1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... diverse private Programmveranstalter wollen die Gunrdverschlüsselung, allen voran RTL und ProSiebenSat.1. Das Hauptinteresse dieser Programmveranstalter ist Gewinn zu machen, das hast du vollkommen richtig erkannt. Diese Programmveranstalter werden mit der Grundverschlüsselung defintiv ein paar Zuschauer verlieren. Auf der anderen Seite sparen die aber beim Einkauf diverser Rechte und erhalten von den Plattformbetreibern Urheberentgelte.
    Auch sollte man nicht außer Acht lassen, dass die Satverbreitung nur ein Verbreitungsweg von vielen ist. In einigen Kabelnetzen hat sich die Grundverschlüsselung etabliert und wird sich auch in weiteren Kabelnetzen fortsetzen. Letztendlich wird es auch den Satempfang treffen, vermutlich aber erst, wenn analog abgeschaltet wird. Derzeit stehen 4 Plattformen zur Verfügung über die die grundverschlüsselten Programme freigeschaltet werden können. Wenn RTL grundverschlüsselt wird, dann wird man das Programm auf allen Plattformen als FtV-Programm auf allen Plattformen angeboten bekommen. Der Sat-Nutzer kann dann zwischen 4 Anbietern auswählen können und jeder Plattformbetreiber möchte natürlich, dass der Sat-Nutzer zu ihm kommt. Hier entsteht ein neuer Wettbewerb. Die Plattformbetreiber können z.B. punkten, wenn sie dem Satnutzer einen geeigneten Digital-Receiver schenken bzw. zur Verfügung stellen.
    Natürlich werden die Plattformbetreiber erstmal kräftig draufzahlen, was aber eine Investition in die Zukunft ist.

    Wenn grundverschlüsselt wird, dann nur unter Aufsicht der Landesmedienanstalten. Da reguliert werden wird, wird das Kartellamt nicht einschreiten, wenn die Grundverschlüsselung koordiniert eingeführt wird.
    Aber wie erwähnt, wird es einen neuen Wettbewerb geben.

    Man kann davon ausgehen, dass CI plus von allen Plattformbetreibern unterstützt wird. Der Zuschauer kann dann einen Receiver mit CI plus-Schnittstelle seiner Wahl kaufen. Vom Plattformbetreiber kann dann statt Receiver ein CI plus-Modul bezogen werden. Welche Inhalte kopiergeschützt sind und/oder nur mittels JS-PIN gesehen werden können, liegt einzig und allein im Ermessen des Programmveranstalters.

    Würde die Grundverschlüsselung heute eingeführt werden, würden schätzungweise 2,5 Mio Satnutzer diese Programme sofort sehen können, ohne dass sie in irgendeiner Form etwas unternehmen müssen.

    Es wird wohl auch eine zeitlich begrenzte Simulcastphase geben. Um mit dern grundverschlüsselten Version einen Mehrwert suggerieren zu können, könnte z.B. die FtA-Version recodiert werden, sodaß 12 Programme auf einen 26-MHz-Transponder passen. Dolby Digital, anamorphes 16:9, EPG und/oder Videotext könnte es dann nur noch in der grundverschlüsselten Version geben, wobei hier dann auch die Bildqualität erheblich besser sein wird.
    Die FtA-Version werden natürlich mit einem Laufband auf die bevorstehende Grundverschlüsselung hinweisen. Den Sathaushalten bleibt dann genügend Zeit für die Anschaffung eines geeigneten Receivers.

    Im Kabel wird es künftig auch heissen, entweder grundverschlüsselt oder gar nicht, wobei "gar nicht" den Vermietern und Wohnbaugesellschaften gar nicht gefallen dürfte, weil dann mit allergrößter Wahrscheinlichkeit deren Mieter auf die Barrikaden steigen und eine Satschüssel installieren wollen. Da kann der Herr Labonte vom Kabelverband FRK noch so große Töne spucken:
    ( Quelle )

    Ganz so unabhängig sind die uKNB (unabhängig Kabelnetzbetreiber) nämlich gar nicht. In den meisten Fällen werden die es sich nicht leisten können ihre Kunden, Vermieter und Wohnbaugesellschaften, zu verlieren. Diese Kunden werden aureichend Druck ausüben, dass die Privaten eingespeist werden, ganz egal ob grundverschlüsselt oder nicht. Wenn dabei Mehrkosten entstehen, wird das den Vermietern und Wohnbaugesellschaften merh oder weniger egal sein, denn die Mehrkosten werden die Mieter tragen müssen.
    Letztendlich hat es jeder uKNB auch selbst in der Hand, das Eutelsatpaket grundverschlüsselt weiterzuverbreiten ...

