1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Mai 2008.

  1. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    Anzeige
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    wurde ein paar seiten zuvor nicht was von anschuldigungen ohne beweise gestanden.

    hast du beweise für deine behauptungen????:rolleyes: :rolleyes:
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    Die Frage ist doch auch, wie will man absichern, daß ein Receiver nicht patchbar ist? Bisher ist jeder Receiver in irgendeiner Art updatebar, viele haben USB oder RS 232, diese Schnittstellen sind nunmal für Software-Updates da. Premiere braucht sich da wirklich als letzter lächerlich machen! Die sollen erst mal bei der d-box anfangen, die ach so sicher war und schon lange mit DVB2000 bzw Linux gepatcht werden kann. Wenn man nicht will, daß ein Receiver patchbar sein soll, muß man die Firmware in ein ROM brennen und die Box rundherum abschotten. Dann ist die Box natürlich auch legal nicht mehr updatebar und behält immer die selbe Firmware, ggfs mit allen Bugs! Und selbst dann bin ich nicht sicher, wie wär's denn dann , wenn ein findiger Bastler dann das ROM mit der Firmware auslötet und ein eigenes mit gepatchter Firmware einsetzt??? Der einzige Weg der hilft, ist , Codiersysteme aktuell zu halten und zu pflegen, mit ggfs mehr oder weniger regelmäßigen Kartentäuschen. Genau dieses hat, ich kanns nur immer wieder sagen, Nagra/Kudelski mit Bravour verpennt! Ein System kann gecrackt werden, das ist schwer zu verhindern, nur dann knappe 3 Jahre zu brauchen um wirklich zu handeln ist einfach heftig! Ich habe daher meine Zweifel, ob es dauerhaft funktionieren wird. Deswegen und nur deswegen haben wir nun das Thema NDS! :rolleyes:
     
  3. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    Einige haben es bereits geschrieben, aber hier geht es wirklich nur um die Gewährung einer einstweiligen Verfügung, der das Hamburger Landgericht gefolgt ist. Nicht mehr, nicht weniger! Die Presseinformation von Premiere lässt allerdings vermuten, man habe gerade den Hackerkrieg gewonnen und da drängen sich Fragen auf, warum gerade jetzt und in diesem Ton?
    Nun ja es hat wohl deshalb so lange bei den Premiere Juristen gedauert, Prozesshansel sind die nun wirklich nicht, kneifen ja meist, wenn es interessant wird, weil man erst jetzt mit Rupert Murdoch über die nötigen Insiderinfos verfügt ;)
    Auch kann ich die Empörung über die pösen Schwarzseher nur bedingt nachvollziehen. Premiere verschlüsselt wie jeder andere PayTV Anbieter ja deshalb, weil die Kunden so unehrlich sind und wenn die Schlösser nun mal durchgerostet sind, dann besorgt man sich neue. Die Roststellen waren jedenfalls lange genug zu sehen auch ohne eine Expertise vom NewsCorp eigenen NDS.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Mai 2008
  4. McPoldy

    McPoldy Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2007
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    was hat NDS USA mit den Vorgängen in good old Germany zu tun,dort ist bisher nur Kudelski für die Verschlüsselung von Premiere verantwortlich und da er es bisher nicht geschafft hat ein sicheres System zu basteln was bestand hat gehört auch ihm auf die Finger geklopft oder zumindest das Honorar gekürzt wegen nur teilweiser erbrachter Leistung,

    mal im ernst es ist bedauerlich wie wenig Unrechtsbewusstsein es in Deutschland gibt hinsichtlich fremden Gedanklichen Eigentums,da geht es nicht nur ums Pay-TV hacken sonder auch ums raubkopieren und illegalen Downloadens,möchte die Leute sehen wenn es mal um ihr persönliches Eigentum geht wie schnell die da nach Recht rufen oder ob sie da immer noch abwiegeln und Bagatellisieren,ich glaube kaum. aber hier geht es ja schließlich nur um einen Fernsehsender der ein Produkt anbietet was nun mal Geld kostet,und wer sich das nicht leisten möchte oder kann kanns halt nicht gucken,entschuldigt wenn es jetzt hart klingt und vielleicht etwas unsachlich,aber wer am Tag ne Schachtel Kippen qualmen kann kann sich auch Premiere leisten und zwar legal.
    klar nicht jeder schwarz Seher ist auch Raucher,dann nehmen wir halt noch die Trinker mit ins Boot,und trinken ne Flasche Pils weniger am Tag und schon passt es.

