1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Vergesst entavio! Der Zug ist abgefahren - zumindestens fürs Standard-TV.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Wie lange wird es noch einen Standard geben? In einem anderen Thema wurde das Gerücht eingeworfen, das sei maximal noch zehn Jahre.
     
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    SDTV wird es immer geben (HD ist zu teuer für die sendeanstallten).
    Zudem brauche viele kein HD. Die dies haben, OK sag ich nichts gegen.

    Und die verschlüsselung wird schon noch kommen...
    ist nur gescheitert weil keiner wusste, und weils noch free war.

    und viele werden 2-4 euro für die sender zahlen. nur weil hier diese Minderheit in diesem Forum es nicht machen würde, heißt das noch lange nicht das es niemand machen wird......
     
  4. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Du sollst doch nicht von Deinen Wunschvorstellungen ausgehen.....;)
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... das gilt aber genau so für dich. Die großen Privaten wollen die Grundverschlüsselung und wo ein Wille da ein Weg.
    Schau dir mal Technisat an. Bei der Vermarktung des Receiveres Digit MF4-S genügen die immerhin den Anforderungen des Blue-Projektes.

    Eine Grundverschlüsselung ist nicht zwangsläufig an entavio gebunden, denn inzwischen gibt es mehrere Plattformbetreiber, die dafür in Frage kommen. Bleibt auch die Frage, was Murdoch auf dem deutschen TV-Markt vorhat.
    Das Kartellamt ermittelt gegen die entavio-Receiver-Spezifikationen. Hauptkritikpunkt ist, dass nur Nagravision zum Einsatz kommt. Für die Grundverschlüsselung kommen derzeit in Frage:
    • entavio - verschlüsselt in Nagravision International
    • arenaSAT - verschlüsselt in Cryptoworks
    • Technisat - verschlüsselt in Conax
    • sollte Murdoch aus Premiere eine Plattform á la Sky machen:
      Premiere - verschlüsselt möglicherweise in NDS Videoguard
    Der Kritikpunkt des Kartellamtes, dass mit der Grundverschlüsselung Nagravison in Deutschland eine zu hohe Marktmacht erhalten würde, wurden inzwischen aus der Welt geräumt. Mit Einführung von CI-Plus wird die Receiver-Auswahl dann nochmals größer. Man kann davon ausgehen, dass alle Plattformbetreiber ein entsprechendes Modul anbieten werden.
    Eine Abschottung des Martkes ist damit auch nicht mehr gegeben.

    Nur ein Punkt ist derzeit noch offen: eine koordinierte EInführung der Grundverschlüsselung. Hier erhalten die Privaten aber Unterstützung von den Landesmedienanstalten. Allerdings wird von dieser Seite ein Mehrwert für den Zuschauer erwartet und daran müssen die Programmveranstalter noch arbeiten, Wenn das geschafft ist, steht einer koordinierten Einführung Grundverschlüsselung nichts mehr im Weg, die allerdings von den Landesmedienanstalten reguliert werden dürfte ...
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Die Realität sieht ganz offensichtlich via Sat ein bissel anders aus, wie uns all die bislang gescheiterten Grundverschlüsslungsprojekte zeigen. Ein grundverschlüsselter FreeTV-Programmveranstalter muß eine größere Zuschauermasse erreichen als ein PayTV-Provider, das ist eine Tatsache. Das bedeutet, alle PayTV-Kunden aller konkurrierenden Plattformen müssen ebenso erreicht werden wie die Nutzer von FTA-Receivern. Rechnen muss sich das Ganze aber auch noch, sonst ergibt es keinen wirklichen Sinn. Daß man bislang kein Konzept für einen sogenannten Mehrwert gefunden hat, spricht ebenfalls eine deutliche Sprache.

    ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.258
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Technisat hat zwar ein paar Radiosender aber diese werden im Kabel nicht eingespeist (Sie machen zwar damit werbung, sind aber in keinem Kabelkioskpaket vertreten)
    Entavio wirds im Kabel nicht geben denn per Sat sind dessen Tage schon gezählt. Ende des Jahres wird man Entavio auch nur noch als Fußnote betrachten können da die Grundverschlüsselung der Privaten per Sat nicht durchführbar ist.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Conspiracy Theories, Part VI

    Liebe Community,

    Paul 71 schrieb:
    Quátsch. Wo lebst Du überhaupt? [​IMG]

    Für Millionen von Menschen ist das analoge Fernsehen gut genug.

    Wenn Du an einer sachlichen Diskussion interessiert bist, dann lese mal dieses hier:

    [​IMG]

    http://forum.transponder-news.de/showthread.php?t=12258

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=180268

    Danach kannst Du Dich gerne mit sachlichen Beiträgen hier zurück melden.

    Jetzt mal im Ernst: Wer braucht mehr als 16 TV-Programme? Auf der ersten Doppelseite von "TV Spielfilm", "TV Digital" & Co. werden typischerweise zehn Fernsehprogramme aufgelistet. Mit diesen zehn Programmen - zuzüglich den vier regionalen Dritten, die ortsüblich über DVB-T verbreitet werden - decken 80% der deutschsprachigen Bundesbürger weit über 90% ihres Fernseh-Konsums. [​IMG]

    Die zehn Programme von der ersten Doppelseite der Fernsehzeitschrift, dazu die vier ortsüblichen Dritten Programme - da bin ich erst bei vierzehn. Man könnte also noch zwei Spartensender hinzu tun, wenn man 16 analoge Plätze vergeben will.

    Ein Problem ist halt, dass vielerorts über DVB-T die üblichen Privat-Sender wie RTL und Sat-1 fehlen.

    Meine Mutter hat jedenfalls eine Parabolantenne und eine gute Dachantenne an bzw. auf ihrem Haus, und in den letzten Monaten guckt sie ganz überwiegend über DVB-T, weil ihr die Senderauswahl von DVB-T "Rhein-Ruhr" mit 24 Programmen vollkommen ausreicht.

    Von daher kann man mit einer 16er Analog-Verteilung die Fernseh-Bedürfnisse ganz vieler Mieter befriedigen. [​IMG]

    Wenn man auf der sicheren Seite sein will, nimmt man eine Anlage, die 20 bis 24 TV-Programme verarbeiten kann.

    Natürlich gibt es inzwischen auch viele Pay-TV-Freaks. Die kann man auf IP-TV verweisen oder dazu auffordern, gegen Eigenleistung bzw. Kostenübernahme eine unauffällige, fachgerecht montierte Parabolantenne installieren zu lassen.

    Das Problem ist, dass eine Grossgemeinschafts-Antenne mit den klassischen Kabel-TV um die Frequenzen konkurriert - aber nicht mit DVB-T und schon gar nicht mit Satellit.

    Das heisst: Ich kann die 16, 20 oder 24 TV-Programme einer GGA zusammen mit den ortsüblichen UHF-Frequenzen von DVB-T und einer Sat-ZF auf ein Kabel packen. [​IMG]

    (In Hessen sieht's anders aus, weil dort zur Zeit noch auf VHF-Kanal 8 ein DVB-T Paket gesendet wird - aber nicht mehr lange. )

    grtweb schrieb:
    Was soll dieser Pessimismus?

    Gestern habe ich erst mal das freie und unverschlüsselte «Channel Four» auf meinem Technisat Digicorder einprogrammiert. Ab Mittwoch gibt's dann "Desperate Housewives" ohne Smart Card. [​IMG]

    Im Moment habe ich nicht den Eindruck, dass sich der Verschlüsselungs-Wahn durchsetzt - eher umgekehrt.

    Peter HH schrieb:
    Die eigentliche Wertschätzung in Deinem Posting liegt darin, dass Du es als selbstverständlich voraus setzt, dass ich in diesem Forum in drei Jahren noch aktiv bin.

    Vielen Dank!

