1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gordon Gekko, 5. Mai 2008.

  1. Gerrile

    Gerrile Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2004
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    diese aussage war von mir nur ironisch gemeint... klar kann das nicht stimmen... wollte damit nur sagen, je niedriger die abopreise, desto mehr zahlende kunden braucht es um die anfallenden kosten zu decken bzw. gewinne zu schreiben... man kann hier ja keine rechnung machen, das ist ja klar, nicht alle haben ein volles abo, es gibt ja viel günstigere pakete auch noch...

    die aussage war an diejenigen gerichtet, die hier lauthals behaupten das das preis leistungsverhältnis nicht stimmt... und somit die abopreise gesenkt werden müssen... wie bitte soll das gehen??? :eek: gleichso an die, die P beschuldigen den lauglotzern die schuld zu geben... die BM-receiver haben mitschuld wenn die abozahlen und somit die gewinne einen negativen trend aufweisen... das ist schlicht und einfach fakt!!!! wenn es so weitergehen würde, wären in 2 jahren nur mehr ein paar hunderttausend robin hoods, die bereit sind mit immer höheren preisen allen anderen ihren tv-genuss zu finanzieren...:eek:

    die sache ist eben ausgeartet, weil P nicht imstande war zu erkennen das ihr tor für jederman offensteht und erst was unternimmt sobald die sache sich auf den bilanzen niederschlägt...
     
  2. Matz7

    Matz7 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Zehnder ist aber aber auch nur eine Firma die Receicer herstellt.Schaut mal in den Foren dort gibt es zich firmen und Receiver zum lau gucken.
     
  3. Gordon Gekko

    Gordon Gekko Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Juli 2006
    Beiträge:
    4.696
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Ist es technisch möglich, mit nem Scanner herauszufinden, welche Programme gesehen werden?

    Ich als absolutes Greenhorn in diesem Sektor würde sagen: Ja


    Die GEZ konnte doch auch schon in den 80ern mit Ihren Büschen durch die Gegend fahren, und herausfinden, wo Ferngesehen wird, da wurde (und wird) dann halt mal gebimmelt und nachgefragt.

    Ich hab sonen Wagen noch vorn paar Tagen gesehen.
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Nein ist es nicht !
    Das was due GEZ gemacht hatte, ist wieder was anderes. Die haben damals "Analoge Antennen" Signale "gescannt". Und bei der GEZ ist es so, dass alleine der besitz einer Antenne, die den Emfang möglich macht dazu führt, dass man GEZ bezahlen muss. Deswegen war das damals "einfach". (Heute schaut die GEZ einfach ob ne Satschüssel da ist oder Fragt beim Kabelbetreiber nach, sofern der auskunft gibt).

    Premiere aber selbst hat heute KEINE Chance zu überprüfen ob jemand Premiere Legal oder Illegal sieht. Und dieses ist auch gut ! Denn das würde auch für den Legalen Abonenten Bedeuten, dass Premiere ihn auf irgendeine Weise überwachen "könnte", z.B was er schaut usw.
    PS: Ich habe ein Legales Abo ;) Das wir uns da richtig verstehen. Und jeder Verschlüsselungswechsel ist willkommmen, wenn Schwarzsehe dadurch ausgesperrt werden ;)
     
  5. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Ich kann mich erinnern, dass wir vor knapp einem Jahr bereits über dieses Thema diskutiert haben, und du damals eher der 'alles nicht so schlimm' Meinung zugeneigt warst (korrigier mich, falls nicht). Ich war damals der Meinung, dass Premiere auf eine Katastrophe zusteuert und so ist es gekommen. In meinem Umfeld bin auch ich der einzige zahlende Kunde, aber mehr als ein halbes Dutzend schaut für lau. Ob die dann ein Abo abschließen? Schwer zu sagen! Ein Teil sind ehemalige Abonnenten, Hauptinteresse ist Fußball. Was Filme angeht, wird Premiere eh für Laugucker auf absehbare Zeit keine Neuigkeiten bieten, denn Direkt ist ja für Lauseher auch hell, an den Archivsendern hat in dieser Kategorie kaum einer Interesse, bleibt Sport vor allem Fußball. Und da hängen die Trauben hoch, wenn man statt 0 plötzlich 20 oder 30 € zahlen soll und es immer noch das China TV oder ATV gibt. Denn die Schwarzseher kennen sich nach dieser langen Phase über ihr Netzwerk nämlich nicht nur mit dem Premiere Lauglotzen aus!
    Der Schaden für Premiere ist zweifellos groß, ob es sich auf die Abonnentenzahlen auswirkt? Vom Gefühl her würde ich sagen ja, denn bei Premiere sind allein 100.000 neue Abonnenten ein sensationelles Ergebnis.
     
