1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 9. April 2008.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Aber wenn ich doch nicht weiß, welches Wort er da mit dem entsprechenden Gefühl ausgesprochen hat?

    Außerdem sind diese Gefühle ja zusätzlich von der Mimik und Gestik abhängig. Die Synchros in Deutschland können gar nicht so schlecht sein, diesen Eindruck kaputt zu machen.
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Wären sie wirklich gut, hätten deutsche Programme gegen Synchroware kaum eine Chance. Man müsste auch kein australisches oder britisches Drehbuch nehmen, um daraus eine deutsche Seifenoper zu produzieren, man könnte gleich das Original importieren. Selbst Gameshows müsste man nicht neu produzieren, sondern könnte gleich das Original synchronisieren, wenn denn die Synchros so perfekt funktionieren, wie du zu glauben scheinst.
    Synchronisieren ist genauso eine Krücke wie es Untertitel sind!
     
  3. superchango

    superchango Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Zitat Gag Halfrunt:
    Aber mir kommt so langsam der Verdacht, woran das liegen könnte, dass du anscheinend so wunderbar mit OmU zurecht kommst, und ich (und andere) nicht. Ich sehe mir gerne sehr dialoglastige Filme an. Wenn ich die komplett lesen müsste, dann kann ich auf den Film auch verzichten und gleich das Buch lesen.
    Wer hingegen sich eher cineastische Leichtkost zu Gemüte führt, in denen nur gelegentlich mal was gesagt wird, der hat auch kein Problem, die paar Sätze gerade nachzulesen.
    Ach weißt du... Nur weil du nicht zugeben willst, dass dir während der Lesephase der Bildinhalt abhanden kommt, musst du nicht herabwürdigend werden.

    Argumente sind das keine mehr. Du willst diese Diskussion gewinnen? Bitte schön.
     
  4. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Wenn ich eine Gameshow importiere gewinnen kurioser Weise immer Leute aus Städten und mit Namen, die hier keiner kennt. :D

    Eine GameShow wird also deswegen neu produziert, weil sie eben auf unseren Markt angepasst wird. Wäre sicher auch interessant gewesen, wenn bei der "Preis ist heiß" amerikanische Produkte zu sehen gewesen wären.

    Immerhin sind Gameshows nicht nur Unterhaltung, sondern auch Werbeträger. Man kann nicht alles freiweg übersetzen, wenn es garnicht zum Markt passt. So ist das eben auch bei Seifenopern álà GZSZ, welche übrigens nur in den ersten 230 Folgen auf einer ausländischen Soap basierte..
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Worum geht denn nun diese Diskussion? Keiner will keinem was wegnehmen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Du überschätzt die Qualität ausländischer Produktionen.
    Und ja, 90% der Filmezuschauer dürften die Synchro bevorzugen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Möglicherweise, dass sich eine Randgruppe in ihrer Vorliebe bedroht fühlt, weil sie keiner mit ihnen teilen möchte.

    Aber ehrlich gesagt: Ich verstehe es auch nicht.
     
  8. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ganz genau! Mehr sage ich doch gar nicht nur würde ich Markt und Kultur schreiben.
    Synchronisieren ist eine Krücke, die Authentizität vorspielt, wo es keine gibt. Das eine Produkt lässt sich besser, das andere schlechter oder gar nicht übertragen. Perfekt ist es niemals. Und untertitelte Filme sind dagegen zumindest eins: Ehrlich!
    Und wenn 99.9% der Zuschauer Synchros in diesem Land bevorzugen, liegt das einfach an deren Gewöhnung, ändert aber nichts an den Kritikpunkten.
    Und wie können sich Randgruppen in ihren Vorlieben bedroht fühlen, wenn es für diese Randgruppe in D gar kein Angebot gibt? Es ist wohl eher umgekehrt,das Synchrofans fürchten, sie müssten plötzlich lesen lernen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. April 2008
  9. AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Aber nur mit Untertiteln in Originalsprache und Originaltext des Drehbuchs.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Untertitelung ist eine Krücke, die Authentizität vorspielt, wo es keine gibt. Perfekt ist sie niemals.