1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

Dieses Thema im Forum "DIGITAL FERNSEHEN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von Joko, 26. September 2007.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Hallo Kleinraisting,

    wie kommst Du auf die info-Taste? :confused:
    Wenn Du die zu löschenden Programme markiert hast drücke einfach die MENU Taste, dann kommt der Hinweis ob Du löschen willst. Und es werden dabei nur die Programme gelöscht, die Du ausgewählt hast.:winken:

    Juergen
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.896
    Zustimmungen:
    1.362
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Hi,
    aber ich steh irgendwie mit runtergelassener Hose da...:D

    aber auf Seite 32 Ziff. 6.3 Punkt 6) im User manual "Kanäle löschen" unter3 steht
    Kanäle mit Info-Taste löschen.......

    aber trotzdem Danke, Ricardo war so lieb und hat mich schon auf die Exit-Taste verwiesen...
    Grüße ins Board...:winken:
     
  3. Gunbusterxtra

    Gunbusterxtra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Oh du hast die Anleitung gelesen?! Ich nur den Anfang, wie man Sender scannt (vor allen wie man mehr als 1 Sat absuchen läst, ich frage mich nur wieso der Receiver trotz das ich nur nen LNB auf Astra 1 ausgerichtet habe noch auf 26°E BADR34 und 56°E BONUM1 Sender scannen kann???), da der Receiver ja sonst Babyleicht zu bedienen ist.
    Also ich habe nur das was auf den Bildschirm steht gelesen und dort steht mit Info "alle" Programme löschen, das schließt für mich wirklich "alle" ein und nicht "markierte" Programme löschen :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2008
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007


    Das ist Quatsch. Du kannst noch so sehr im Labor die Geräte unter Belastung testen wie du willst, du hast immer Fehler beim Kunden, weil jeder Kunde das Gerät unterschiedlich viel, oft und intensiv benutzt. Die hohen Datenraten und Auflösung sind keine Ausflüchte, es ist Realität. Ob ich das Gerät im Oktober (es war früher) gesehen habe oder nicht spielt dabei doch garkeine Rolle. Da brauch nur etwas nicht in den Rahmen gepasst zu haben, oder nicht geeignet für den Endverbraucher, sprich zu gefährlich, zu hohe Temperaturen etc. und schon muss das ganze im letzten halben Jahr nochmal umgeplant werden.

    Welcher Kopierschutz? blu-ray kam 2001 nicht auf den Markt weil es keinen Sinn gemacht hätte, die DVD hatte bis dato noch ausgereicht da auch HD im TV selbst in den USA im Verhältnis noch in den Kinderschuhen war. Kopierschutz hin oder her, wer nichts illegales im Sinn hat kommt mit dem Kopierschutz garnicht erst in Berühung und das jemand seine Werke schützen will ist verständlich. Selbst kleine Projekte sind nur solange Open Source solange man damit kein Geld machen kann, oder wenn irgendein Freak keinen Wert darauf legt mit seinem Können Geld zu machen, aber in 95% aller Fälle geht es ums Geld. Das ist Fakt.

    Ich habe nie behauptet das HUMAX ein ausgereiftes Produkt ist. Das ist das Problem an dem Forum, es fehlt an Querdenkern, nur Schwarz oder Weiss. Zeig mir bitte wo ich gesagt habe das HUMAX ohne Fehler ist. Das einzige was ich gesagt habe ist das man von schlechten Receivern leicht erster werden kann, wenn alle anderen Topgeräte noch nicht draussen sind. Der HUMAX ist klar besser, genauso der Topfield.

    In einer Kalkulation ist eine externe Festplatte ein dickes Minus, weil es kaum einer kauft. Niemand wenn er nicht gerade aus zusammen gewürfelten Möbeln ein Wohnzimmer hat stellt sich ins Wohnzimmer eine zusätzliche externe Festplatte. Das macht einfach optisch nichts her. Und die Verarbeitung des Gehäuses ist ja wohl unterstes Niveau.

    Kondensatoren, Dioden, Netzteil, Widerstände etc. sind leider alles Bauteile die in ein Gerät kommen was mit Strom arbeitet. Nicht jeder hat den gleichen Chip drin und selbst wenn macht die Software einen großen Teil aus und die jeweiligen Freigaben per SW die ein Gerät hat. Andere verkaufen das dann als Update und wieder andere haben es von Anfang an. Jeder Hund bellt eben anders!

