin lizenzrechtlich untersagt ist? Ist dir klar, dass ein zertifizierter Premiere Receiver überhaupt keine Kopien (auch nicht von ungeschütztem Content) zulässt?

    Und das Problem bei Pro7 war kein DRM-Problem, sondern ein Konfigurationsfehler. Der fälschlicherweise aufgeschaltete Kopierschutz ist 30 Jahre alt und hat obendrein mit STBs rein gar nichts zu tun, weil er Teil des analogen Fernsehsignals ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2008