1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von Gilligan, 14. März 2008.

  1. Retater

    Retater Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo,

    Ich habe mir das Teil auch zugelegt,bin soweit zufrieden.

    Ist es möglich einen Sender aufzunehmen und einen anderen zu sehen?
    Weiß jemand wie man die Sender sortieren kann?
     
  2. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Die Aufnahme und Schauen eines anderen Senders wäre nur mit Twin Receiver möglich. Hat das Teil nicht. Aber man kann sich ja noch einen billigen DVB-T Receiver daneben stellen ;)

    Die Sendersortierung ist auf ein paar Funktionen eingeschränkt, hatte ich weiter oben schon mal geschrieben. Die Sortierung selbst erfolgt über das Menü.
    Auf die Gruppierung oder Favoriten wird mit den farbigen Tasten zugegriffen.
     
  3. Retater

    Retater Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Danke aaky für deine Antwort!

    Ich blicke aber mit den festen Sortierungen A-Z, Z-A usw.
    nicht so richtig durch.

    Kann man nicht einfach ZB. das Erste Programm auf 1 verschieben
    und halt das ZDF auf 2 usw. müsste doch gehen oder?
     
  4. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    ...nö; das geht nur nach Ausbau der Platte und Verwendung
    eines speziellen Tools, was es aber immerhin gibt ;-).

    Für Leute mit dem Wunsch nach einer Spielfilmsammlung
    würde ich sowieso einen VDR empfehlen.

    Bei den vielen Wiederholungen sind keine Backups mehr nötig ...
     
  5. aaky

    aaky Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Nein, geht nicht. So flexibel ist das Teil nicht - oder ich hab es auch noch nicht gefunden. Aber das ist nicht der erste DVB-T Receiver den ich kenne, wo das nicht geht.

    Was aber auch nicht unter jedem System läuft. Und Ausbau der Platte und diese ganze Fummelei, das ewige konvertieren - genau das finde ich an dem Teil gut, dass man sich diesen ganzen Kram und damit viel Zeit sparen kann.
    Ganz ehrlich: Mir reicht auch ein MPG File, wenn ich mir einen guten Film oder eine Sendung anschauen will, die ich aus irgendwelchen Gründen verpasst habe. Im Gegensatz zu anderen stört mich auch ein "Fehlpixel" oder eine "Störung" nicht. Und mein "Fernseher" ist auch kein Heimkino, das HDTV oder irgendwelche optischen Verbindungen erwartet.
    Es soll tatsächlich noch Leute geben, die das Ganze praktisch und nicht als Status sehen ;)
    Und für die ist das Teil aus meiner Sicht ideal.

    Wer eine 80"-Super-HiFi-HDTV-was-weiß-ich-noch-alles Anlage zu Hause stehen hat, wird mit dem Teil nichts anfangen können (und auch nicht wollen), wer aber sich einen Film, den er verpasst hat wegen dem Inhalt und nicht der (allgemein schlechten Fernseh-)Qualität zuliebe ansehen will, ist damit gut beraten.

    Und wer eine Filmesammlung haben will, sollte sich meiner Meinung nach die DVD kaufen, dann hat er definitiv bessere Qualität (auch irgendwelcher anderer Rekorder, egal wie toll und teuer die sind) und er spart sich die Werbung :)

    Vielleicht sehe ich das auch etwas "engstirnig" und zu "praktisch" - aber das war für mich die Entscheidung, keinen Homecast zu kaufen. Diese Entscheidung darf aber jeder für sich treffen.
     
  6. fieserton

    fieserton Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Der Bericht trifft den Nagel auf den Kopf!

    Ich habe mir auch ein paar Gedanken gemacht wie man das Vorspulen ermöglichen kann. Da ich sowieso einen HTPC bauen wollte und ein DVD-Playergehäuse über habe baue ich die Box nun zusammen mit einem VIA EPIA ITX Board + DVD-Brenner ein. Das sollte der 4-in-1 Box genug Kühlung verschaffen wenn sie ohne Gehäuse in einem sanften Luftstrom sitzt.
    Der Rechner ist eigentlich nur fürs schneiden und brennen der Streams zuständig. Wenn man einen Film (mit Vorspulen ^^ !) schauen möchte kann man das auch über den Rechner mit z.b. Geexbox (kleines Mediaplayer-Linux-Distri) machen.

    Vorteile:
    - Dank dem VIA ITX System wenig Stromverbrauch. Somit ist es egal ob man den Film über die Box oder über den Rechner schaut.
    - Zeitgleich aufnehmen (Box) u. einen Film auf dem Rechner schauen
    - Beim DVB-T Betrieb ist der Rechner aus
    - Brennen auf DVD möglich


    PS: Kennt Jemand ein Videoschnitttool (ähnlich VideoReDo Plus) was einen Video_ts ohne demuxen schneiden kann ?
    Mit VideoReDo Plus dauert das Werbepausen-rausschneiden mit laden u. abspeichern des Films keine 3min. Das brauche ich mit anderer Software (ProjektX) schon um die Files zu demuxen ....
     
