1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2008.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Dann geh auf die Barrikaden, boykottiere PayTV :rolleyes: Hier rumtönen kann jeder
     
  2. Freakie

    Freakie Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    LG 86“, LG 55“, LG 60“, Philips 47“, Pioneer LX 76, Oppo UDP-205, Nubox 5.1, Pioneer LX 55, Toshiba HD DVD
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Was soll das ganze Geschreie hier? Im Prinzip ist es doch völlig egal, ob eine bestimmte Fraktion CI+ oder CI2.0 herausbringen will oder nicht.
    CI1.0 wird ja schon relativ wenig verwendet in Deutschland, da wird sich CI2.0+ wohl noch weniger durchsetzen.
    Die Leute, die z.B. ein AC benutzen, sind Leute, die einen Topf, eine Dream oder ähnliches verwenden, weil sie höhere Ansprüche an ihren Receiver haben als der Durchschnitts-Premiere-Dummyabonnent mit Humax Fox.
    Diese KLientel wird aber wohl kaum Wert auf CI2.0+ legen, denn wenn man eine Festplatte in der Box hat möchte man auch schon mal einen Film von Premiere aufnehmen können - also sind das Totgeburten wie entavio.
    So doof, wie einige meinen, sind wir User dann doch wieder nicht.
    Also laßt sie doch machen. CI2.0+ wird nur zu neuen Piratencams á la Diablo führen, die dann in diesen Receivern auch laufen werden. :D

    Und was MASCOM betrifft, so kann ich nur sagen, wir sollten alle froh sein, daß es Heinzi gibt. Das AC ist das einzig gescheite Premiere-taugliche CAM, von dem sauber sämtliche Kartengenerationen unterstützt werden, in dem Irdeto, Cryptoworks, Conax, natives Nagra und Viaccess sauber läuft. Das machen andere CAMs teilweise zwar auch - wer aber auf sauberes Updaten seiner Abokarte wert legt kommt an einem AC nicht vorbei.
    Eigentlich müßte MASCOM CI2.0+ ja begrüßen - dann könnten die ja ein AC2.0++ herausbringen, das in diesen Receivern wieder arbeitet... :winken:

    Die ganze Diskussion ist wieder viel Lärm um nichts.

    CI2.0 und CI+ werden genau so große Erfolge wie entavio, das Premiere CI und MHP. Was keiner braucht kauft auch keiner...:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2008
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Das Chaos befindet sich bei Mascom, dennen gehen die Potentielle Kunden in Deutschland aus. Da sich 3 von 6 Digitale Plattformen dazu entschlossen haben die Zukunft mit der Firma NDS zubestreiten sieht das nicht gut aus für das AC Modul.

    Davon geht die Welt nicht unter. Man muss sich halt eben neu Orientieren wenn man in Zukunft was freies haben will. Das ist mit ein bisschen Google doch gut zu bewältigen.

    Auch die Befürchtungen das es bei Premiere nur noch ein Receicer geben wird hat sich nicht bewahrheitet. Das sollte doch hoffnung für die Zukunft geben, das es immer mehr als eine Lösung geben wird.
     
  4. Solius

    Solius Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Keine Ahnung, wie das bei anderen Receivern ist aber bei meinem Topfield reicht eine Karte zum gleichzeitigen Aufnehmen von zwei verschlüsselte Programmen und eventuell auch noch zum Sehen eines dritten. Die Aufnahmen landen einfach verschlüsselt auf der Platte und werden eben später entschlüsselt. Null Problemo.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Das ist eben doch ein Problem. Wenn dann zwischen Aufzeichnen und Ansehen ein Keywechsel erfolgt, können die Aufzeichnungen nicht mehr entschlüsselt werden.
     
  6. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"


