1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eishockey im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von 73flex, 12. August 2005.

  1. Simi La Bimi

    Simi La Bimi Silber Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Eishockey im TV

    Die Eishockey-WM sendet das DSF immerhin in Letterbox und nicht in reinem 4:3. Das sollten sie beim Fußball auch besser mal machen.
     
  2. axj-mz

    axj-mz Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eishockey im TV

    Hallo,
    Ich bin zwar kein großer Eishockey-Fan aber die Weltmeisterschaften habe ich mir immer gerne angeschaut. Meine Mutter allerdings ist großer Eishockey-Liebhaber. Diese hat aufgrund des TV-Empfangs (sie hat DVBT und da ist kein DSF verfügbar, zumindest bei uns im Raum Mainz) und der Weigerung der öffentlich-rechtlichen die WM zu übertragen, keine Möglichkeit, auch nur eine Sekunde der WM zu sehen. Deshalb haben wir eine Email an ARD und ZDF gesendet, die ich hier und in so vielen Foren wie möglich, veröffentliche, mit der Hoffnung einige gleichgesinnte zu finden, um diesen Gangstern endlich eins auszuwischen. Wie weit dies Ganze führt, wissen wir nicht. Aber wir hoffen, das sich dadurch in Zukunft etwas ändert. Und wie sonst, sollen wir uns sonst wehren? Hier die Email mit dem Aufruf, das soviele wie möglich es uns gleich tun um endlich eine Änderung diesert Mißverhältnisse zu erreichen.

    Betr.: Nichtübertragung der Eishockey-WM
    Hallo,
    ich schreibe im Namen meiner Mutter die leider keinen Internetanschluß besitzt und ebenfalls nicht über Kabelfernsehen oder Satellitenempfang verfügt.
    Meine Mutter wohnt in einem Mietshaus, wo der TV-Empfang nur noch über das neue DVBT möglich ist. Hier aber ist z.B. DSF nicht erreichbar. Aber nur im DSF wird die Eishockey-WM im TV übertragen obwohl dies seit Jahrzehnten von ARD und ZDF der Fall war.
    Nun ist meine Mutter ein großer Eishockey-Liebhaber und dementsprechend richtig sauer auf die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, worin ich Sie nur unterstützen kann.
    Sie zahlt seit Jahren brav ihre GEZ-Gebühren, hat nie großartig geschimpft, wenn mal wieder eine völlig ungerechtfertigte Erhöhung fällig war, nur weil sich Ihre Bonzen noch mehr Geld in den ***** schieben wollen und war einer der Zahler, die Sie am liebsten haben: ruhig, brav und immer schön Geld gegeben.
    Doch irgendwann ist auch bei solchen Menschen das Fass übergelaufen.
    Nun ist auch Sie nicht mehr bereit, Ihren Bonzen den Bauch zu füllen!
    FÜR WAS SOLL MAN EIGENTLICH GEZ BEZAHLEN, WENN DIE ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN IHREN PFLICHTEN NICHT NACHKOMMEN???
    Sie haben die verdammte Pflicht, den zahlenden Bürgern auch dafür die bestmögliche Berichterstattung zu vermitteln. Dazu gehören auch zumindest TV-Zusammenschnitte sportlich, öffentlich relevanter, Weltmeisterschaften, wozu die Eishockey-WM als drittgrößte Mannschaftssportart in Deutschland ganz klar gehört. Durch Ihre Weigerung nur aufgrund der Einschaltquoten (welche eigentich nur bei Soaps, Talkshows o.ä. zum Tragen kommen dürften und nicht bei nachrichtenfähigen Ereignissen wie einer Weltmeisterschaft!) haben Sie eine Vertragsbruch begangen! GEZ-Gebühren sind dazu da, um öffentlich-rechtliches Fernsehen zu finanzieren. Unter öffentglich-rechtlichem Fernsehen verstehen wir aber auch, das alle, nachrichtenfähige Ereignisse zumindest in Ausschnitten auf einem öffentlich-rechtlichen TV-Sender, der deutschlandweit zu empfangen ist, übertragen werden. Eine Eishockey-WM gehört zweifellos zu solch einem nachrichtenfähigen Ereignis. Wieso sonst werden in Ihren Nachrichten die Ergebnisse der WM bekannt gegeben? Wenn Sie eine Talkshow oder Soap wegen Einschaltquoten absetzen, ist das Ihr gutes Recht und sogar Ihre Pflicht. Schließlich wird in keiner Nachrichtensendung gemeldet, das z.B. im "Marienhof" Hr. XY mit Fr. Z ein Verhältnis hat oder bei "JBK" ein Gast zuviel Wasser trinkt! Solche Sendungen werden und können durch die Werbeeinnahmen finanziert werden und sind dementsprechend aufgrund der Einschaltquoten zu bewerten. Aber ein Eishockey-WM gehört nunmal zu einem der Ereignisse, die im öffentlichen Interesse stehen und haben durch die GEZ-Gebühren finanziert zu werden. Und hier haben die Einschaltquoten nur einen zweitrangigen Status. So z.B. ob live oder in Ausschnitten bzw. wann übertragen wird. Wie z.B. bei der Fußball-Bundesliga.
    Sie aber sind Ihrer Pflicht wieder einmal, wie so oft, nicht nachgekommen, nur weil die Einschaltquoten angeblich so niedrig wären. Im übrigen sind diese sogenannten Einschaltquoten sowieso nur "Bullshit"! Sie haben keine Möglichkeit nachzuweisen, wieviele Menschen tatsächlich eine Sendung schauen. Diese Quoten sind nur ein sog. repräsentativer Querschnitt, der allerdings von der tatsächlichen Höhe erheblich abweichen kann. Und da die Einschaltquoten hier für die Eishockey-WM sowieso nur zweitrangig relevant sind, könne und dürfen Sie deshalb nicht von einer Übertragung absehen. Außerdem sind die Einschaltquoten auch ein Ergebnis der Vermarktung. Wenn eine Handball-WM alle paar Minuten im TV angepriesen wird, werden auch die Quoten entschieden höher sein. Wenn eine Eishockey-WM überhaupt nicht angepriesen wird, werden natürlich auch nur eingefleischte Fans, und selbst nicht einmal diese alle, die Einschaltquoten bestimmen und dementsprechend niedrig sein.
    Zwar hat zum Glück für viele Eishockeyfans das DSF diese Übertragung übernommen, doch leider ist das DSF nicht überall bzw. zumindest nicht im DVBT in unserem Raum, Mainz, zu empfangen. Und da noch nicht einmal Ausschnitte der Spiele in den öffentlich-rechtlichen zu sehen sind, wird meine Mutter nicht eine Sekunde dieser WM zu sehen bekommen.
    Dafür sind alleine SIE verantwortlich! Und auch für die Folgen. Diese sind nämlich, das meine Mutter ab sofort keinerlei GEZ-Gebühren mehr zahlt aufgrund Vertragsbruches Ihrerseits. Weiterhin werden wir diese Zuschauermeinung in so vielen Foren wie möglich veröffentlichen, mit dem Hinweis, das jeder der betroffen ist, es genauso machen soll. Wir können nur hoffen, das es genügend Menschen gibt, die unserem Beispiel folgen. Denn scheinbar nur so ist es möglich, die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten zu zwingen, Ihren PFLICHTEN nachzukommen und nicht nur das Geld zu kassieren um den Bonzen den Bauch und den ***** zu füllen!
    Und damit Sie sehen, das wir keine Angst haben, uns mit Ihnen anzulegen, unterzeichne ich nur zu gerne mit meinem vollen Namen. (Name und Email-Adresse ist beigefügt).
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eishockey im TV