    nochmal Malzeit McPoldy
     
  5. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    @Sebastian: Laut DF Meldung vor ein paar Tagen, hat NDS vor Gericht in den Staaten eingeräumt, mit den Karten ein "reverse engineering" durchgeführt zu haben. Natürlich mit der Anmerkung, nur um zu verstehen, wie diese Karten funktionieren. Mehr muss ich wohl nicht sagen, oder? So zu lesen in der DF Meldung.

    Quelle: DF - http://www.digitalfernsehen.de/news/news_300535.html

    Quelle: DF - http://www.digitalfernsehen.de/news/news_297757.html

    Warum kann ein evtl. Hack von Nagra nicht auch der Auslöser gewesen sein, um in Spanien D+ zu öffnen, in D Brummiere usw.?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Mai 2008
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    Isch gucke fast gar kein TV mehr. :winken:
    Höre lieber Musik. Das macht mehr Fun. :LOL:
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    Ihr schreibt sehr engagiert die Tollsten Argumente die für oder gegen Premiere sprechen, bzw. die Fa. Zehnder verteidigen oder an den Pranger stellen.

    Aber die naheliegensten Argumente habe ich in den vielen Beiträgen nicht gefunden, welches zum Kauf eines entsprechenden Zehnder sprechen.
    Die meisten die sich im Baumarkt oder auch Fachgrossmarkt für ein entsprechendes Model entscheiden, greifen aufgrund des Preises zu Zehnder. Oder weil das Gerät mit der gewünschten Ausstattung eine kleine Bauform und bestimmte Gehäusefarbe hat, so dass es problemlos im schmalen Fach noch auf oder neben den Videorekorder oder DVD-Player gestellt werden kann - ohne dass man sich ein neues TV-Rack mit zusätzlichen Ablagemöglichkeiten anschaffen muss.
    Die meisten Premiere-Geräte, zumindest diese mit erweiterten Funktionalitäten sind so gross, wie Videorecorder. Auch haben manche auf die Einrichtung achtende Gerätekäufer etwas gegen die schwarze (neudeutsch antrazit) Farbe der Geräte, warten lieber nochmals 6 Monate bis ein anderer Hersteller Geräte der gewünschten Ausstattung wahlweise in Schwarz oder Silber auf den Markt bringen.
    Und wer bereits Erfahrung mit anderen Geräte gewonnen hatte, kann sich durchaus auch aufgrund der Benutzerführung und Menues für andere Hersteller oder ein wahlweise aufgespieltes PVR-System entscheiden.
    In den Fällen zweier mir bekannter Ausländer (Frankreich, Grossbritannien) müsste der Premieredekoder sogar zusätzlich zu einem Dekoder der heimische Sender verschlüsselt empfängt und mit einer legalen in der Heimat erworbenen Karte entschlüsselt, aufgestellt werden. Im Rahmen des Europäischen Zusammenwachsen kann man auf diese Weise weder Europäer kriminalisieren noch ihnen die Nutzung unterschiedlichster untereinander inkompatibler Systeme aufzwingen. Bereits die Nutzung einer Settopboxen (egal ob Sat oder Terestrisch) *) finde ich bei vorhandenen Empfanggeräten eine Zumutung und wird man dazu aufgrund der Abschaltung eines besonderen Empfangsweges gezwungen, dann erst recht.
    In keinem der aufgezählten Fälle würde die Möglichkeit sich illegal Zugang zum Premiere (oder andere Sender) Angbot zu verschaffen eine Rolle spielen.
    Premieres Eingriff wäre in all diesen Fällen (die ich teilweise selbst vertrete, bzw. in der Verwandschaft erlebt habe) ein Grund auf Premiere zu verzichten.
    Nebenbeibemerkt ist mir das Angebot an wirklichen Premieren (bei Filmen und Serien) angesichts des Preises viel zu dürftig. Und Spartensender die nur Wiederholungen aus dem jeweiligen Genre ausstrahlen, sind für mich uninteressant.


