1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. April 2008.

  1. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Wenn man wollte, könnte man schon... nur v.a. die Ö-R (und auch die großen Privatsender) wollen ja gar nicht die analoge Ausstrahlung aufgeben, und werden mit Sicherheit bis zum allerletzten Tag analog weitersenden... und da Astra scheinbar die Verträge nicht einseitig kündigen kann, wird das noch sehr sehr lange dauern...
     
  2. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    ich meine in östereich wurde der umstieg auf dvbt subventioniert, genauso wie auch in usa.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Mir ist der Zeitpunkt egal.
    Für den Tag nach der letzten analogen Abschaltung ist bereits ein HDTV-Großeinkauf geplant.
     
  4. Maik

    Maik Talk-König

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    5.353
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Das ist doch mal wieder Typisch für Deutschland, selbst im Jahr 2030 werden wir noch Analog Empfangen.
    Die sollen doch mal endlich einen Schlußstrich setzten sowohl beim Fernsehen als auch beim Rundfunk.
    Analogabschlatung 2010 Punkt uns aus. Diese Rummgegurke ist ja nicht mehr zum Aushalten.

    Gruß
    Maik
     
  5. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Analoges Fernsehen ist mit dem Ritt auf einem toten Pferd gleichzusetzen. Warum werden für so einen Dinosaurier immer noch 44 Mio. EUR von der ARD investiert?
    Insbesondere für quotenschwache Sender wie BR alpha oder Phoenix ist für mich das Festhalten der analogen Sat-Übertragung unverständlich.
    Und warum werden gleich 2 Landesversionen vom SWR analog via SAT verbreitet?
    Digitale Kapazitäten sprich Frequenzen sind knapp und so wird HDTV durch diese zusätzliche Verknappung an SAT-Frequenzen eingebremst. Somit wird mir klar, warum ARD/ZDF nicht vor der (Zwangs?-)Abschaltung auf den HDTV-Zug aufspringen.
    Es lebe die Gebührenverschwendung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2008
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich


    wozu so viele HD sender? derzeit gibts 3 (mir bekannte).

    Da HD die standard in europa wird (nur ein extra), da die meisten es einfach nicht brauchen (ich auch nicht weil PAL schlicht weg gut genug ist).

    2. Gehst du vom derzeitigen encodern aus... In ein paar jahren schafft man es auch 7 HD kanäle auf einen TP zu schieben.

    In den USA sieht die welt anders aus:
    NTSC und 4:3 Full...

    Hier gibts PAL in 16:9. Daher brauchen die meisten kein HD.

    Nur Technik geile, und leute die einen Riesen TV haben.
    Mein TV bildschirm ist gerade so groß wie mein Notebook Bildschirm...

    Und es gibt immer mehr so kleine TVs, weils sich die leute nicht leisten können, einen ganzen raum nur für TV schauen zu nutzen...

    Fernsehen ist nicht das leben (daher brauche ich kein HD). Wenn ich sachen in HD sehen will gehe ich raus aus der Bude.
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    durch HD verändert sich nicht das programm ! ein bild ist ein bild ist ein bild ist ein bild und bleibt auch ein bild, egal wie scharf es ist !
     
  8. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Da muss ich Dir zweifelsohne Recht geben. Die meisten HDTV-Jünger, haben zumeist einen mehr als überdimensionierten Flachfernseher im viel zu kleinen Wohnzimmer, mit dem Sie mehr ihrem Freundeskreis imponieren wollen. Da kann das Bild noch so scharf sein.
    Genau so ist es bei einem Bekannten aus meinem Freundeskreis. Da macht es mir keinen Spaß, bei ihm einen Film zu schauen.
    Schließlich sitze ich im Kino auch nicht in der ersten Reihe, um mir dort den Film anschauen.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    ... über Sat wird sich die Analogabschaltung noch über viele Jahre hinziehen. Zumindest einige große Kabelnetze werden früher als Sat voll digitalisiert sein. Kabel wird schon immer reglementiert und hier wird es letztendlich einen harten Umstieg geben, der von den Regulierungsinstitutionen auch unterstützt wird.

    Im Kabel bestimmt letztendlich der Kabelnetzbetreiber, zu welchem Zeitpunkt analog abgeschaltet wird. Aber wie sieht es über Sat aus ? Wenn RTL und ProSiebenSat.1 koordiniert die analoge Verbreitung einstellen, umgehen sie damit den Wettbewerb, da der der zuerst analog abschaltet mit Zuschauerverlusten rechnen muss ...
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Abschaltung von Analog-Sat bis 2011 bleibt fraglich

    Auf einen Transponder passen 3 (27 Mhz) bzw 4 (33Mhz) in guter Qualität.