    Zu letzten Absatz: Mehr habe ich auch nicht gesagt. Preis/Leistung ist bei dem Gerät bescheiden. Zu teuer, zu schlecht verarbeitet und nur geeignet für Leute die schon eine große externe Festplatte haben, ansonsten geht es wieder ins Geld und alles was die 350-400 Euro bei dem Gerät, inklusive Festplatte, übersteigt ist zu teuer.

    Natürlich kann ich in zwei Wochen wieder argumentieren das es jetzte nur noch 200-250 Euro kostet, genauso kann ich aber auch nach einem Jahr argumentieren das er dann nur noch 99 Euro kostet. Deswegen war er kein Schnäppchen wenn das Rad der Zeit sich dreht und der Clarke wie jedes Gerät an Preis verliert.

    btw guck dir mal die UVP Hersteller kann und Preis im Laden, dann siehst du erst wie der Hersteller sein gerät eingruppiert und wie der Einzelnhandel es eingruppiert.

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2008
  5. Molle20072

    Molle20072 Junior Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Ich mag meinen Clarke...
     
  6. Gunbusterxtra

    Gunbusterxtra Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Nicht nur du, ich auch! :love:

    JuergenII, lass gut sein DX wird es nicht kappieren, das auch wenn der Clarke kein ganz fehlerfreies Gerät ist, es im Vergleich zu anderen doch sehr gut läuft, auch wenn ich selber auch das eine, oder andere finde was man verbessern kann.

    Aber ich finde doch einiges recht amüsant, wie das hier geschrieben von CableDX:
    Aber einige Seiten zuvor geschrieben hat:
    Tja, ich weiß zwar nicht was so vielversprechend gewesen war, aber wenn es da schon nicht ausgereift genug war um diese Aussage treffen zu können, möchte ich nichts weiter wissen! Lasst CableDX weiter an den Probs des Icord knabbern und erfreuen wir uns das man auch mit günstigeren Geräten recht gut schauen kann und bei bedarf sogar die Festplatte anklemmen können, wenn man Aufzeichnen möchte, oder nicht da ist.
     
  7. Eccelstone

    Eccelstone Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2003
    Beiträge:
    1.425
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    d-box2 mit Neutrino
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    gibt es auch irgendwo einen guten test mit screenies auch vom OSD ???
     
  8. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    ;)
    Gut zwar nicht aber mit Bildern der offenen Box und ein paar Screen Shots :winken:

    Mehr Infos gibt es im Clark Tech Corner. Einfach mal googeln

    Juergen
     
  9. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Nehmt's jetzt nicht all zu persönlich, aber das Gehäuse und die Fernbedienung sehen aus wie die der Dreambox DM500-Clone... von irgendwelchen völlig unterbezahlten unmotivierten Chinesen zugeschliffen und zusammengesteckt...
    Die Optik des OSD kann mich ehrlich gesagt auch nur sehr wenig überzeugen, sieht irgendwie bissl... äh... "alt" aus finde ich...

    Ich gebe CableDX in sofern recht, als dass sich in den nächsten 6-12 Monaten am HDTV-PVR Markt die Situation vermutlich 30x ändern wird...
    Persönlich hoffe ich, dass die DM8000 es jetzt dann langsam mal auf den Markt schafft ;), die wird dann wohl das Produkt meiner Wahl sein.
     
  10. Freakman

    Freakman Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Testbericht Clarke Tech HD 5000 in Ausgabe 11/2007

    Na, da regen sich alle über Clarke Tech auf, im Test waren aber auch andere Geräte wie z.B. Topfield oder Golden Interstar. Ich habe mir den Golden Interstar zugelegt und bin sehr zufrieden mit diesem Gerät. Der ist echt mal 'ne Alternative zu den üblichen Geräten am Markt. Laut Hersteller soll Ende Mai auch die PVR-Ready-Funktion mit einem SW-Update aktiviert werden und ich denke mal ab da könnte das Gerät ein echter Renner werden. Bis jetzt läuft die Box bei mir sehr gut und ohne Fehler, ehrlich gesagt, sowas habe ich bisher bei keinem anderen Hersteller erlebt daß die Kiste von Anfang an stabil läuft.....