1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von ivdes, 17. Februar 2008.

  1. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    rattern ist wohl falsch ausgedrückt aber er läuft eigentlich permanent durch ohne Pause und die Luft die er rausbläst ist auch schon ganz schön warm.

    Er läuft halt auch schon sehr hörbar bei 3 meter Entfernung.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Auch das ist nicht normal. Zumindest bei kaltem Gerät dürfte er einige Zeit nicht anlaufen. Der Lüfter ist thermostatgesteuert.
    Oder hast Du bei den Einstellungen auf "Schnellstart ein" gestellt?
     
  3. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Schnellstart ist aus, ich werde mal das Allheilmittel von Technisat ausprobieren und mal einen Flash-Reset machen.

    Ich habe den HDS2 umpositioniert damit er mehr Luft bekommt.

    Ich denke bei geöffneten Schrank

    Der Lüfter springt sehr schnell an, so nach ca. 10 Minuten und dann läuft er in einem durch.

    Kommt dann noch die Festplatte dazu, naja das würde man ja eventuell mit der Green Power in den Griff bekommen.

    Normal ist das meiner Meinung nach nicht.


    Auch das nach Abschaltung der Festplatte der Lüfter nach einer gewissen Zeit nicht leiser wird.

    Ich habe gestern Abend eine Stunde von der Festplatte geschaut und danach noch zwei Stunden normales Fernsehen, auch da machte der Lüfter keine Pause sondern drehte auch für die zwei Stunden Fernsehen munter hörbar seine Runden.

    Noch habe ich meinen S2 wenn der HDS2 doch eingeschickt werden muss.
     
  4. streamie

    streamie Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    hallo TeasyT

    Ich habe wegen deinem Problem auch schon 4 HD S2 "verbraucht", bin jetzt beim fünften Gerät. Das mit dem Lüfter ist tatsächlich das Haupt-Lärmproblem.

    Bei mir (bzw. bei allen HD S2 die ich hatte) ist auch die ersten ca. 10 Minuten Ruhe, dann fängt der Lüfter an zu laufen und wird bei Festplattenbetrieb immer lauter. Das Maximum wird dann bei längerem Betrieb mit 2 Aufnahmen und gleichzeitiger Wiedergabe eines dritten Programmes ab Festplatte erreicht. Dann wähnt man sich fast am Meer, so rauscht es vernehmlich seitens HD S2 (das Gerät bleibt aber trotzdem nur etwas mehr als handwarm, also der Lüfter hält das Gerät tatsächlich in einem gesunden Termperaturbereich, aber zu Lasten des Lärms).

    Im normalen Fernsehbetrieb ist das Lüftergeräusch weit weniger störend, ich würde sagen fast schon erträglich (bei meiner doch etwas beengten Aufstellung im Regal). Nach intensiven Festplattenbetrieb und anschliessendem reinen Fernsehbetrieb ohne FP geht der Lüfterlärm jedoch nur langsam zurück, da das Gerät eben auch nur langsam abkühlt.

    Wenn dein Gerät bereits vom Anfang an mit dem Lüfter losheult, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Defekt vor, den er ist temperaturgesteuert und sollte im normalen TV-Betrieb keinesfalls auf voller Drehzahl laufen.
     
  5. TeasyT

    TeasyT Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2003
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Ich werde am Wochenende mal testen und wenn das dann nichts hilft geht das Gerät ab nach Technisat.
    Ich möchte Fernseh schauen und mich nicht rumärgern müssen.

    Ich berichte dann mal am Montag.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Bei störenden Geräuschen kann auch ein optimales TV-Rack hilfreich sein.

    In meinem Fall hat das Power Rack PR 2650 der Fa. Jahnke gute Wirkung gezeigt, da frontseitig eine Milchglasscheibe die meisten Geräusche nach hinten reflektiert. http://jahnke-moebel.de/incoming.php?c=php/produkte_detail_start.php4?kat_id=4%26id=98&n=php/navi_links_produkte.php4
    Es gibt diese Racks in verscheidenen Grössen und sie tragen auch schwere TV's.

    Zur Sicherheit sollte man an der Rückseite weitere Kühlluftöffnungen sowie eine Zwangs-Trennung kühle / erwärmte Luft basteln, im Beispiel unten durch den durchlaufenden Kabelkanal realisiert.
    [​IMG]
    Wenn man noch weiter gehen will, kann man den Raum hinter den Geräten mit Noppenschaumstoff auskleiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2008
  7. dentaku

    dentaku Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das gleiche nervt auch bei meinem HD S2. Der Lüfter ist zwar nicht laut und rattert nicht, aber er ist leider deutlich höhrbar und das stört eben ziemlich beim TV schauen. :(

    Das ist mein erster Festplattenreceiver und ich werde zukünftig darauf schauen, dass kein Lüfter eingebaut ist. Entsprechend gute PCs gibt's schliesslich auch lüfterlos. Und bei dem Preis sollte man das erwarten können - Pustekuchen!

    Na, wenn die SSDs weiter so im Preis fallen und in der Kapazität steigen, dürfte man in 2-3 Jahren solche Geräte ohne Festplatte bekommen können. Die sollten auch nicht so heiss werden.
     
  8. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Das ist aber nicht der Lüfter selber, denn ich habe das selber bei mir getestet :

    1. Receiver so richtig warm laufen lassen.
    2. Schnell abklemmen, Schrauben ab
    3. Gehäusedeckel runter
    4. Netzkabel wieder anschliessen (Vorsicht: Gerät ist jetzt unter STROM!! ... nachmachen auf eigene Gefahr!)

    Obwohl der Lüfter -nach kurzer Zeit- wieder mit voller Drehzahl arbeitet, ist er kaum noch hörbar. Nur noch ein ganz leises Zischen.

    Legt man dann den Gehäusedeckel wieder locker drauf, dann kommt dieses unangenehme und hochfrequente "Pfeif"-Geräusch, welches die meisten hier nervt.

    Ich habe keinen Plan, wie man den Gerätedeckel so entkoppeln soll, dass dieser Effekt nicht auftritt, aber ich weiss eben jetzt auch, dass es nicht der Lüfter ist. Der pustet die warme Luft nach draussen, so dass es eigentlich keine thermischen Ströme geben dürfte.

    Man muss davon ausgehen, dass alleine der Gehäusedeckel (bei Lüfterbetrieb) diese hochfrequenten Geräusche erzeugt.

    Hat vielleicht einer eine Idee, wie man das umgehen kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2008
  9. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    -edit-
     
  10. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Ist Ihr HD S2 auch sehr laut?

    Servus :)

    war das nicht sogar hier im thread, wo jemand berichtet hat, dass das geräusch von Luftverwirbelungen kam, die durch die kleinen kreisförmig angeordneten Lüftungslöcher vor dem Lüfter hervorgerufen werden?

    Weg-dremeln/-proxxonen/-aldischleifgeräten und es KÖNNTE ruhe sein (wenns das war).
    Ansonsten müsste es eine mechanische Schwingung sein... diese kann man erst mal eingrenzen, wo sie genau herkommt und dann testweise durch "resonanzfrequenzverschiebung des Schwingungskörpers" ( = mim finger draufdrücken und schaun, ob sich wo was tut) eliminieren.


    Viele Grüße

    Fabian