1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von r123, 18. April 2008.

  1. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    Wozu? Du hast deine Belege und kannst doch die Beträge eintragen. Elster rechnet dann aus, ob man was zurück bekommt oder nicht.
     
  2. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    Da fängt es aber an: Kann ich den einen Beleg einsetzen oder nicht, wird es annerkannt oder nicht. Was genau sind Werbungskosten oder "außergewöhnliche Belastungen". Darüber schreiben Leute Diplom- und Doktorarbeiten. Nicht jeder ist Steuerberater oder arbeitet beim Finanzamt.
    Oder weißt Du auf Anhieb wie man die Kosten für den neuen Computer absetzt, in einem odr auf 3 Jahre linear abgeschrieben?
    All das hast Du mit Elster nicht.

    Sogesehen würde ich diesen Steuerprogrammen immer den Vorzug geben und so teuer sind die auch nicht, die gibt es schob ab 5-10 EUR. Die Kosten halten sich demnach in Grenzen.
     
  3. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    ich habe doch schon oben geschrieben, dass das falsch ist und auch ein eindeutiges fallbeispiel gegeben: 8 monate arbeitslos, 4 monate arbeit. das arbeitslosengeld erhöht die einkommensteuerlast auf das einkommen, was duch den lohnsteuerabzug nicht berücksichtigt wird. somit ist eine antragsveranlagung pflicht und eine steuernachzahlung so gut wie sicher.

    was haben die einkünfte aus z.b. kapitalanlagen mit der werbungskostenpauschale zu tun?
     
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    @arte-neu
    Im Elster gibt es auch Infofelder.
    Man kann ja die Belege trotzdem eingeben, obwohl sie auch nicht anerkannt werden. Ist ja kein Problem! PC kann man auch absetzen und kriegt von Finanzamt eine Erklärung, dass der Betrag auf z.B. drei Jahre aufgeteilt werden muss. Das kann man später immer noch nachprüfen, ob Finanzamt richtig gehandelt hat oder nicht.
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    Vielleicht solltest Du mal ins EStG gucken :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Mir ist es ehrlich gesagt zu blöd es Dir nochmal zu erklären, weil Du willst es nicht verstehen bzw. liest einfach nicht was ich schreibe. Evtl. hat horud die Muße es Dir nochmal vorzukauen. Alternativ kannst Du auch mal zu einem steuerberater gehen und es Dir erklären lassen. Kostet aber Geld. Und das Klug******en mit VWL Sparzulage oder VL-Leistugnen des Arbeitgebers kannst Du Dir auch sparen, jeder weiß was gemeint ist. Ansonsten empfehle ich Dir auch bei den vermögenswirksamen Leistungen einen Blick ins EStG bzw. in die Lohnsteuerrichtlinien.

    Bei Dir passt einwandfrei der Spruch von Dieter Nuhr ... "wenn man keine Ahnung hat ..."

    Da Du den Unterschied zwischen Lohnsteuer und Einkommensteuer nicht begriffen hast hier ein Tipp von mir: Nimm die Lohnsteuertabellen zur Hand und gucke was einer mit einem Brutto von z.B. 2000€ im Monat zahlt, und erstelle dann virtuell eine ESt-Erklärung. Zur info lege ich Dir R2 EStR 2005 ans Herz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2008
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    Danke, ich hatte Steuer in meinem Studium, auch die Einkommensteuer. Es gibt keine Unterschied zwischen Lohnsteuer und Einkommensteuer. Es gibt nur Einkommensteuer auf jede Art des Einkommen. VL-Leistungen sind abzugsfähig, ein Blick ins EStG reicht aus.
    Den Dieter Nuhr kann ich an dieser Stelle nur zurück geben.

    Und zum Ausgangspunkt: Die Behauptung Haftpflichtbeiträge sind in den Lohnsteuertabellen bereits abgezogen ist absoluter Unfung. Daher schuldest Du auch den Beleg für Deine Aussage.

    Leider verstehst Du auch nicht den Unterscheid zwischen Bruttoarbeitslohn und zu versteuerndes Einkommen. Die Lohnsteuertabelle richtet sich nach dem zu versteuerenden Einkommen. Vielleicht solltest Du die Begriffe einfach mal nachschlagen. Aber danke fürs Gespräch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2008
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    Ganz einfach. Einkünfte aus Kapitalanlagen unterliegen der Einkommensteuer. Für diese Einkommen gibt es ebenfalls Werbungskosten. Typische Werbungskosten sind zum Beispiel Depotgebühren, Kontoführungsgebühren und andere Kosten die zum Entstehen der Einkünfte aus Kapitalanlagen führen. Zum Beispiel Kosten für Kapitalanlageberatung.
    Hierfür gibt es ein Pauschbetrag, der wenn er überschritten wird, dann lückenlos durch Belege nachgewiesen werden muss. Ansonsten gilt, kann man den Zinseinkünften den Pauschbetrag abziehen.
     
  8. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    viel wirbel um nichts, wenn die kapitaleinkünfte selbst die lächerliche werbekostenpauschale nicht überschreiten.
     
  9. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    haste das Studium auch (erfolgreich) beendet?

    btw. als was sollen denn wo die "vermögenswirksamen Leistungen" abgezogen werden :confused: IdR werden die von Deinem netto abgezogen und anstatt auf Dein Konto auf ein Konto bei einer Bausparkasse o.ä. eingezahlt.

    Ich habe meine Aussage bereits begründet, schlag mal zurück und les nach.:rolleyes:

    les doch mal das was Du lesen sollst, z.B. R2 EStR. Und ich weiß ganz genau zwischen Bruttolohn, Einnahmen, Werbungskosten, Einkünften, Einkommen und zu versteuerndes Einkommen zu unterscheiden.
     
  10. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.402
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Bis zu welchem Jahresgehalt bekommt man alle Steuern erstattet?

    das lese ich ja jetzt erst. die lohnsteuer ist keine steuer an sich, sondern lediglich eine einkommensteuervorauszahlung, eine art abschlag.

    sind vl-leistungen eigentlich sowas wie ein lan-netz oder eine abm-maßnahme?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2008