    Edit: was DVB-T angeht: in Ungarn werden gerade die DVB-T-Frequenzen ausgeschrieben. Die Programmveranstaltern steht es dort frei, woe sie die Programme via DVB-T verbreiten wollen. Dort könnten die beiden Marktführer in Ungarn, RTL und SBS/ProSiebenSat.1, Geschäftsmodelle schaffen, die möglicherweise auch in Deutschalnd eingeführt werden könnten.
    In Ungarn ist Digital TV grundverschlüsselt. Einizige Ausnahmen sind auf Eutelsat Magyar TV, Duna TV, Duna Autonomia sowie auf Astra 19,2° Ost Budapest TV. Die Programme von RTL und SBS/ProSiebenSat.1 sind nur grundverschlüsselt verfügbar. Kabel TV ist dort bislang noch fast auschliesslich analog ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2008
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    DVB-t ist aber grenzübergreifend zu empfangen, SAT ebenfalls , wo wird verschlüsselt?
    Im Kabel, was eindeutig nicht grenzübergreifend zu empfangen ist und auch nicht sein wird.

    Daran ist der ganze Irrsinn der Verschlüsselung und die scheinheilige Begründung mit den Europarechten doch für jeden zu erkennen wenn er denn einmal die Augen öffnet.

    Die ganze Verschlüsselung dient meiner Ansicht nach nur einem, volle Kontrolle der Sender über ihre Zuschauer.

    Mit gezielt an den TV Zuschauer gesendeter Werbung dürften sich die Einnahmen drastisch erhöhen lassen, vor allem wenn erst einmal nach Durchsetzung der Zwangsverschlüsselung die nächste Schikane folgt, die z.B. das Wegzappen bei der Werbung verhindert.
    Die Firma Philips hat da schon ein Patent drauf.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... und wie soll das technisch umgesetzt werden ?
    ... die "Wegzapsperre" wird sich in Deutschland nicht durchsetzen, weil das verfassungwidrig ist ...

    ... in den USA hat eine Studie ergeben, dass TV-Zuschauer, die Programme aufzeichen, die Werbung bewusster wahrnehmen, als andere TV Zuschauer. Wird die Werbung durch Vorspulen übergangen, werden Teile der Werbung unbewusst wahrgenommen und wecken so u.U ein entsprechendes Bedürfniss das entsprechende Produkte. Wer die Werbung manuell herausschnediet sieht zumindest den ersten und den letzten Werbespot des Werbeblocks ...
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Filme auf Pro 7 :eek:

    geschnitten abgesetzt und von Werbung zerfessen, am Rande seien auch noch die Plingplongs mitten im Film erwähnt.
    Ich glaube die Sender operieren schon sehr am Rande dessen was sich der Zuschauer gerade noch gefallen läßt.
    Wenn irgendwann mal ein Sender kommt der seiner Konkurrenz nicht alles nachmacht sondern die Werbung kundenfreundlicher platziert kann das durchaus erfolgversprechend sein.
    Ich für meine Person kann mich gar nicht mehr daran erinnern einen Filme auf einem dieser Sender gesehen zu haben. Das auch nur wenn der HDD Recorder dies aufgezeichnet hat und ich nicht 7-9 Minuten hin und herzappen muß in der Werbezeit.
    Mittlerweile bin ich schon sehr genervt durch Werbung , vor allem Klingeltonreklame generell ,soforter Senderwechsel.
    Lustiges am Rande,bei "Der Wixxer 2" griff ich bei der "Werbepause" sofort zur Fernbedienung und habe umgeschaltet,ist mir später erst aufgefallen :D

    Was ch noch sehr nervend finde sind generell Einblendungen während der Sendung und auch die "wird präsentiert von " Werbung geht mir extrem auf den Keks.
    Was mir extrem auf den Keks geht und wer mich nervt den boykottiere ich,
    auch ein Grund weshalb ich mit dem Telefonanschluß weg von der Telkom will:winken:

