1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bitte um Hilfe Arabasat 26

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von t-u-n-s-i, 29. April 2008.

  1. micha47259

    micha47259 Senior Member

    Registriert seit:
    13. September 2004
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    also in duisburg fast bei essen :D bekomme ich mbc mit einer t90. außer bei ganz ganz schlechten wetter ...
     
  2. Gordon333

    Gordon333 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TRIAX TDA 110cm
    Drehantenne
    45,0E-30,0W
    Vantage 7100S
    Unitymedia
    2 Play
    131.000 kilb
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Ich habe auch 167 TV Programme bei 26E in Bonn drehbar mit meiner TRIAX 110cm TDA. Super Empfang und Bildqualität, nur wenn über Bonn ein Wolkenbruch ist, dann sind für kurze Zeit Bildaussetzer zu sehen.
     
  3. Gordon333

    Gordon333 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    TRIAX TDA 110cm
    Drehantenne
    45,0E-30,0W
    Vantage 7100S
    Unitymedia
    2 Play
    131.000 kilb
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Nur halt kein MBC, Auf der Frequenz, wo MBC draufgeschaltet ist, bekomme ich die ender von 28,5E herrein.
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.918
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Hallo whn. Wohne ebenfalls in Bremen. Empfange mit einer 100 cm Golden Interstar und einem Smart Titanium LNB 251 unverschlüsselte Programme über Arabsat. Darunter auch alle MBC Programme,die neben Dubai One schon lange einen vorderen Platz in meiner Favoritenliste haben. Eine Schüssel auf Arabsat auszurichten ist Millimeterarbeit. Du brauchst dafür, dass weiß ich aus eigener, leidvoller Erfahrung eine ruhige Hand und viel Zeit und Geduld.
    Viel Glück wünscht dir Arkadia 2008
     
  5. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Dortmund,85 cm Motorantenne

    Mein Vantage Blindscan findet auf Badr etwa 200 FTA Tv Sender!
    Bei bewölktem Himmel!

    Da kann mein Technisat S2 natürlich nicht mithalten!(hat andere Vorzüge)

    Unterschiede zwischen den Receivern ist deutlich!

    Und jetzt der Knaller!Bitte nicht schimpfen!
    Benutze ein Quad LNB!!!!!!
     
  6. bucard2263

    bucard2263 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Warum sollte da jemand schimpfen, spätestens seit Dipols Ausführungen, daß es bei 50 installierten Alps-Quad-LNBs keine Probleme gab, hat sich das Thema ja wohl erledigt. Aber Badr mit Quad ist ungewöhnlich, wer ist denn alles angeschlossen?
     
  7. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Ja so gute 200 sind etwa das Machbare hier,auf Nilsat sind es aber an die 350.(mit altem Humax u.125cm)
     
  8. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Hallo Arkadia,
    vielen Dank für die hilfreiche Information aus der Nähe.

    Wie würdest Du die Schlechtwetterreserve Deiner Anlage einschätzen, speziell für mbc? Das bei schweren Gewittern generell mit Empfangseinbussen zu rechnen ist liegt in der Natur der Sache, aber wie sieht es zum Beispiel bei dichter Bewölkung und/oder sehr starken Regenfällen aus?
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.918
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Ich benutze schon seit Jahren einen LNB Regenschutz und zwar den sogenannten Para Protection von Conrad. Damit kann man die Empfangseinbußen auf ein Minimum reduzieren. Selbst der MBC Empfang über Nilsat ist damit bei Regen und Schnee möglich. Kann ich nur empfehlen. Habe an einem Topfield auf MBC eine Empfangsstärke von etwa 85%, bei starkem Regen fällt das Signal um etwa 20%, zu einem Ausfall kommt es aber erst, wenn die Signalstärke unter 26% fällt. Weitaus problematischer bei Arabsat ist der Wind. Du musst die Schüssel extrem gut stabilisieren. Bereits leichte Schwingungen können zu einem kompletten Ausfall aller Sender führen. Habe bis vor kurzem Arabsat über meine 100 cm Drehanlage empfangen. Hatte dort ebenfalls ein sehr gutes Signal, aber jedesmal wenn es windig wurde, konnte ich mich von meinen Lieblingsprogrammen verabschieden und du kennst ja das Bremer Wetter. Habe meine neue fest angebrachte Schüssel aus diesem Grund mit Streben verstärken lassen. Wenn du beide Ratschläge befolgst, dürftest du eigentlich keine Probleme beim Empfang haben.
     
  10. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Bitte um Hilfe Arabasat 26

    Hallo Arcadia,
    nochmals vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen, die mir eine Menge Zeit des Herumstocherns erspart haben. Da es von IRTE keinen 100cm PF Spiegel gibt, werde ich mich für die 120cm Größe entscheiden.
    Im Falz dieser Antennen befinden sich bereits vorgebohrte Öffnungen, die man zur Abspannung mit Streben oder ummantelten Stahlseilen verwenden kann.

    Den "Para Protection" Regenschutz habe ich im Conrad Shop nicht gefunden, was aber nicht so schlimm ist, da es auch eine Lösung aus Osterreich gibt, die allerdings für Offset Feedhalter optimiert ist. Falls alle Stricke mit Serienlösungen reissen, entwickle ich mir selbst eine Lösung für die Befestigung an den PF Streben.

    Der Vollständigkeit halber: Als LNB kommt ein Invacom Twin 031 Flansch LNB mit Prime Focus Feedhorn von SMW zum Einsatz.

    So, jetzt muss ich nur noch einen Shop finden, der mir den Spiegel liefern kann.