1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blu-Ray, RegionalCode und Player

Dieses Thema im Forum "BLU-RAY MAGAZIN - Die Zeitschrift" wurde erstellt von canadian, 3. März 2008.

  1. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    Anzeige
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Wir befinden uns von der Situation her wohl wieder im Jahr 1997: Damals begann der Siegeszug der DVD, Regionen Codes und teure Preise vermiesten den Konsumenten die Freude.

    Damals importierte ich mir einen DVD Player, um an günstige DVDs zu kommen. Das habe ich dann ca 7 Jahre durchgezogen, bis ich meinen ersten Codefree DVD Player kaufte.

    Heute ist es genauso: teure Blu-ray Titel, kaum Auswahl in Europa. Deshalb habe ich einen Blu-ray Player aus USA importiert: LG BH-200. Jetzt kann mir völlig egal sein was hier Blu-ray Scheiben kosten, ich importiere aus USA und beim aktuellen Dollarpreis ist das eh kein Problem.:winken:
     
  2. dr_dolor

    dr_dolor Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2004
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Geht das mit dem Importieren problemlos? Was zahlst du für die Scheiben? Muss man da nicht diese Einfuhrumsatzsteuer zahlen?
     
  3. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Ich habe ne FRage wegen der DVD's und deinem DVD-Player aus den USA!

    War das Bild den PAL Qualität oder NTCS?
    Gab es mit NTCS nicht Probleme mit deinem Fernseher!?
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Dasselbe hier, nur jetzt aus Japan (US-Serienfanzeit liegt hinter mir :). Absolut kein Problem, Japan hat ja sogar denselben Regionalcode 2 wie Mitteleuropa, die Geräte haben im Gegensatz zu vielen abgespeckten US-Versionen alle Mehrbereichsnetzteile, die auch problemlos 230V 50Hz schlucken. Und amazon.co.jp liefert DVDs ja auch nach D...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2008
  5. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Also ich kann sagen, dass ich ausschließlich meine Dvds immer bei AMAZON.COM bestelle und diese immer angekommen sind. Lieferzeiten varieren immer zwischen anderthalb bis vier Wochen.
    Man muss Zoll zahlen 3.5% + 19% Mehrwertsteuer. Manchmal hat man Glück und der Zoll winkt es so durch.
     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Hallo! Haben sie US DVD's (NTCS) den die gleiche Bildqualität als die Europäischen (PAL)?:winken:
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    1x Wikipedia aufrufen hätte deine Frage auch beantwortet;)

    Also für bequeme:

    PAL: 704x576 bzw 720x576
    NTSC: 704x480 bzw 720x480

    PAL hat also vertikal etwa 17% mehr Auflösung als NTSC (falls für die Produktion der DVD zB ein Film auch mit 576 abgetastet und nicht einfach ein NTSC-Master hochskaliert wurde).

    Das, und die teils nervenden Farbabweichungen bei analogen NTSC-Empfang (spöttisch: "Never The Same Color") erklärt mit, warum in NTSC-Ländern wie USA und JAPAN digitales TV (und somit auch HDTV) gleich der Renner war: Man war endlich die Phasenprobleme mit ihren Farbverschiebungen los, und das ebnete dann auch gleich den Weg für HDTV, während hier die grosse Masse noch immer mit dem im gegensatz zu NTSC hochwertigerem analogem PAL zufrieden ist und mühsam von den nicht so direkt wie in NTSC-Ländern ersichtlichen "Vorteilen" des Digitalfernsehens überzeugt werden muss.:)

    Damit ist übrigens auch geklärt warum viele Billigpanels vom internationalen Markt 480pix vertikale Auflösung haben und PAL somit skalieren müssen... und viele SD Divx von drüben auch mit 480px vertikal encodiert sind :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2008
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Tja! Dann hat man zwar "billigere Ware" wenn man importiert!
    Dafür hat man auch schlechtere Bildqualität!

    Bei DVD's!!!

    Bei HDTV ist es überall gleich!
     
  9. canadian

    canadian Gold Member

    Registriert seit:
    30. August 2007
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Ich hab nen 16:9-Fernseher von Sharp und kann wirklich keinen Unterschied feststellen, ob es PAL oder NTSC ist. Mein Bild ist scharf. Wenn ich die Dvd von meinem Freund nehme, eine deutsche, und dann mit meiner importierten, dann sehe ich wirklich keinen Unterschied. Mir kommts sogar vor, dass die importierte ein paar Promille besser ist. Und auch Freunde fanden die Filme bisher scharf und deutlich.
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Blu-Ray, RegionalCode und Player

    Das ist für Filme richtig (auch wenn den Unterschied nur Puristen sehen).

    Bei Videoquellmaterial (also nicht auf Film, sondern direkt auf Video produzierten Dingen wie TV-Serien oder ähnlichem) ist das Ausgangsmaterial eh nur x480 (es werden bisher nur selten HDTV-Master neu skaliert). Hier sind die PAL-Versionen oft sogar schlechter, weil selbst mit teuerstem Equipment noch immer geringfügige Frame Rate Conversion Artefakte entstehen, viele kleinere mit der Konvertierung beauftragten DVD-Produktionsstudios aber für die Konvertierung nichtmal neueste MVC-Ausrüstung benutzen und/oder noch zusätzlich die Skalierung verhunzen...

    Also in der Praxis hebt sich das wieder auf. Bei HD-Material auf DVD gibts zwar nicht mehr die reinen Skalierungsprobleme, dafür aber noch immer das Problem der unterschiedlichen Framerates, was besonders bei interlaced Material zu (bei HD entsprechend noch besser sichtbaren) Konvertierungsartefakten führt.