1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Luedenscheid, 17. April 2008.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    nur um das mal klar zustellen:

    es gibt:
    das erste (hr)
    das erste (br)
    Das erste (swr)
    Das erste (sr)
    Das erste (NDR)
    Das erste (RB)
    Das erste (MDR)
    Das Erste (rbb)
    Das erste (wdr)
    die sind jeweils über DVBt oder analog Kabel zu empfangen (Analog antenne auch).

    Die versionen werden aber dank der zentralisierung alle in Frankfurt erstellt.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Das liegt einfach und allein daran, dass man vorher kein Geld für eine DVB-S Verbreitung hatte; aber die existenzbedrohenden Reformen, die dieser Sender durchmachen musste und zum Teil immer noch durchmachen muss, haben schliesslich eine DVB-S Verbreitung möglich gemacht. Hätte Radio Bremen heute noch 4 eigene Radiowellen würde es eine DVB-S Verbreitung bis heute nicht geben!
    NEIN! Das ist nicht der Grund! Der Umzug liegt in der Aufschaltung von BR alpha begründet!
    Der SR wird im KDG-Gebiet ausserhalb des Saarlandes nicht eingespeist werden, da KDG das nicht will. Dem SR geht das aber eigentlich, genauso wie Radio Bremen, gegen den Strich. Niemand verbietet KDG und Unity SR fernsehen und Radio Bremen bundesweit zu verbreiten. Es ist einzig und allein Sache des KNB ob er diese Sender verbreiten will oder nicht. Bezüglich des SR brauchst Du Dir über eine bundesweite Verbreitung über KDG und Unity keine Hoffnungen zu machen, da die KNB dieses NICHT wollen! :rolleyes:

    Was radiobremen angeht, hat man sich aber mittlerweile geeinigt. Die Abmachung mit den KNB sieht vor, das der Sender in den Netzen wo er derzeit verbreitet wird, auch nach dem Transponderwechsel verbreitet wird, da sich die KNB dazu verpflichtet haben. Was KDG und Unity angeht, so wird eine bundesweite Einspeisung erfolgen, sobald KDG und Unity in ihren Netzen die dafür notwendigen Kapazitäten geschaffen haben. Dies ist ein Faktum und nichts anderes!:rolleyes:
     
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?


    das sind auch alle anderen sender...

    wir leben in deutschland... hier ist die Gurkenkrümmung vorgeschrieben, und noch viele andere sachen...

    die netzanbieter müssen geld nehmen... so ists auch in den verträgen geregelt... nur weil ein sender mustcarry status hat, heißt das nicht das er gratis rein darf.

    die kleinen netze speißen die sender nur meistens illegal ein.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Hier nicht. Weder bei der KDG noch bei der Primacom. Im Kabel wird die DVB-S "STandard" Version genommen, exakt die gleiche wie per DVB-C.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Sie werden aber gratis eingespeist. illegal einspeisen geht garnicht da die ÖR sie nicht verbieten.
    Die Kabelanbieter müssen kein Geld nehmen, sie dürfen oder versuchen es.
     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Kann sein...

    war bei uns lange auch so. da gabs keinen Onkel Otto im analogen kabel...

    ich sage ja nicht das es überall so ist....

    eigentlich müsste dein netzbetreiber die version vom DVBt nehmen.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Hier bei uns im Kabel ist die NDR-Version des Ersten drin, also DVB-T-Abgriff.
     
  8. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    Ganz genau!
    Nicht ganz richtig... Es muss bezahlbar sein!
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    *lol* Es ist immer wieder herrlich, wie du dir die Tatsachen mach deinem Geschmack zurechtbiegst.

    Was du als Vermietung von Sendezeit bezeichnest, ist in Wahrheit nichts anderes als eine fette Subventionierung des ach so unabhängigen Senders Radio Bremen durch den NDR. Ebenso wie die Existenz des gemeinsam produzierten Radioprogramms "NordwestRadio". Weil Radio Bremen sich keine eigene Kulturwelle mehr leisten konnte, musste diese Konstruktion herhalten, und der NDR finanziert jetzt nicht mehr nur einen Kultursender, sondern eineinhalb und macht sich damit selbst Konkurrenz. Und du behauptest immer noch ernsthaft, Radio Bremen hätte mit dem NDR "nichts zu tun"?

    Dasselbe Spielchen läuft im Übrigen auch mit dem WDR und "Funkhaus Europa". Von den RB-"Tatort"-Folgen, die über die Degeto finanziert werden, mal ganz zu schweigen. Man kann es Radio Bremen ja durchaus zugute halten, dass sie immer wieder solche Schlupflöcher finden, um sich am Leben zu erhalten. Aber dann sollte man wenigstens den Tatsachen ins Auge sehen und zugeben, dass dies alles ohne die tatkräftige Mithilfe der anderen ARD-Anstalten nicht möglich wäre. Wenn NDR und WDR auf stur schalten würden, dann gingen bei Radio Bremen ganz schnell die Lichter aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2008
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Radio-Bremen-TV im Kabel oder nicht?

    ... für 90 Minuten Regionalprogramm eine eigene Landesrundfunkanstakt zu erhalten ist purer Luxus. Genau so gut könnte man Radio Bremen in den NDR eingliedern und statt einer Landesrundfunkanstalt ein Regionalstudio unterhalten. Dass es Radio Bremen noch gibt ist dem NDR und dem WDR zu verdanken, die, aus welchen Gründen auch immer, ganz ordentlich Kohle in Radio Bremen stecken. Inzwischen wird fast jeder zweite RB-Tatort vom WDR gesponsert.
    Radio Bremen ist eine große Verschwendung von GEZ-Gebühren.

    Radio Bremen ist zwar eine eigenständige Landesrunfunkanstalt, aber defintiv keine unabhängige ...