1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. espeef

    espeef Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    habe mich vertan. die WD 500 elements hat keinen IDE auf USB adapter sondern einen SATA auf USB adapter gruß espeef
     
  2. sturmovik

    sturmovik Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    So, ich habe die externe WD-HD 15 min am Receiver abgeschlossen gelassen - nix!
    An Ungeduld soll's nun wahrlich nicht gelegen haben.
    Mein fazit: WD ist leider für diesen receiver nicht geeignet.
    Was mach ich nun? 'ne Hitachi dranhängen? Gibt es Fälle, in denen eine externe Hitachi-HD funktioniert? Oder lieber 'ne Maxtor?
     
  3. Ric34

    Ric34 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Smart CX 10
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo HW Oldie ich habe mal nachgeschaut in den Systeminformationen da steht 14.03.2008 17:02:13 Der Techniker von Comag sagte mir er entscheidet ob die 3.6 Betastatus oder Final ist. Laut seiner Aussage ist die FW 3.6 Final die er mir geschickt hat.Ric34
     
  4. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo sturmovik,

    nur zur Sicherheit: war die Platte bereits vor dem Einschalten des Receivers eingesteckt ?
     
  5. sturmovik

    sturmovik Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ich habe die Platte sowohl nach als auch vor dem Receiver einschalten eingesteckt, USB-initalisieren-Taste gedrückt als auch ohne diese Taste zu drücken gewartet auf Erkennen nach dem Einschalten, ohne Ergebnis. Die Platte hatte auch immer Saft.
    Nach drücken der USB-Taste flackerte übrignes kurz eine blaue LED an der HD, angezeigt wurde die HD im HD-Manager aber trotzdem nie.
    Am PC kam die HD übrigens sofort: eingesteckt und flupp - war sie da!
    Schade, dass der Receiver in Bezug auf externe HDs wählerischer ist als eine Jungfrau beim ersten Mal, ansonsten ist's ein tolles Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2008
  6. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Herzlich willkommen auf Seite 164

    Hallo Ric34,

    herzlichen Dank für die Info, so hab ich mir's gedacht. Firmware-Link in meiner Signatur ist entsprechend modifiziert.

    Gruß

    Hw Oldie
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2008
  7. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo sturmovik,

    deckt sich mit meiner Erfahrung ...
     
  8. sturmovik

    sturmovik Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2008
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Ja....leider...:(
     
  9. Lord-Peter

    Lord-Peter Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    herzlichen Dank für die Info, so hab ich mir's gedacht. Firmware-Link in meiner Signatur ist entsprechend modifiziert.

    Gruß

    Hw Oldie[/quote]

    vielen Dank dafür, daß Du durch den Link in deiner Signatur wenigstens ein bißchen eine Struktur in dieses Forum bringst. Es fehlt halt nach wie vor ein eigenes Forum mit entsprechender Struktur durch einzelne Themen usw.

    Gruß Lord-Peter
     
  10. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Leute,

    jetzt noch ein Posting zu dieser ganzen HDD-Problematik.

    Hab heute Versuche mit einem SATA-IDE-Converter (Delock mit Marvell 88SA8040 Chipset) gemacht, der direkt auf die SATA-Festplatte gesteckt wird. Habe eine jungfräuliche Platte eingebaut und der SL80 zeigte die verfügbare Kapazität an. Dann im Receiver formatiert. Nach ca. 5 Minuten ist die Anzeige von "Formatieren ...." zurück zum Festplatten-Dialog gesprungen. Hatte schon geglaubt, dass nun alles in Butter wäre aber denkste. Der Receiver war abgestürzt. Neustart mit Netzschalter verlief normal, aber Festplatte war nicht zum Aufnehmen bereit. Danach im PC formatiert und wieder eingebaut. Nach dieser Formatierung zeigt mein Receiver plötzlich die gleichen Symptome, wie von "anbo" mit seiner WD-Platte beschrieben, d.h. er hängt nach dem Start (Bild kommt) und kann nicht mehr bedient werden.
    Habe übrigens auch ein 80-adriges UDMA-Kabel mit dem Delock probiert. Hat nichts gebracht.

    Dann mit der gleichen Platte einen LogiLink IDE to SATA Converter (JMicron JM20330 Chipset) probiert und siehe da: funktioniert. Leider muss dieser Adapter direkt auf den IDE-Port gesteckt werden, so dass er wegen seiner Bauhöhe im SL80 nicht unter die Festplattenhalterung passt.

    Beide Konverter hatte ich bei Reichelt bestellt (Bestell-Nr: für 1.: DONGLE SATA-IDE und 2.: LOGILINK AD0006). Ich schau mich mal um, ob es vielleicht noch einen Konverter gibt, der im SL80 funktioniert und sich auch einbauen lässt. Eventuell könnte man sich für den LogiLink ein Kabel basteln (40-poliger Wannenstecker + Buchse) und den Konverter an einem freien Platz im Gerät befestigen.

    Gruß

    Hw Oldie

    Nachtrag:
    Auch mit dem LogiLink-Converter hängt sich der Receiver immer wieder auf -> es geht also auch mit dem LogiLink definitiv nicht.

    Nachnachtrag:
    Aufgrund von Nachfragen noch folgende Ergänzung:
    zum Test verwendet wurde eine 1TB Samsung SpinPoint F1 HD103UJ, Leistungsaufnahme (Sleep) 1,18 W, Leistungsaufnahme (Betrieb) 8,72-9,7 W. Meine funktionierende IDE-Festplatte Seagate ST3750840A genehmigt sich im Betrieb noch deutlich mehr (ca. 13 W). Daher glaube nicht, dass eine Überlastung des Netzteils vorlag.
    Der IDE-SATA Converter von Delock (Aufstecklösung direkt auf die Festplatte) zeigt übrigens auch Hänger in Form von Gedenkpausen am IDE-Port eines PC mit nForce2-Chipsatz. Bezeichnenderweise wird das Produkt bei Reichelt nicht mehr angeboten. In anderen Boards mit VIA-Chipsatz funktioniert der Konverter dagegen völlig problemlos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2009