1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sabrina_WUW, 15. April 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte

    Jo. Zum Standby-Verbrauch kann man halt abschließend sagen: Ettliche Hersteller geben sich Mühe, ihn so gering wie möglich zu halten, anderen ist es anscheinend völlig egal -- insbesondere dann, wenn eben der Preis eine besondere Rolle spielt.

    Das hast du ja fast überall: Geh mal in einen Elektromarkt deiner Wahl und schau mal auf die Effizienzklassen von Kühlschränken. Je billiger das Gerät, desto niedriger die Effizienz. So lange "Geiz" eben "geil" ist, kaufen die Leute lieber das billige Gerät und fragen sich nicht weiter, warum ihre Stromrechnung so hoch ist.

    Man misst einer einmaligen Summe beim Kauf eben doch immer eine größere Bedeutung als diesen schleichenden Kosten bei.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte

    Das kommt mir aber wenig vor. Mein Röhrenfernseher (82cm, 16:9, 100Hz) braucht je nach Bildhelligkeit 70-150 Watt. Düstere Filme (Alien, Bladerunner...) kommen halt mit 70 W aus, während strahlend helle Filme (Cube) bis 150 W brauchen.

    Nur noch düstere und dunkle Filme zu sehen, könnte also auch helfen Energie zu sparen ;)

    Gruß
    emtewe
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte


    16:9 habe ich zwar auch aber nur 67cm. Vielleicht deswegen?! ;)
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte

    Nee, auch nicht immer, da das dumpfe Grunzen der im Dunkel verborgenen Monster, sowie der durch tiefe Töne unterstützte Soundtrack wiederum die Tieftöner bzw. den Subwoofer entsprechend beschäftigt, so dass die im Bild eingesparte Energie dort wiederum verbraucht wird.

    :D :D :D
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte

    Also warum sollen sich denn die Leute teuere Kühlschränke kaufen, wenn sie sie auch billigere haben können. Ist doch nur verständlich in der heutigen Zeit. Außerdem können sich viele Leute schon aus finanziellen Gründen keine teuren Fernsehgeräte mit 1000. Schnickschnackfunktionen mehr leisten. Und so schlecht ist der Standbybetrieb auch nicht.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Innovationsprojekt für energieeffiziente Elektrogeräte

    Ist doch eine Milchmädchenrechnung: Bei den heutigen (und zukünftigen) Energiekosten hast du das Geld, was das sparsamere Gerät mehr kostet, über die gesamte Lebensdauer des Geräts mehrfach wieder drin.
    Davon abgesehen halten die teureren Geräte auch noch länger, was da noch hinzu kommt.

    Wie heißt es so schön: Für billige Geräte hab ich nicht genug Geld.

    Geht nicht um Schnickschnack, sondern um das Gerät als solches. Ein neu gekaufter Flachbildfernseher verbraucht in der Regel im Betrieb mehr Stom als das Röhrengerät, das er ersetzen soll.

    Da ist vom Standby noch nicht einmal die Rede. Das sind vor dem Hintergrund letztlich Peanuts.