  6. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    So So ein Hamburger Gericht verbietet jetzt also patchbare Reciver.
    Sind jetzt eigentlich auch D-Boxen oder die gute alte Galaxis Easyworld verboten? Da auch diese Geräte patchbar sind hat Premiere ja jetzt
    in den eigenen Kundenlisten jede Menge potentielle Schwarzseher.
    Und wird Premiere jetzt eigentlich von Premiere verklagt weil sie Unmengen an Patchbaren Recivern verkauft, verschenkt und was weiß ich wie unters Volk gebracht haben.Fragen über Fragen.
     
  7. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Bleibt die Preisstruktur wie sie ist, wird Premiere meiner Meinung nach auch mit funktionierender Verschlüsselung keinen Kundenansturm erleben. Premiere ist im Preis/Leistungverhältnis für viele schlicht und einfach zu teuer (insbesondere bei Vertragslaufzeiten von zwei Jahren) Die Schwarzseher nehmen es für lau gerne mit, aber Geld dafür ausgeben, warum? Diejenigen, die es sich leisten wollen, haben großteils schon jetzt ein Abo, um Scherereien aus dem Weg zu gehen.

    Ein zweiter Punkt: Von den Lauglotzern werden meines Wissens gerade die Direkt-Kanäle gerne als DVD-Verleih-Alternative genutzt. Mit einem Abo komme ich da ohne zusätzliche Kosten nicht ran, dann kann ich gleich mein Geld im DVD-Verleih lassen.

    Lasst die Kirche im Dorf, Premiere muss die Kanäle dicht machen, sonst verlieren sie Glaubwürdigkeit, aber massenweise Neuabos ohne Preis-Leistungsverbesserung- ich glaub nicht dran!
     
  8. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Wenn Du meine damaligen Aussagen aus dem Kontext reißt und nur schwarz/weiß deutest, dann hast Du recht.

    Vor ziemlich genau einem Jahr bedeutete Schwarzsehen meist eine teure Hackerkarte, eine umgebaute DBox2 oder ein teures gepatchtes CI-Modul. Es gab die ersten patchbaren Receiver und die waren recht schwer zu bekommen. In diesem Kontext sagte ich, dass bislang die Auswirkungen noch überschaubar waren, da Schwarzsehen noch relativ aufwändig war. Vor allem deswegen, weil da das Geschrei groß war, dass man sofort etwas tun müsse.

    Ich sagte aber auch, dass Premiere handeln muss, sobald Schwarzsehen kostengünstig & einfach ist und dauerhaft funktioniert.

    Dann führte Premiere eine Gegenmaßnahme durch und vor allem die DBox2'en waren knapp einen Monat außen vor. In dieser Zeit wurden dann plötzlich die patchbaren Baumarktreceiver en Masse auf den Markt geschwemmt. Und alle stürzten sich darauf. Und es sparch sich herum. Nun war der von mir genannte Fall eingetreten und Premiere hätte eindeutig früher handeln müssen.


    Das muss es ja auch nicht.

    Die Argumentation "Verschlüsselungswechsel ist erfolglos, wenn die Kundenzahlen nicht direkt danach rapide hochgehen" ist albern. Genauso wie die Schlussfolgerung daraus Schwarzseher schließen kein Abo ab.

    Ganz sicher schließen viele Schwarzseher kein Abo ab. Da geht es für viele auch ums Prinzip. Aber wie ich schon sagte, viele Schwarzseher hoffen auch einfach, dass Premiere bald wieder gehackt wird. Aber wenn sich dann nichts tut, wird irgendwann doch ein Abo abgeschlossen. Der eine macht es nach einem Monat, der andere nach 3 und der nächste erst nach 10 Monaten. Schwarzseher, die Abos abschließen schlagen sich also viel wahrscheinlicher auch in nach und nach steigenden Abozahlen und nicht in einem kurzeitigen riesigen Anstieg wieder.

    Wenn man sich umguckt, sieht man ehemalige Abonennten, die dank der Einfachheit und geringen Kosten auf Schwarzsehen umgestiegen sind. Die würden sicherlich, zumindest zu großem Teil, wieder zurück umsteigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Du warst einer der sehr wenigen mit einer differenzierten Meinung! ;) Dass aber vor einem Jahr Premiere Lauschauen aufwändig war--neee. War es nicht kurz vor Weihnachten 2006 als Premiere per EMU mit jeder PC Sat Karte zu entschlüsseln war?
     
  10. bambi05

    bambi05 Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2005
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Premiere: Landgericht Hamburg verbietet NICHT bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Kann mal irgend jemand diese unsägliche und vor allem FALSCHE Thread-Überschrift entfernen??? :winken::wüt::winken:

    Das LG Hamburg verbietet eben NICHT bundesweit patchbare Hacker-Receiver. Sondern: Das LG Hamburg verbietet bundesweit GEPATCHTE Hacker-Receiver. Und das ist nicht wirklich erstaunlich oder neu, das war eigentlich schon immer so.

    Mal davon abgesehen, dass eine EV immer nur begrenzt Gültigkeit und Wirksamkeit hat.