    [​IMG]

    Den Rest dieses Postings bis zum Zeichenlimit von 10 000 werde ich unserem fleissigen, allseits sehr geschätzen Kabel-Freak und Unimedia-Apostel M. aus B. widmen. [​IMG]

    Mischobo schrieb am Freitag, den 11.4.2008 um 10:14 Uhr in Posting Nr. 687 auf Seite 46:
    Dieses Posting hat bei mir das Fass zum Überlaufen gebracht. [​IMG]

    Deswegen habe ich auch am Freitag abend ein paar deutliche Worte gefunden.

    Am Samstag, den 12.4.2008 um 16:28 schrieb Mischobo als 701. Beitrag zu diesem Thread auf Seite 47 ein deutlich gemässigteres Posting:
    Das klingt ja schon ganz anders.

    Nicht länger tischt uns Mischobo die Geschichte auf, dass der Kabelanschluss gleichermassen billig bliebe und der Umstieg auf DVB-C völlig problemlos über die Bühne gehen würde.

    Nicht länger ist Unitymedia die "gute" Firma, die uns die Segnungen der digitalen Welt ins Haus bringen will - nein, Unitymedia erscheint plötzlich auch in Mischobos Postings als kalt und gleichgültig gegenüber Kundenwünschen:
    So geht Unitymedia also mit den Kunden um!
    Mischobo schrieb weiter:
    Hier will ich nochmal genau nachfragen:

    Das heisst, der Familienvater, der zwei bis drei TV-Geräte und mindestens einen Videorecorder im Haus hat, wird es als notwendiges Übel akzeptieren, dass er zwei zusätzliche Smartkarten für das verschlüsselte TV-Angebot seines Kabelnetzbetreibers braucht?

    Er wird es als notwendiges Übel akzeptieren, dass er monatlich 7.80 € mehr für seinen Kabelanschluss bezahlen darf?

    [​IMG]

    Das glaubst Du doch selbst nicht.

    [​IMG]

    Mischobo schrieb:
    Sollte dieser Mann ...

    [​IMG]

    ... tatsächlich so verrückt sein und wieder besseres Wissen als erste große Kabel-Firma seiner zahlenden Kundschaft eine Zwangs-Umstellung auf verschlüsseltes Digital-Fernsehen aufoktroyieren zu wollen...

    das kann ja nur schiefgehen! [​IMG]

    Selbst Mischobo weist darauf hin, dass P.S. sich nicht dem Wettbewerb stellt, sondern auf Protektionismus hofft:
    Hallo Mischobo - so gefallen mir Deine Postings schon wesentlich besser. [​IMG]
    Wenn Du jetzt noch dabei schreiben würdest, dass der eigentliche "Trick" darin besteht, dass der verbilligte Digital-Vertrag eine 24-monatige Mindestlaufzeit hat ...

    dann wären wir noch einen Schritt weiter. [​IMG]

    Kommen wir zum krönenden Finale:
    Lieber Mischobo,

    wenn Du so weitermachst, dann wirst Du noch zum Apostel des freien Satelliten-Direktempfangs! [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2008
  9. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Freenet und Arcor bieten auch Verträge für 24 Monate an.
    T-Mobile,Vodafone & Co genauso!
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    tja nach meinen infos (nein die DARF ich schlicht weg nicht sagen woher ichs hab, ich riskiere schon hiermit wenn ichs sag genug (wegen diesem besch. nickname den ich mir mal geholt hab)):

    Die verschlüsselung ist gewollt von den Privaten. man rechnet mit einem verlust von etwa 5-10% . Diese 5-10% schwirren größtenteils hier rum...
    Ich will garnicht wissen wieviele hier 2. nicks sind...

    Die restlichen 90-95% werden sich die 3-4Eur Karte holen. Es wird ja eine lange übergangszeit von etwa einem jahr geben...
    Aber noch wird das alles geplant.


    nochwas: ich rede vom Sat.

    DVBt muss nicht verschlüsselt werden wegen der geringen reichweite.

    Man will nicht mehr die europarechte kaufen