    Klar haben die Programmveranstalter dieses Recht!Aber genauso hat der Kunde das Recht nicht mehr zu kaufen(abonieren),oder nicht mehr einzuschalten!
    Ich habe ja hier schon als Beispiel die Musikindustrie genannt,wo man mit restriktiven Kopierschutzmaßnahmen ziemlich auf die Schnauze gefallen ist.Weil der Kunde das Produkt so nicht akzeptiert hat.
    Und genau da liegt der Hase im Pfeffer!Nicht die Filmstudios,Programmveranstalter und Pay - TV Plattformen entscheiden letztlich über das was sich am Markt durchsetzt,sondern einzig und allein der zahlende Kunde!
    Und wenn eben jener nicht mehr kauft oder aboniert,weil er sich durch DRM gegängelt fühlt,wird das ganze eben gelassen.Der Konsument braucht weder Filmstudios noch Pay - TV Plattformen!Aber beide brauchen die Konsumenten,weil ohne diese eben kein Geld zu verdienen ist.
    Das sollten alle mal begreifen die sagen,wenn Filmstudios,Sender und Plattformen das wollen kommt das auch.Es kann sein das es kommt!Aber ob es sich am Markt durchsetzt,entscheidet einzig und allein der Konsument!Und wenn dieser den Daumen für DRM senkt und nicht mehr einschaltet,aboniert oder kauft.Dann werden sowohl Filmstudios,Sender als auch Plattformen den ganzen DRM Mist schnell wieder lassen!
    Das ganze bringt sowieso nichts!Es fördert höchsten illegale Lösungen zu tage wie das Ganze zu umgehen ist!Auch hier könnte man bei der Musikindustrie nachfragen,die das schmerzlich lernen musste!
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Mag ja sein, dass man mit dem tollen "angeschlossenen" Receiver kein Premiere aufnehmen kann. Aber zumindest klappt es dann mit ARD oder Pro7.
    Und auch wenn ich Premiere aboniert hätte, möchte ich zumindest Timeshift nutzen. Denn die 4 interessanten Filmpremieren die im Monat ausgestrahlt werden, laufen immer zu den Zeiten, zu denen man nicht schauen kann. Um 20 Uhr komme ich gerade von der Arbeit heim, Vormittags arbeite ich, nach mitternacht schlafe ich. Also erwarte ich für meine Gebühr, den Film mit 45 Minuten Verspätung nach dem Abendessen ansehen zu können - in voller Digi-Qualität, mit DD-Sound.
    Als Potentieller Premiereabonent möchte ich mir nicht zusätzlich zum Premieredekoder auch noch einen Receiver für ARD/ZDF und evlt. noch einen mit einem anderen Kartenslot für Pro7/RTL hinstellen müssen. Möglichst jeden dann auch noch mit eigener Festplatte etc.
    Auch sollte man sich eine andere Möglichkeit der Berechtigung einfallen lassen. Als erwachsener Zuschauer möchte ich nicht bei jedem abendlichen Film ständig Pins eingeben müssen, da die Filme mal erst ab 12 der nächste ab 16 und dritte erst ab 18 freigegeben ist.
    Natürlich habe ich nichts gegen Altersbeschränkungen, bin selbst Vater. Aber es sollte dann trotzdem eine benutzerfreundliche Bedinung ermöglichen.
    Und wenn ich heute schon sehe, dass manche (durchaus nicht nur ältere TV-Konsumenten oder Frauen) beim versehentlichen Aktivieren des Videotextes diesen nur dadurch beenden können, indem sie den TV aus und dann wieder einschalten und sich erneut zu ihrem Wunschsender durch wiederholtes Prog+ drücken hinzappen, dann sind Pineingaben der absolut falsche Weg. TV-Schauen sollte so einfach bleiben wie bisher und sich nicht zu einem computerähnlichen Hacken entwickeln. Vor allem, da es mittlerweile einige DVB-x-Recorder gibt, die endlich eine lebensnahe Programmierung über EPG bieten und nicht mehr das alte Startdatumtagzeit-Endtagzeit-Sender-Programmplatz-VPSja/nein oder ellenlanges einmaligeSendungsnummer Eingetippe.
    Wenn ich mir einen Film/Nachrichten/Reportage ansehen möchte, dann will ich dies intuitiv und ohne grosses Vergewaltigen der Fernbedienung. Und dies auf einem legalen Weg.
    Ausserdem sollte man bedenken, dass mit den ganzen DRM-Restriktionen die in der Vergangenheit eingeführt wurden nur die LEGALEN Konsumenten von CDs, DVDs und PayTV-Angeboten gegängelt wurden. Diejenigen die eine "ich zahl nix"-Mentalität intus haben, fanden regelmässig sehr schnell eine Methode sich den Content durch Hacks, Manipulationen und falsche Schlüssel weiterhin free zu Gemüte zu führen. Aber ich habe eine DVD für meine Tochter rumliegen, welche sie erst jetzt bei der Free-TV-Ausstrahlung ansehen konnte, da die DVD nicht von meinem ungehäckten Player abspielbar war. Ausser Geldzurück wollte mir der Filmherausgeber auch keine weiteren Zugeständnisse machen. Ich habe jedoch für den Film bezahlt und den möchte ich auf MEINEM legalen Equipment ansehen können - und so muss ich leider sagen, dass DREAMWORKS für mich ein BETRÜGERISCHES Unternehmen ist, welches leider Zugesagtes und Bezahltes nicht aushändigt - für mich genauso verwerflich, wie das illegale Kopieren. Allerdings werden letztere von der Justiz verfolgt, während Betrüger wie Dreamworks weiterhin ihrem Geschäft nachgehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2008
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Da wäre ich mir nicht so sicher!
    Welcher Receiver kann das nicht? Das ist doch ganz normal das man über EPG die Startzeiten programmiert. VPS jedoch untstützen die wenigsten Geräte (aber wird ja auch nur von den ÖR unterstützt).

    Gruß Gorcon
     
  9. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    ich denke eher dass ein chaos von mascom iniziiert wird, da jetzt die felle wegschwimmen. eigentlich ist es doch einfach. mascom muß sich einfach was einfallen lassen um eine lizenz von nds zu erhalten. notfolls müssen sie in die produktion von nds receivern gehen. andere anbieter wie technisat bekommen es auch hin. schwupps die wupps ein vertrag mit nds und schon sind sämtliche gängelungen hinnehmbar. bei nds gibt es auch kopierschutz, eventuell pairing etc. das war bei entavio alles ein problem für technisat. jetzt ist es plötzlich keines mehr.

    würde mascom morgen eine lizenz für nds erhalten, wäre sicherlich ci+ kein problem mehr.

    aber wie schüsselmann schrieb. klappern gehört zum handwerk.
     
  10. Stevie123

    Stevie123 Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Mascom: "Deutschland droht Digital-TV-Chaos"

    Das würden die wahrscheinlich auch nicht durchkriegen. War nicht genau das der Grund warum es heute ausser den D-Boxen noch andere Premieregeeignete Receiver gibt? So ein exclusiver Receiver behindert den Wettbewerb und ist irgendwie auch ein Monopol.