1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 9. April 2008.

  1. superchango

    superchango Guest

    Anzeige
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ja!
    Bin aber grundsätzlich für eine optionale Wahl zwischen Synchro und Original.
    Bezogen auf irgendeinen Post mit der Aussage "Dann kauf dir doch DVDs": Viele in Deutschland erhältliche DVDs enthalten keine Originalversion.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. April 2008
  2. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Welche Vorteile bringt es denn zB. meinen Eltern?
    Beide Rentner, mein Vater selbst hat Englisch in der Schule gelernt, ist aber mangels Praxis da vollkommen raus, da er stark sehbehindert ist, werden ihm da auch keine Untertitel!
    Mein Mutter kann kein Englisch, und das ist in der Genration durchaus üblich, und ist auch eher eine langsame Leserin!
    Beide sind aber begeisterte ÖR-Seher (sie bilden als (Früh-)Rentner ja auch das Kernpublikum vor allem des ZDF), wie könnte den beiden den eine solche Regelung helfen!

    Sinnvoll wäre es eine Option auf Originalvertonung, aber keine Regelung, welche mit der Zeit unsere hervorragende Synchronfirmen abschaffen wird!
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ich denke es ist klar, dass niemand etwas gegen einen optionalen O-Ton hat, das ist sicherlich eine Bereicherung.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.301
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Man muß wirklich nachfragen wer die EU bzw. das EU-Parlament überhaubt braucht.
    Was da ausgesponnen wird treibt seltsame Blüten.
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Mal ganz ruhig:

    1. ARD und ZDF einschließlich dritter/Sparten-/digitaler Programme senden vor 22 Uhr praktisch keine ausländische Film- und Serienware. Die wenigen Ausnahmen kann man getrost vernachlässigen.

    2. Welche Sendungen schaut sich das ältere und nichtenglischsprachige Publikum mehrheitlich an?: Wohl doch eher Traumschiff und ähnliche Schmonzetten als den neuesten Hollywoodfilm.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.301
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    arte, 3sat, ARD und ZDF zeigen sowohl europäische Filme als auch Hollywood.
    Insbesondere arte auch zur Primetime.
     
  7. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ausländische Produktionen zur Primetime sind bei ARD, ZDF und Dritten aber sehr selten. Wie sind die Einschaltquote für arte oder 3sat? Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Minderheitenprogramme sind.

    Die Mehrzahl der älteren und mittleren (sich auch einige jüngere Semester) schauen sich lieber deutsche Krimis und Schmonzetten an. Andere Bereiche, wie etwa Info oder Doku, die bei den ÖR zum Glück hoch im Kurs stehen, beträfe der UT-Zwang ohnehin nicht.

    Ich möchte jetzt nichts gegen die Synchroindustrie sagen. Sie machen ihre Arbeit oft ziemlich gut. Viele Unzulänglichkeiten sind wohl eher auf den Zeitdruck bei der Synchro, als auf mangelnde Kompetenz zurückzuführen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.301
    Zustimmungen:
    45.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    So selten ist das nicht. Wie gesagt schau bei arte nach. Da laufen europäische aber auch internationale Streifen zu um 21:00 Uhr.

    Beim ZDF gibts das Montagskino um 22:15 Uhr.

    Sei es drum. Die geplante Regelung des Synchroverbotes ist Schwachsinn. Niemand hat aber gegen OT etwas. Als Option. Ich sehe das aber entspannt, in Deutschland ist das nicht durchsetzbar und ARD und ZDF werden sich wehren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008
  9. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Ja, aber mit welchen Einschaltquoten? Ein OmU-Zwang würde wirklich nur eine Minderheit der ÖR-Zuschauer treffen. Die höchsten Einschaltquoten haben nun mal deutschsprachige Produktionen.

    Für die Mehrheit der ÖR-Zuschauer würde ein OmU-Zwang kaum Konsequenzen haben.

    Beispiel heute:

    ARD und ZDF in der Primetime von 18-0 Uhr: 0% Anteil ausländischer Produktionen
    arte und 3sat von 18-0 Uhr: einige ausländische Produktionen, allerdings keine einzige in englischer Sprache
    Dritte: WDR und SWR mit je einer Doku vermutlich nichtdeutscher Produktion > ohnehin nicht betroffen
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2008
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Selten so ein Schwachsinn gehört. Und wenn, kann der nur aus Brüssel kommen.

    Untertitel sind Rückschritt, kein Fortschritt.

    Wer sich unbedingt am Originalton ergötzen will, sollte das als Option meinetwegen machen können. Aber nicht umgekehrt und deutsch nur als Untertitel :eek:

    Ich will fernsehen, nicht fernlesen. Bei Englsich mag das noch halbwegs gehen, bei italienisch, spanisch oder indisch muß ich passen