1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exorbitante Benzinpreise

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von solid2000, 22. Mai 2007.

  1. svRider

    svRider Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das mit der Haltbarkeit der Dieselmotoren gegenüber der Benziner das war früher vielleicht mal aber heute nehme ich dir das nicht mehr ab.
    Der Diesel hat für mich 2 vorteile der etwas geringere Spritverbrauch und das bessere Drehmoment das wars.
    Ich vermute mal in naher Zukunft wird der Dieselpreis genauso dahstehen wie Benzin!
    Die Autofahrer sparen immer mehr! Wer nicht Spart ist der Transit und ich kenne keinen LKW der mit Benzin läuft und der LKW Verkehr nimmt stetig zu.Da ist noch richtig Kohle zu holen für die Ölmultis und Staat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2008
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das brauchst Du MIR auch nicht "abnehmen", das ist eine Tatsache.
    Dieselmotoren halten aufgrund Ihrer Bauart schlichtweg länger. Kombiniert mit Steuerkette anstelle eines Riemens ist die Haltbarkeit um einiges höher.

    Dazu kommen der günstigere pro-Liter-Preis und die längere Haltbarkeit.

    Ja, das kann passieren. Dennoch benötigt es mehr als nur gleich teuer zu sein, um eben wirtschaftlicher zu sein. Bezieht man den geringeren Verbrauch und die längere Haltbarkeit des Motors mit ein, macht das den geringeren Mehraufwand bei der Anschaffung wett.

    Donn
     
  3. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Wer weiß, vieleicht wird 2009, wenn die CO2 - Steuer kommt, der Diesel anders besteuert. Denn die Mehrkosten entstehen größtenteils durch Steuern. Aber wenn der Diesel tatsächlich günstiger wird, dann werden sehr viele von Benzin auf Diesel umsteigen. Das kann zu Problemen führen.

    Mir ist es schon vor einiger Zeit, aufgefallen und heute ist es immernoch so. Warum sind Diesel, Benzin-Bf, und Super an unseren beiden Tanken gleich teuer. Bei Aral kostet der Liter Super-Plus 1,60€ und bei Shell der Liter V-Power 1,58€. V-Power ist immer 2ct billiger. Ist das bei jeder Tanke so?
    V-Power ist doch "besser" also müsste es doch eigentlich etwas teurer sein.
     
  4. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Das stimmt so nicht mehr. Die heutigen Dieselmotoren werden mit Turboladern so hochgezüchtet, dass sie nicht mehr langlebiger sind als Benzinmotoren.
     
  5. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    In meinem alten Magirus von 1978 ist noch ein Deutz Motor verbaut. 8,5l Hubraum und 176PS. Der hat 800000km runter und 30000 Arbeitsstunden. Ist eine Bohranlage für Brunnenbohren.

    Da sieht man was alte nichtaufgeladene Saugdiesel leisten können. Mein Nachbar hat bis jetzt jeden Wagen zu Schrott gefahren (meistens Motorschaden). Er kann es einfach nicht. Der einzige Wagen der überlebt hat, war ein alter Golf 1 von 1978 mit einem 1,6l Saugdiesel.
    Aber mit den neuen Diesel bin ich auch zufrieden. Ich hatte noch nie Probleme. Ein Arbeitskolege (könnte der sohn von meinem Nachbarn sein) fährt seinen VW-LT in jeden Gang immer bis in den roten Bereich. Dann schaltet er. Der Motor hat zwar ein bisschen an Leistung verloren (5km/h langsamer), aber er läuft noch. Nebenbei sind im VW 500000 Km auf der Uhr. und das alles in 3 Jahren.

    Es kommt auch drauf an von welchen Diesel man spricht. Denn dieser neue 6l V12 Diesel mit 500PS und 1000Nm von Audi ist extrem hochgezüchtet.
    aber auch die 1,4l TSI Maschienen von VW sind hochgezüchtet. Wie kann man aus 1,4l 170PS holen? Und der Motor dreht noch nichteinmal so hoch wie Porsche oder Formel 1. Also wenn die Leistung nicht durch die Drezahl kommt, woher kommt sie dann? Durch den Turbolader und dem Kompressor.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Ich bin jahrelang (5 Jahre 200.000km) einen alten Mercedes 240 D Baujahr 1981 gefahren. 2,4 Liter Hubraum, 72 PS, und fast über den ganzen Drehzahlbereich das volle Drehmoment. Je nach Fahrweise lag der Verbrauch zwischen 8 und 11 Liter auf 100 km. Der Motor wurde auch in den Transportern verbaut (bis 6 Tonnen Gewicht) und galt als unkaputtbar. Der ADAC hatte dieser Baureihe damals eine durchschnittliche Fahrleistung von über 800.000 km bis zur ersten Panne bescheinigt, ein Wert der in der Pannenstatistik nie wieder erreicht wurde.

    Tja, das waren die alten nicht Turbodiesel :)

    Aufgrund der dummen Besteuerung über den Hubraum musste ich den Wagen abstoßen als meine Fahrleistung im Jahr geringer wurde, sonst hätte ich den wohl heute noch :(

    Gruß
    emtewe
     
  7. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Exorbitante Benzinpreise


    Wer hätte das gedacht. :eek::eek:


    Die angezogen Preise durch den Streik werden dann aber nicht wieder runter gehen. Bei jedem Streikenden Pipeline-Mitarbeiter wird der Pimmel der Ölmultis länger.... :rolleyes:
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Exorbitante Benzinpreise

    Sicherlich ist der hohe Ölpreis nicht erfreulich. Ist jedoch relativ. Leider wird es demnächst weitaus schlimmer kommen. Heizöl und Benzin werden - auch in Deutschland - rationiert werden. Dann wird nur noch so viel Benzin bzw. Heizöl getankt werden können, wenn Bezugsscheine vorliegen. Selbst das dickste Portemonnaie wird nichts mehr nutzen. Dieses Horrorszenario wird wohl schon in den nächsten 2-3 Jahren eintreten, auch wenn von offizieller Seite solche Absichten dementiert werden. Ich kenne Insider, die schon jetzt für 80 Euro pro 100 Liter zehntausende von Liter Heizöl auf Vorrat in extra angeschafften Tanks bunkern, da sie davon ausgehen, dass sie in 3 Jahren das Geschäft ihres Lebens machen, wenn 100 Liter Heizöl am Markt etwa 300 Euro kosten. Der Benzinpreis wird dann bei 4 Euro pro Liter liegen. Hört sich alles irgendwie schrecklich an, lässt sich jedoch nicht mehr verhindern. :eek:
    http://www.teleboerse.de/953253.html

     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2008
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Exorbitante Benzinpreise



    Ist das nicht ein wenig zu reißerisch? :eek:

    Oder sollte ich mal meine Benzinkanister füllen gehen? ;)