    Bei der Analogabschaltung befürchte ich das in kürzester Zeit das TV im ehemaligen "FreeTV" unansehbar wird, die Sender schießen naturgemäß gerne über das Ziel hinaus wenn sie hoffen auf irgendeine Art neue Geldquellen erschließen zu können.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... die kommerziellen Programme werden wohl künftig auch mehr Werbung als bisher senden dürfen ...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Also mischobo, wenn du das Technisat -Radio-Angebot für 2-4 Euro ( gilt das pauschal oder pro Monat ? )
    dann kann man die GEZ Gebühren ja nur als spottbillig ansehen.
    Wer sich das mit offenen Augen ansieht und beide Seiten abwägt der findet KEINEN Mehrwert in diesem "Angebot"

    Was mir zu Mehrwert nur einfällt ist meine UM02 Smartcard, die ich für 19,95 Euro Aktivierungsgebühr erhalten habe .

    Selbst diese Summe war ich nicht bereit für RTL und Konsorten zu bezahlen.
    Wenn ein Sender möchte das ich mir sein Programm anschaue dann sollte er das mir auf einfachstem Wege ermöglichen und die Werbung auch nur gut dosiert und nicht übertrieben machen.
    Ich bin da zwar ein Extremgenervter, aber generell verliert die Werbung gerade nach der letzten Änderung extrem an Akzeptanz.
    Wenn das demnächst nach der EU Änderung tatsächlich noch schlimmer wird rechne ich irgendwann schon mit Konsequenzen ( Zuschauerschwund ).

    Ich bin jetzt eigenlich auch kein Werbungsgegener, klar die Finanzierung muß sein, aber halt im gesunden Rahmen bleiben.
    Wenn mitten im Film das Bild halbiert wird ( zB RTL2 ) und auf der anderen Hälfte läuft Werbung habe ich da überhaupt kein Verständnis mehr für.
    Habe das übrigens lange nicht mehr erlebt, da war ich wohl nicht der Einzige der sich da beschwert hatte.
    Was mich ebenfalls, allerdings OT nervt sind Titelbilder von Zeitschriften die in der Mitte getrennt sind und nach dem Aufklappen Werbung zeigen.
    Nach einmaligem Auftauchen teile ich das dem entsprechenden Verlag mit und bei Wiederholungstätern wird die Zeitschrift nicht mehr gekauft, bzw . teilweise gar nicht mehr ( PC Welt , CHIP ).
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Du weißt doch bestimmt besser als ich das die Sender klipp und klar bei der Rechtevergabe darlegen das die Reichweite imKabelbegrenzt ist , sie sparen mit der Grundverschlüsselung im Kabel daher nicht einen einzigen Cent !
    Dein Argumentation ist daher in dieser Hinsicht eindeutig FALSCH !

    Die Plattformbetreiber können jedoch punkten wenn sie über Kabel unverschlüsselt ausstrahlen und über SAT verschlüsseln.
    Da spart Geld bei Einkauf der Rechte und bringt neue Kunden weil der Kabelempfang dadurch einige Nachteile ausgleicht die er hat.
    Hier ist ein Mehrwert gegeben und dieser könnte die Marktposition von KabelTV stärken.
    Dazu kommt noch das sich schon vorhandene Kunden leichter für 3 Play entscheiden wenn sie sowieso schon Kunde sind was dann kräftig die Einnahmen erhöht.

    Diese Szenario könnte sich durchaus ergeben wie man gerade erst den gescheiterten Verschlüsselungsversuch mit entavio sieht.
    Zwangsverschlüsselung auf SAT hätte also zur Folge das einige SAT Zuschauer sich für den Wechsel auf KabelTV entscheiden da sie dort einen Mehrwert sehen würden für den sie auch bereit wären die Kabelgebühren zu bezahlen.

    Ich kann und will einfach nicht glauben das du ernsthaft glaubst das dies umgekehrt passieren würde, gerade nachdem du gesehen hast was auf SAT bei dem Versuch der Zwangsverschlüsselung passiert ist.

    Der allgeimene Zuschauersieht keinen Mehrwert bei 16:9 Sendungen ,das hat man doch an den problematischen katastrophalen Verkaufszahlen gesehen .
    Das die Bildqualität vielen egal ist siehst du daran das viele noch in analog schauen und sich auch nur wenige für HDTV-Kontent interssieren.