    Deine Mutter will keine Gebühren mehr zahlen, weil sie kein DSF empfangen kann? Na, da werden die Intendanten aber das Zittern kriegen... :rolleyes:
     
  4. axj-mz

    axj-mz Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eishockey im TV

    Sinn verstehen sowie richtig und komplett lesen hilft!

    Aber nochmal vereinfacht für jeden ausgedrückt:

    Gebühren werden nicht mehr gezahlt weil ARD und ZDF ihren Pflichten nicht nachgekommen sind!

    Und je mehr mitmachen, desto höher die Erfolgschancen!

    Jetzt verstanden???

    P.S.: Eine Diskussion wie, wo was, warum, ob und überhaupt ist vollkommen überflüssig! Es geht hier nur um einen Aufruf, den Bonzen von ARD und ZDF mal in den ...... zu treten und zu zeigen, das sie eben doch nicht alles machen können, was sie wollen. Ein einzelner hat da keine Chance. Je mehr dabei sind, desto besser. Wer mitmachen will macht mit und wer nicht der läßt es. Da können solche Bemerkungen wie Deine vielleicht gut oder eben auch nicht gut gemeint sein oder wie auch immer aber Sie sind einfach uninteressant!
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eishockey im TV

    tja, viel spass bei deinem kampf gegen windmühlen bzw gegen die bonzen wie du sie nennst!

    wirst wohl bald einige post die zu unterschreiben ist bekommen!

    einzige möglichkeit die deine mutter hat, tv gerät weggeben! dann braucht sie auch keine gez zahlen. so einfach geht dass.

    bei allem andern bist du im unrecht und wirst es wohl zu spüren bekommen! und eine rechtsschutzversicherung (wenn deine mutter eine hat) wird diesen fall sicher, wegen aussichtslosigkeit, NICHT übernehmen.

    und wo steht im vertrag dass ard/zdf verpflichtet sind eishockey wm zu übertragen????
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.431
    Zustimmungen:
    12.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eishockey im TV