    *) Miniempfänger die direkt an eine Scartbuchse gesetzt werden können, gab es leider erst lange nach der DVB-T-Einführung. Bei 3 Bekannten flog der hässliche auf dem Boden stehende Kasten in dem Moment raus, als entsprechende Mini-Geräte auf den Markt kamen. Da der Ton eh über das TV-Gerät genossen wird, spielten fehlende Anschlüsse keine Rolle - Die Fernsehgeräte stehen jetzt wieder alleine in der Ecke auf einem Einbeinständer bzw. einer echt antiken Kommode sowie einem Beistelltisch - Video und DVD-Player waren und sind weiterhin in den 3 Haushalten NICHT vorhanden. So etwas gibt es.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  8. dbox1freak

    dbox1freak Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    Hallo Leute,

    redet euch doch nicht die Köpfe heiss. Es ist erstens lediglich eine einstweilige Verfügung bis zur Entscheidung ergangen (sehr schön in Wiki beschrieben).

    Und zweitens gäbe es ja -selbst wenn es ein Urteil wäre- noch die Berufung und ggf. die Revision.

    Und wie immer gilt der altbekannte Spruch: "Auf hoher See und vor Gericht .....".

    Man kann sich alle Spekulationen sparen und einfach auf das rechtskräftige Urteil warten.

    Gruß
    dbox1freak
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver

    Das Verfahren ist recht einfach: Es ist Diebstahl. Wenn das Auto dazu aufgebrochen wurde noch Einbruch.

    Selbst wenn ich eine Kiste Goldbarren im Auto liegen hätte, wäre es Diebstahl, und der Dieb hätte mit keinerlei mildernden Umständen zu rechnen.
    Auch wenn ich mein Grundstück mit einem kleinen Jägerzaun umgebe und das Gartentürchen nicht abschließe, ist jedes unbefugte Betreten rechtlich Landfriedensbruch. Es handelt sich um ein eingefriedetes Gebiet. Die Art der Sicherungsmaßnahmen spielen keinerlei Rolle.
    Genauso ist das bei Premiere: Es ist ein verschlüsseltes Programm, dass man nur mit einem gültigen Abo oder eben entsprechendem Hacker-Werkzeug knacken kann. Sich widerrechlich Leistungen von Premiere zu erschleichen mit der Entschuldigung, dass es so einfach sei, ändert nichts daran, dass man sich damit strafbar macht.

    Ich weiß echt nicht, worauf du hinaus willst. Eine Tat gilt als entschuldigt, wenn man dazu "verleitet" wurde -- oder was? Und diejenigen, die mit passenden Einbruchswerkzeugen noch nebenher ein dickes Geschäft machen, sind absolute Unschuldslämmer?

    Dein Unrechtsbewusstsein gibt mir wirklich Rätsel auf.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  10. DocHoliday1

    DocHoliday1 Senior Member

    Registriert seit:
    23. April 2008
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht erlässt Verfügung gegen Hersteller patchbarer Hacker-Receiver


    Mooooooooment..........

    Einige Receiver wurden schon im gepatchten Zustand verkauft.

    Und es soll tatsächlich Menschen geben die kein Geld und keine Ahnung von den Kisten haben,und sich nun Aufgrund des Preises so eine Kiste zulegen.

    Willst Du tatsächlich die alte Oma die sich so ein Ding kauft vor Gericht zerren, nur weil Sie damit PW empfangen konnte, ohne das tatsächliche wissen drumherum?

    Wie oft wirbt PW mit 3 Monate kostenlos etc....Woher soll die Oma wissen das Sie da grade eine Straftat begeht?

    Nenenene mein lieber, SO einfach ist das nicht !!!!