  7. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo fieserton,

    da Du eh' bereits einen PC verwendest dürfte doch
    der VDR eine bessere Lösung sein.
     
  8. Prokyon

    Prokyon Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo allerseits,

    ich hatte mehrere Jahre Satellit+Festplattenrekorder (Humax PVR 8000), mit der ich Filme auf den PC überspielen und auf DVD brennen konnte. Das fand ich genial, da ich mir auf diese Weise eine Sammlung von mittlerweile mehreren 100 Filmen aufbauen konnte. Sicherlich ist da qualitativ nicht alles toll, weder inhaltlich noch technisch gesehen, aber wenigstens konnte man dies durch Gucken "von der Festplatte" schon im Vorfeld beurteilen und sich überlegen, ob sich das Brennen und der hierfür nötige Arbeitsaufwand lohnt.
    Wenn ich mir alle oder vielleicht auch nur die Hälfte der Filme als DVD gekauft hätte, hätte mich das ein schönes Sümmchen Geld gekostet, und auch bei den kommerziellen DVDs ist es nicht immer sicher, dass man da für teuer Geld gute Qualität bekommt. Außerdem gibt es immer wieder interessante Dokumentationen oder Senderproduktionen, die sich durchaus lohnen zu Archivieren, die aber nie als DVD herauskommen. Nach der "Qualitätsoffensive" der ÖR in den letzten Jahren senden die teilweise in DVD-Qualität und oft auch mit Dolby 5.1-Ton, welche Vorteile bieten da kommerzielle DVDs?

    Nach meinem Umzug und der dadurch fehlenden Möglichkeit, die SAT-Anlage weiter zu betreiben, stellt sich die Situation leider ziemlich frustrierend dar:
    - für digitales Kabel gibt's kaum Festplattenrekorder mit PC-Anschluss, und die, die es gibt, sind schweineteuer
    - mit einer DVB-C Karte für'n PC kann man nur ÖR frei empfangen, da die Privaten ihr tolles Programm ja unbedingt verschlüsseln müssen und KDG als kundenfreundliches und serviceorientiertes Unternehmen seine Smartcard nur für ausgesuchte Receiver freigibt

    Für das Mitscheiden und ggf. anschließender Archivierung von einigen ausnahmsweise mal lohnenden Sendungen in den Privaten habe ich mich daher für den Auvisio als kostengünstigste Lösung entschieden: funktioniert leidlich (wenn auch nicht perfekt), und fehlendes Spulen ist mir da auch egal (dafür hänge ich die Festplatte ab und stöpsel sie beim PC ein...)
     
  9. Prokyon

    Prokyon Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Schneiden ohne vorheriges Demuxen halte ich für generell nicht empfehlenswert (schon gar nicht bei DVB-T), da man dann mit Sicherheit Bild-Ton-Asynchronitäten bekommt. Und selbst wenn das Schneiden gar nicht nötig ist wie bei ÖR-Sendungen ohne Werbung: beim Demuxen des TS mit z.B. ProjectX korrigiert dies ja auch gleich einen Haufen Fehler, die immer vorhanden sind und später auf der DVD Probleme bereiten könnten...

    Gegenfrage: kennt jemand ein Brenntool, dass direkt zwei getrennte Streams (Video + Audio) verarbeiten und daraus eine konforme Video-DVD brennen kann? (zur Zeit muss ich erst mit DVDLab die DVD-Struktur erzeugen und in einem 2. Schritt diese mit Nero brennen, umständlich...)
     
  10. riddick777

    riddick777 Neuling

    Registriert seit:
    24. April 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Auvisio 4in1 DVB-T Recorder

    Hallo Leute,
    zum Thema Vorspulen:
    die Box kann tatsächlich vorspulen (und natürlich auch zurück), nur die "Macher" haben vergessen, es auf der FB zu implementieren. Ich hab mal alle meine FB ausprobiert und siehe da, eine von den vielen löste den schnellen Vorlauf aus. Programmierbare FB - jetzt kann ich auch schnell vorspulen.

    zur Größe der Festplatte:
    alle meine 3,5" (400 GB bis 750 GB Trekstor (FAT 32)) laufen über die Box. Es war keine Neupartitionierung auf 128 GB notwendig. Allerdings gab es auch eine HD vom Bekannten (Fujitsu), die wollte überhaupt nicht mit der Box. Leider laufen die Filme mit AC3 Ton nur "stumm" über die Box.
    Bei Gelegenheit werde ich wohl meiner DivX Sammlung den AC3 Ton "entziehen", so dass ich meine Serien über die Box auch hören kann.
    Die Aufnahmefunktion der Box ist für mich unwichtig, ich nehmen via PC + SAT auf. Ich habe viele selbstgemachte DVDs die ich auf HD überspielt habe, weil die Haltbarkeit der DVDs zum ****** ist.