1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vor 20 Jahren

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von NFS, 1. März 2008.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Vor 20 Jahren

    Richtig, dafür spricht der Verweis auf TDF (Télédiffusion Français).
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.496
    Zustimmungen:
    31.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Vor 20 Jahren

    Ich habe aber von Teleclub aufgenommen, da gabs überhaupt keine Probleme. Dies Syncronisation wurde ja vom Decoder normgerecht erzeugt.
     
  3. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Vor 20 Jahren

    Gorcon:
    Aber sicher das, was aus dem Decoder rauskam, oder?

    Ansonsten vielleicht einfach einen guten VCR gehabt. :)
    Wo ich das "Verschlüsselte Bild" aufgenommen hatte von RTL4, kamen ziemlich böse Geräusche aus dem Gerät, als ob er sehr derbe an der Spurlage rumdreht. (eben dieses *huii*huiiiinngg* ;) ).. macht meiner übrigens genauso auch bei Macrovision. Die selben Geräusche ...
    Glaube jedenfalls meine Aufnahme wuerde der "Decoder" nicht "decodieren" .. und wenns nur seitlich wegrutscht das Bild...

    Admar2k:
    Das ist mir schon klar. Aber rein optisch ist die Farbe halt aber nichtmehr zu sehen, während sie aber bei Canal+ France noch vollständig zu sehen ist.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2008
  4. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Vor 20 Jahren

    Was da zu hören ist, ist der Kopftrommelservo der unkontrolliert auf die nicht vorhandenen Vertikalsynchronimpulse pumpt.
    Ein VCR braucht saubere V-Syncimpulse, erstens für den Gleichlauf der Kopftrommel ( 1 Spur = 1 Halbbild, 1 Umdrehung = 1 Vollbild), zweitens für die AGC also die Videopegelanpassung. Der Wert zwischen Schwarzpegel und Syncpegel bestimmt den Videopegel.
    Übrigens Macrovision setzt hier auch ein und verändert diesen ständig, was in einem Helligkeitspumpen mündet.
    Wie es aussieht, reagiert dein VCR extrem auf Macrovision, ein Reagieren des Trommelservos ist eher selten!
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vor 20 Jahren

    neben diesem stereo-test muss es beim ZDF glaube ich noch nen anderen test gegeben haben. habs ja immer gesegn damals. da gabs auch immer nen ausschnitt aus nem erdbebenfilm, wenn ich mich richtig erinnere.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Vor 20 Jahren

    Es gibt keine SECAM-W; in Frankreich wird Secam-L verwendet. Da Eurosport jedoch nicht terrestrisch herangeführt wird, sondern über Satellit, macht es ohnehin keinen Unterschied; die Buchstaben hinter der Farbnorm sind bei der Satellitenübertragung unerheblich. Man könnte also über Sat einen französischen Sender durchaus empfangen - wenn der Fernseher kein Secam beherrscht, ist das Bild eben in Schwarzweiß. Beim terrestrischen Empfang hingegen würde ein fehlendes Secam-Modul dem Bild nicht nur die Farbe nehmen, sondern es total verzerren. Wenn ich - an der französischen Grenze - bei TV die Norm für Mitteleuropa (PAL-B/G) einstelle, sind die analogen terrestrischen Franzosen völlig verzerrt und ohne Ton, ein DDR-TV-Gerät würde die Franzosen zwar unverzerrt und in Farbe empfangen, aber nur stumm.
     
  7. Admar2k

    Admar2k Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT50E, Technisat S2, Technisat Digital D, Hauppauge WinTV-HVR-4400-HD, Kathrein CAS 75 Twin-LNB
    AW: Vor 20 Jahren

    Das Problem liegt nicht am fehlenden Secam-Modul, ein SW-Gerät bringt die gleichen Verzerrungen, auch ein DDR-Gerät, sondern an der positiven Modulation. Unser PAL-System und auch damals die DDR benutzt die negative Modulation, also Syncpegel = max. Signal, Frankreich aber die positive, weis = max. Signalpegel. Dem Fernseher fehlt deshalb das Syncsignal und er versucht jetzt irgendwie auf weis zu synchronisieren, das Bild wirkt negativ.
    Der fehlende Ton läßt auf eine abweichende Ton-ZF schließen, ich kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern, ob Frankreich eine andere Ton-ZF nutzt!
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Vor 20 Jahren

    argh...goldwaage sag ich da nur. mir war die richtige bezeichnung nicht eingefallen, deswegen hab ich W für WEST geschrieben !
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Vor 20 Jahren

    War bei SECAM-L nicht auch noch der Ton AM-moduliert?
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Vor 20 Jahren

    Jepp Ton war AM moduliert