    Die potentiellen Kandidaten für deine Vorhersehung findest du wenn dann hier im Forum, ich habe mir zB gerade im Ausverkauf bei amazon.de einen HD DVD Player für 98 Euro gekauft und 6 Gratis HD DVDs gibt es auch noch.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Private FreeTV-Veranstalter wollen prinzipiell die Grundverschlüsselung, da hat mischobo schon recht. Sie wollen sie aber nicht um jeden Preis, schon gar nicht um den Preis marginaler Reichweitenverluste. Der aber droht, weil nicht jeder Satzuschauer zwangsläufig PayTV-tauglich ausgestattet und willens zur Nachrüstung ist.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... es geht nicht nur um die Rechte, sondern auch um den "Signalschutz" und der Möglichkeit einen Kopierschutz einzusetzen. Letzteres ermöglicht auch geringe Lizenzkosten ...
    ... die Steigerungsraten von Digital TV bei Unitymedia zeigen doch, dass die Grundverschlüsselung kaum negative Auswirkungen auf die Digitaliserung des Kabels. Dass eine FtA-Verbeitung kein Garant für eine schnelle Digitalisierung ist, zeigt doch recht eindrucksvoll das digitale Sat-Empfang. Ein ARD-Fachmagazin hat jüngst für Sat eine Digitalsierungsquote von 43% genannt und das obwohl, im Gegensatz zum Kabel, die wichtigsten Programme schon seit 10 Jahren digital verfügbar sind. Bei 3play gibt es einen Receiver inkl. Smartcard dazu. Der Kunde kann damit das komplette DigitalTV BASIC-Programme sehen. Wenn der Kunde noch einen analogen Einzelnutzervertrag hat, kann er den noch in einen digitalen ändern und noch 1 € sparen. Damit wären dann im Haushalt 2 Receiver inkl. Smartcard enthalten und das ohne Aufpreis. Wenn du das volle Programm nimmst, ist u.U. sogar eine I02-Karte ohne Aufpreis möglich ...
    ... nur weil es nicht so wie geplant gelaufen ist, bedeutet das noch lange nicht, dass sich die Sache erledigt hat. Eines dürfte aber klar sein: entavio wird nicht mehr eine Schlüsselrolle in Sachen Grundverschlüsselung übernehmen. Entavio kann man derzeit als gescheitert betrachten. entavio hat aber ausreichend Kapital im Rücken und wird voraussichtlich im Herbst auch Pakete für diverse Kabelnetzbetreiber schnüren.
    Wie erwähnt wird es nach aktuellem Stand der Dinge möglicherweise 4 Sat-Plattformbetreiber geben, über die die grundverschlüsselten Programme freigeschaltet werden könnten...
    ... ich wage doch sehr zu bezweifeln, dass es aufgrund eines Sat-Infrastrukturentgeltes von 2 - 5 € einen run hin zum Kabel geben wird. Den Programmveranstaltern dürfte es auch am ***** vorbei gehen, auf welchem Verbreitungswege die Zuschauer ihr Programm sehen, denn das ändert an der Reichweite des Programms übehruapt nichts. Ein paar wenige werden ohne RTL und Co. auskommen, in Ballungszentren dürften ein paar Zuschauer sich mit DVB-T zufrieden geben. Wie gesagt: mal im Auge behalten, wie sich DVB-T in Ungarn entwickelt. Möglicherweise werden dort Geschäftsmodelle seitens RTL und SBS/ProSiebenSat.1, die dann im Laufe der Zeit nach Deutschland exportiert werden könnten ...
    ... was ist denn da überhaupt passiert ? Die Öffentlichkeit wurde vor den Kopf gestossen und es wurde ein Diskussion zu dem Thema entfacht. Kurz bevor das Kartellamt ein Bußgeld verhängen wollte, hat einer der Beteiligten einen Rückzug gemacht.
    Mit dieser Aktion wurden sehr wertvolle Information gesammelt, die nur noch richtig ausgwertet werden müssen und natürlich müssen Lösungen zur Behebung der problematischen Punkte gefunden werden. Aber so langsam aber sich entwickelt sich das ganze und das zur Zeit völlig ohne Presserummel ...
    ... wenn interssiert's ? Da läuft halt dieses Band, dass die Grundverschlüsselung ankündigt. Spätestens dann, wenn das Bild schwarz bleibt wird reagiert ...
    ... für Eletronikschrott ist das immer noch zuviel. Es wird definitiv keine neuen HD-DVDs mehr geben. Für das Geld hättest du auch ein paar mal ins Kino gehen können ...
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Programm mit Kopierschutz? Kein Zuschauer will so etwas!