1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. April 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Nein die gibts nicht. Nicht mit Standart-Auflöung-TV.
    Alle LCDs müssen die Bilder digital nachbearbeiten hochrechnen und stellen sie nicht mehr so dar wie sie einst gesendet wurden.

    Jeder Eingriff in das Original bedeutet Qualitätsverlusst.
    Im Grunde war das auch schon bei 100 Hz-TVs so. Eine Vorteil (Flimmerfreiheit) hat man sich mit Nachteilen erkauft. Die Wage der Vor und Nachteile glich sich aber noch aus.
    Im Moment hält es sich bei den LCDs aber (noch) nicht in der Wage. Zumal immernoch die Grundprobleme der LCD-Technik nicht beseitig, höchstens minimiert wurden.
    Beim Plasma siehts da schon deutlich besser aus.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Genau das konnte ich keinesfalls feststellen, zumal ein Empfänger nichts an den niedriegen Datenraten machen kann. ;)
    Hier dürfte dann immernoch die Buildröhre (ob mit oder ohne eingebauten Digitalempfänger) von Vorteil sein.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Naja, die Qualität von 150,- Euro Röhrengeräten ist aber auch nicht gerade berauschend. Eine gute Röhre hat früher auch gutes Geld gekostet, und ist heute auf dem Markt praktisch nicht mehr zu haben, von daher sind die Vergleiche etwas schwierig.

    Gruß
    emtewe
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Übrigens, etliche LCDs mit eingebauten Digitalempfängern nutzen erstaunlicherweise nicht die digitale Zuspielung sondern wandeln auch intern.
    digital - analog - digital
    Deshalb stellen viele Tests auch keine Verbesserungen fest bei eingebauten Digitalreceivern.
     
  5. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Übrigens, was soll ich jetzt auch mit einem LCD! Ich empfange nur Premiere HD und DC HD! Dafür schaff ich mir keinen LCD an.

    Und die XBox 360 sieht auch noch auf meinen Röhren-TV sehr gut aus!
     
  6. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Glaub mir, der Unterschied zwischen 480i über Scart und 720p/1080p über Component/HDMI ist gewaltig.



    Mich persönlich haben an den Röhren vor allem immer die Konvergenzprobleme gestört, die selbst bei hochwertigen Geräten auftreten. Ich persönlich empfinde das SD Bild an meinem LCD auch nicht schlechter als auf meiner Röhre die ich vorher hatte, aber das ist natürlich alles subjektiv.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Ich kann dem HD-Hype auch nix abgewinnen. Geldmacherei sonst nix :)
    Und Gewaltig ist der Unterschied auch nicht. Das redet die Werbung den Leuten nur erfolgreich ein. Man kann sich auch einbilden, das man im Porsche
    ein anderes Fahrgefühl hat. Unter Umständen kann man sich damit besser um die Ecke bringen!:D
     
  8. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    Schön wäre es, habe die Tage mal einen Philips gesehen, glaube das ist der PFL 5522D, der eingebaute Tuner ist sehr empfindlich, sowohl analog als auch dvb-t, das Bild über t kannste knicken, liegt aber an der Technik, analoge Sender gibts hier im Bonner Raum keine, trotdem empfing der sehr schwach das ZDF- vielleicht ne Überreichweite-, komisch ist der Unterschied zwischen RGB und FBAS über Scart, den gibts fast garnicht, mehr konnt ich nicht probieren.

    schönen Sonntag

    Stephan
     
  9. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: LCD Fernseher: Hersteller therapieren Kinderkrankheiten

    natürlich ist der Unterschied zischen 640 x 480 (das gibt die Xbox über Scart aus) und 1920 x 1080 gewaltig, wer das nicht sieht der sollte dringend einen Augenarzt aufsuchen.