1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Gordon Gekko, 5. Mai 2008.

  1. TheGood

    TheGood Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Juli 2001
    Beiträge:
    4.177
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    aber die steigerungsrate beim abonenntenzuwachs auch nicht nach unten. WEnn das jetzt der fall sein wird, ist doch relativ schnell klar an was das wohl liegen koennte.
    Wenn alledings die Kuendigungsrate deutlich nach oben geht, ist klar dass es am Programm usw. liegt.
     
  2. Ganjafarmer

    Ganjafarmer Guest

    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    schön von premiere! schnorrer raus!
     
  3. Marvin007

    Marvin007 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Kosten hin oder her, aber die meisten hier rechnen völlig falsch.

    Wenn Premiere 40€ im Monat kostet und sie 10€ Ausgaben haben, haben sie an jedem Kunden 30€ Gewinn (Steuern mal aussen vor gelassen)
    Wenn Premiere jetzt eurer Meinung nach viele Kunden gewinnen würde wenn sie die Preise auf 15€ senken, dann müsste Premiere 6x soviel Kunden nach der Preissenkung haben, um den gleichen Gewinn zu erzielen und das wird wohl nicht passieren.
    Bei 10€ könnten sie 60 Millionen Kunden haben und würde keinen!! Gewinn mehr machen.
    Die Aussage, wenn es nur die Hälfte kostet hätten die auch doppelt so viele Kunden mag ja stimmen, aber es würde sich nicht mehr rechnen.

    Das ist übrigens nur ein Rechenbeispiel, ich kenne die Zahlen natürlich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  4. erpel

    erpel Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    um auf den vorherigen user einzugehen, ich möchte nicht wissen was für die einzelnen übertragungn an die verantwortliche stelle zu zahlen sind,mit den angesprochen 10.--ist es bestimmt nicht abgetan. ich bin sogar der meinung je mehr es schauen desto höher werden die verantwortlichen die preise setzen, da auch die profis im endeffekt einen vorteil haben, sprich bekannheitsgrad, verdient u.ä..........
     
  5. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Deine Beispielrechnung ist aber auch falsch bzw. unvollständig.
    Du gehst nur von variablen Kosten aus. Premiere hat aber auch viele Fixkosten (Rechtekosten, Kosten für's Playout, etc.).
    Es gibt also keine einfache Gewinn pro Kunde Rechnung. Bei steigenden Kundenzahl steigt der Gewinn pro Kunde, weil der Anteil der Fixkosten pro Kunde sinkt.
     
  6. Marvin007

    Marvin007 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Ich wollte nur deutlich machen, das es mit einer Senkung der Monatspreise nicht so einfach ist und die Rechnung 1/2 Preis -> doppelt so viele Kunden nicht aufgehen kann.
     
  7. Rainingman

    Rainingman Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Ah. Eine Wohltat. Richtig so! Ich hoffe es werden ein paar Beispielfälle zelebriert. :D

    Und wenn ich schon höre: Premiere ist *******. Nur kostenlos ist es gut? Hm. Die Qualität ändert sich deshalb und ihr schaut euch Müll an? Armes Deutschland. Weiter so!
     
  8. by-the-way

    by-the-way Junior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Hätte Premiere auch nur den Hauch einer Chance gesehen juristisch gegen "Schwarzseher mit Baumarktreceivern" vorzugehen, hätten sie es doch getan.

    Geht aber nicht. Wie denn auch? Wie soll denn Premiere nachweisen, dass irgendwo in Deutschland (oder sonstwo) ein Receiver steht, der nicht nur Illegales möglich machen könnte sondern dass dies auch damit getan wird? Wobei die Betonung auf "nachweisen" liegt.

    Solange der Erwerb der Geräte nicht strafbar ist (ist/war er doch nicht, oder?) hat der Erwerber damit nichts illegales getan - welche Behörde sollte also auf Grund dieses "Tatbestandes" tätig werden? Was nach dem Kauf mit dem Gerät passiert/gemacht wird kann doch kein Mensch nachweisen. Es sei denn, man ertappt jemanden auf frischer Tat. Aber wie soll das passieren? Taucht ein Premieremitarbeiter an der Haustür auf, zückt seinen Dienstausweis und schreitet dann zur "Receiverkontrolle"?

