1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energie sparen - nur wie?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von SchwarzerLord, 19. Mai 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Kommt auf die Bauform an. Halogen für die E27-Fassung gibts schon für 1,79 Euro -- von Osram.
    Wie gesagt: Dann musst du auch entsprechend tief in die Tasche greifen und darfst nicht irgendwelchen Billigschrott nehmen. Die billigen gehen dir schneller kaputt, als du sie nachkaufen kannst. Hab da meine Erfahrung gemacht.
    Zudem ist die Ökobilanz der Leuchtstoffröhre, die ja in den Sondermüll gehört, deutlich ungünstiger als eine Glühlampe -- egal ob Halogen oder klassich.
    Außerdem: Bei o.g. Versand kostet die Energiesparlampe von Osram um die 8 Euro. Dafür soll sie angeblich 4x länger als die Halogenlampe halten. Okay, Halogen kostet 1,79, mal 4 ergeben 7,16 Euro. Kommt unterm Strich also aufs gleiche raus.
    Und wenn du dann auch noch den gleichen Komfort haben möchtest, also eine dimmbare Lampe, dann zahlst du noch mehr -- und musst sogar u.U. auch noch den Dimmer austauschen.

    Von daher ist Halogen eigentlich ein passabler Kompromiss an der Stelle, wo man eben kleine oder dimmbare Lampen braucht.
    Mittel- bis langfristig wird sich da einiges tun. LEDs sind einfacher zu handhaben und bieten vor allem volle Leuchtkraft sofort nach dem Einschalten.
    Daran kranken die Energiesparlampen heute in meinen Augen am meisten. Insbesondere die kleinen Bauformen brauchen ewig, bis hier eine akzeptable Helligkeit erreicht ist.

    Osram bastelt aber fleißig an anderen Ideen, wie z.B. OLED.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Für den Preis bekommst Du aber auch nur Lampen die nichtmal 6 Monate halten, gute Spots kosten wenigstens so viel wie Marken Energiesparlampen
    Das ist falsch, mit Elektronischen Trafos haben die eine deutlich bessere Energieausbeute. Mit einer 3W Sparlampe kann ich mein Zimmer nicht so erhellen wie mit einem 3W LED Strahler. Da brauche ich maximal 1W.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Wer sich in eine "normale" Lampenfassung (das ist eindeutig E27, dann die kleinere E14) eine Halogenlampe reindreht, ist ja wohl selber schuld. Der Energieverbrauch ist auch mit einem Dimmer nicht viel niedirger. Da kommt selbst die Glühbirne besser weg. :D

    Ich habe hier als Fassung GU10. Da sind die Halogen-Teile als erstes rausgeflogen.
    Da machst du irgendetwas falsch. Ich zahle nie mehr als 6-8 € (immer die gleiche Marke). Die Lampen leben schon ewig. Man sollte das Zeug auch nicht unbedingt im Baumarkt kaufen. Die haben 'eh meist Mondpreise.

    Selbst wenn die Lampen teurer werden, kommt so eine Energiesparlampe positiv auf meiner Stromrechnung daher. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Die hat aber nur Energieeffizienzklasse D. Neulich habe ich bei Poco Energiesparlampen von Osram gesehen in E27 Form, die haben 4 € gekostet. Allerdings haben die auch gerade ne Aktion das wenn man seine alte Glühlampe mitbringt, bekommt man auf jede ESL 1 € Rabatt. Also nur 3 € und haben auch Energieeffizienzklasse A.

    Ich bin allerdings schon versorgt mit Osram inkl. Ersatz. :)

    Leider sind E14 Fassungen nicht gerade günstig. Da ist man mit ca. 4,50 € pro Lampe dabei. :(



    Nicht nur das. Ich weiß nicht ob ich es hier schon erwähnt habe aber ich habe mal in einem Anfall geistiger Umnachtung ESL für 1 € das Stück von nem No Name Hersteller gekauft, bei dem Licht bin ich fast bekloppt geworden. Dann lieber das warme Licht einer Osram.


    Gestern habe ich mir übrigens für 3,69 ne Sparmischdüse für den Wasserhahn gekauft. Damit spart man 50 % Wasser ein. Habe das mit nem 0,5 Liter Becher gestoppt. Ohne Spardüse war der in 3 Sekunden voll und mit in 6 Sekunden. Wir haben zwar eine Wasseruhr fürs ganze Haus was mich nen bissel nervt aber trotzdem ist es nicht schlecht. :winken:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Also meine Halogenlampen von Osram halten länger als 6 Monate, daher nehme ich an, dass die o.g. Halogenlampe für 1,79 -- ebenfalls von Osram -- auch entsprechend lange hält. Also bitte nicht Äpfel mit birnen vergleichen.
    Das hat mit dem Trafo nicht zu tun.