    Keine Sorge. Ich habe deinen spätpubertären Motzbrief komplett gelesen und verstanden. Aber, mal ganz abgesehen davon, dass dich bei ARD+ZDF schon aufgrund deiner Ausdrucksweise niemand erst nehmen wird: Deine Argumentation läuft leider ins Leere. Es gibt keine ausdrückliche Verpflichtung für ARD+ZDF, die Eishockey-WM zu übertragen. Punkt. Die Rechte waren auf dem Markt, die ÖRs haben sie nicht gekauft, dafür hat das DSF zugegriffen, und das DSF kann von 94% der deutschen Fernsehhaushalte empfangen werden. Wenn deine Mutter nicht zu diesen 94% gehört, ist das ihr persönliches Pech. Sie könnte sich die Spiele ja auch von jemandem aufnehmen lassen. Oder T-Home abonnieren, dann ist sie nicht auf DVB-T angewiesen.

    Ach! Du willst möglichst viele Foren mit deinem Motzbrief überfluten und bestimmst dann auch noch, dass eine Diskussion darüber uninteressant und überflüssig ist? No way, mein Junge. So läuft das nicht. Wer sich so aus dem Fenster lehnt, muss auch mit Gegenwind rechnen.

    Und jetzt noch viel Spaß bei deiner "Protestaktion". :winken:
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eishockey im TV

    Mit diesen Brief wirst du nur ein was erhalten, nämlich nix, dieser landet nach der Hälfte gelesen im Papierkorb, solltest du ihn nicht an die 0815-E-Mail Adresse senden.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eishockey im TV

    Und alleine der erste Punkt deiner Mail ist schon albern: Es kann nicht sein, dass _einzig_ DVB-T verfügbar ist. Wenn nämlich kein Kabelanschluss möglich ist, dann _muss_ der Vermieter ne Satschüssel zulassen...DVB-T hin oder her. Wenn ihr aber zu geizig für Kabel seid, dann ist das euer ureigenes Problem. Es gibt in Deutschland _niemanden_, der auch den DSF-Empfang verbietet...also gibt es auch keine Möglichkeit, gerichtlich oder sonstwie dagegen vorzugehen.
    Und eine Verpflichtung zur Eishockey-WM-Übertragung in den Öffis besteht ebenfalls nicht. Es gibt so viele Sachen, die zur "Grundversorgung" gehören und da muss man eben abwägen, da einfach nicht genügend Sendeplätze zur Verfügung stehen. Ärgerlich für Eishockeyfans (ja, ich bin auch einer), aber so ist es leider. Und es geht sogar noch weiter: Die Eishockey-WM muss noch nichtmal überhaupt im Free-TV ausgestrahlt werden - das gilt einzig für Fußballspiele der deutschen Nationalmannschaft, für die entscheiden WM- und EM-Spiele und für die Olympischen Spiele. Alles andere dürfte theoretisch komplett im Pay-TV verschwinden. Der Informationspflicht wird eben auch durch Ausschnitte in den Nachrichten (z.B. Morgenmagazin) genüge getan. Aber hier geht es ja sowieso nur um sinnloses Zumüllen eines Forums mit einer etwas niveauvolleren Art des Spams und um nichts anderes...
     
  9. jrrobby

    jrrobby Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2007
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    XboX 360
    Nintendo Wii
    PS 2
    42'' Philipps LCD
    160 GB Festplattenrekorder
    Philipps Dolby Surround
    Premiere komplett
    Arena komplett
    AW: Eishockey im TV

    Auch wenn ich deine Wut sehr gut verstehen kann und dir 100 % zustimme was deine Wut gegen die ÖR angeht, nur leider glaube auch ich das diese Situation für dich aussichtslos ist da diese "Bonzen" sich doch gegen alles abgesichert haben wo man ihnen eins auswischen könnte. Die sitzen halt leider am längeren Hebel.........:(
     
  10. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eishockey im TV

    Was wird der axj-mz wohl machen wenn die "Bonzen" auf seine Forderungen nicht eingehen? Vielleicht eine militante Gruppe gründen, die Eishockey Armee Fraktion?

    Mal ganz ehrlich, ich würde die Eishockey-WM auch gerne mit etwas mehr Präsenz im deutschen Fernsehen sehen, aber als ARD/ZDF die Rechte noch hatten kam da auch nicht viel und jetzt zeigt DSF sie ja auch nur im Minimalumfang. Eishockey ist in Deutschland zwar durchaus beliebt aber halt nicht in dem Maße, daß die Fernsehsender ihre eher feindselige Haltung aufgeben würden.

    Grundsätzlich gilt im deutschen Fernsehen doch die Faustregel daß nur Fußball und die Sportarten in denen Deutschland bzw. indviduelle Deutsche Spitze sind halbwegs gut behandelt werden. Der einzige Weg die Eishockey-WM stärker ins Fernsehen zu bringen wäre eine deutsche Medaillenchance und jeder Eishockeykenner weiß wie unwahrscheinlich dies ist.