    Ich bin auch der Ansicht, dass hier ein Grund für ein eher bescheidenes Geschäftsergebnis konstruiert wird. In der Chefetage von Premiere wird sicherlich jedem bewusst sein, dass von den Schwarzsehern, auch wenn demnächst der Saft abgedreht wird, kein Geschäft zu erwarten ist (hatten wir das nicht schon mal?). Als Begründung für die wirtschaftliche Stagnation taucht ein solches Argument aber offensichtlich.

    Meine persönliche Meinung zu Schwarzsehern ist die, dass ein Unternehmen letztlich für sein Produkt verantwortlich ist - auch für den Schutz seines Produktes. Wenn man in dieser Hinsicht nichts tut muss sich keiner wundern.

    Gruß
    btw
     
  9. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Ich bin nicht dieser Ansicht.

    So genau wissen wir nicht, dass durch Schwarzsehen nicht auch potentiell zahlende Kunden verloren gehen.

    Nach dem letzten Verschlüsselungswechsel gab es keinen sprunghaften Anstieg der Kundenzahlen. Das ist richtig. Aber wir wissen nicht, wieviele Schwarzseher damals gehofft haben, dass Premiere innerhalb einer bestimmten Zeit wieder gehackt wird. Und deswegen nicht sofort ein Abo abgeschlossen haben. Aber vielleicht haben einige Schwarzseher dann nach einem Monat doch ein Abo abgeschlossen, weil das neue System bis dahin nicht gehackt war. Und einige haben vielleicht nach zwei, nach vier, nach sechs, nach 10, nach 12 Monaten etc. abgeschlossen, weil es noch immer nicht gehackt war. Premiere hatte nach dem letzten Verschlüsselungswechsel langsam steigende Kundenzahlen. Das können doch durchaus ehemalige Schwarzseher mit unterschiedlicher Geduld, was die Wartezeit betrifft, gewesen sein. Natürlich können es auch anders motivierte Kunden gewesen sein, die dazu kamen. Oder beides. Wir wissen es nicht.

    Aus einem fehlenden sprunghaften Anstieg aber zu schließen, dass beim letzten Verschlüsselungswechsel ehemalige Schwarzseher überhaupt keine Abos abgeschlossen haben, ist vorschnell. Das ist dadurch nicht bewiesen.

    Das gilt natürlich für den Premiere Vorstand genauso. Was man aber doch recht sicher sagen kann, ist folgendes. Vor dem letzten Verschlüsselungswechsel was Schwarzsehen noch aufwändiger. Man musste seine DBox2 umbauen oder sich eine Hackerkarte besorgen und selbst bespielen. Oder man musste jemanden kennen, der das für einen macht und einen Up-to-Date hielt. Diesmal ist es wesentlich einfacher. Einen gepatchten Receiver kaufen oder ihn sich einmal patchen lassen und dann einfach gucken. Und das Ganze zum Preis, was Premiere im Monat kostet. Da ist es auch kein großer Verlust, wenn es nach einem Monat nicht funktioniert. Die Rechnung kann jeder ganz leicht aufmachen. Wenn ich sehe, wer sich so alles so einen Receiver im meinem erweiterten Umfeld geholt hat, dann sind da auch welche dabei, die sonst ein Abo hatten oder sich eines geholt hätten. Wenn es so einfach geworden ist und so lange funktioniert, dann verliert Premiere nach und nach Kunden und muss einfach handeln.

    Irgendwelche Größenordnungen sind reine Vermutungen. Aber Premiere verliert derzeit durch die Baumarktreceiver ganz sicher auch Kunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2008
  10. Rainingman

    Rainingman Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Premiere: Landgericht Hamburg verbietet bundesweit patchbare Hacker-Receiver

    Mit Sicherheit. Wer bezahlt schon noch Geld wenn das Hacken so einfach ist. Man kommt sich ja mittlerweile blöd vor, wenn man noch zahlender Kunde ist. Und das etwas getan werden muss ist klar.