    Ich hab vor kurzem eine Gegenüberstellung der Lampentechnologien gesehen. Für die gleiche Lichtausbeute brauchst du bei LED und einer Leuchtstofflampe etwa gleich viel Energie. Das kann sich sicherlich noch ändern, aber das ist der Status Quo. Dennoch spricht einiges für die LED-Technik.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Ja, habe auch nichts anderes behauptet. Sie sind effizienter als normale Glühlampen, aber kommen nicht an eine Energiesparlampe heran.

    Allerdings ist sie in der Herstellung und Entsorgung wesentlich umweltfreundlicher. Ich kann das jedoch nicht in Relation zu dem Mehrverbrauch im Betrieb stellen, um zu sehen, ob das dann letztlich eine Rolle spielt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Ich hatte in meiner alten Wohnung an meinem Einhebelmischer bei der halben Stellung eine Raste, so dass man den Hebel etwas kräftiger nach oben drücken musste, wenn man die volle Wassermenge haben wollte.

    Finde ich persönlich praktischer als so eine Düse, die die Wassermenge immer reduziert. Wenn ich mal 'nen Eimer füllen will, werde ich ja sonst wahnsinnig, weil's doppelt so lange dauert.

    Auch sollte man sich bei Einhebelmischern einfach angewöhnen, zum einfachen Händewaschen den Hebel nach rechts auf "kalt" zu schieben. Wenn man ihn in der Mittelstellung öffnet, ist es ja immer 50:50 kalt und warmes Wasser. Meiner Meinung nach macht es zum Händewaschen kaum einen Unterschied, ob man kurz kaltes oder eben nicht ganz so kaltes Wasser hat, zumal es ohnehin immer ein bisschen braucht, bis das warme Wasser angekommen ist.
    Doch den Wasserzähler interessiert das nicht. ;)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Das ist falsch. Die Halogenlampe ist heller, somit hat sie bei gleicher Helligkeit einen niedrigeren Verbrauch.
    Du hast in GU10-Fassungen Energiesparlampen reingedreht? Diese kleinen Spots?
    Ich hab mir mal Spots für eine E14-Fassung gekauft. Die sind gleich wieder rausgeflogen, weil sie 5 Minuten gebraucht haben, um eine akzeptable Helligkeit zu erreichen. Die Lampe war im Flur -- damit also völlig unbrauchbar.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Ich habe das aufgrund der Symetrie der Amaturen (sieht einfach besser aus in Mittelstellung) gelöst, indem ich einfach die Hähne unterhalb des Mischers in einem Verhältnis von 70/30 eingestellt habe. In Mittelstellung habe absolut kaltes Wasser. Das kann ich hören, der Durchlauferhitzer ist an der Wand gegenüber. Bei dieser Einstellung der Speisung für Warm- und Kaltwasser wird schlicht und ergreifend der Schwellwert des Durchlauferhitzers in Mittelstellung des Mischers nicht erreicht und das Gerät heitzt nicht. Bedeutet, ich habe in Mittelstellung immer kaltes Wasser. Bei ganz nach Links schließt der Mischer ohnehin das Kaltwasser ganz ab, so dass man auch heißes Wasser bekommt. Der einzige Haken ist, dass man nicht so genau mischen kann.

    Donn
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.440
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energie sparen - nur wie?

    Man muss aber Äpfel mit Birnen vergleichen da Halogenlampen üblicherweise eben keinen E27 Sockel haben und für Spots oder Fluter gedacht sind. Die von Dir gewnnaten Lampen mögen besser sein (kann ich nicht beurteilen da ich solche Lampen noch nie gesehen habe
    Wenn Du wüstest wie die effizients eines Schatreglers gegenüber eines Trafos mit Stabilisierung ist würdest Du das nicht sagen. ;)
    Wie gesagt habe ich mit LEDs eine mindestens 3x so hohe Lichtausbeute, denn bei LEDs hat sich einiges getan, wärend die Helligkeit bei Leuchtstofflampen oder Glüh/Halogenlampen sich in letzter Zeit nicht mehr gebessert hat. LEDs sind heute mehr als 50x heller wie noch vor 5 Jahren. ;)