1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von amsp2, 9. April 2008.

  1. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Das ist kein wirkliches Argument, denn schliesslich könnte ich Dir dasselbe raten...;)
     
  2. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?


    ... schafft auch Arbeitsplätze ...
     
  3. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Doch, denn wenn es eine deutsche Version gibt, dann gehört diese Version ins dt. TV !
     
  4. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Dann sollen sie die deutsche Sprache aber auch gleich ganz abschaffen.
    Ich habe nix gegen Englisch aber wir leben nunmal in Deutschland und hier ist die Amtssprache immernoch Deutsch !!!
    Was kommt als nächstes ? Steuererklärungen einheitlich in Englisch in der EU ??

    Wäre schon drollig wenn die Öffentlich Rechtlichen so eine Auflage bekommen würden. Diesen Schritt hat bestimmt ein Parlamentarier eingeleitet der im Aufsichtsrat von irgendwelchen Privatsendern sitzt^^
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Falsch! Die deutsche Synchronisation ist auf einen Erlass eines gewissen Führers entstanden, weil der keinen Bock mehr hatte, sämtliche Filme hier noch mal mit deutschen Schaupielern nachzudrehen!:rolleyes:

    Dies ist schlichtweg falsch! Selbst unsere Nachbarn könnten, wenn sie wollten sämtliche Sachen synchronisieren. Sie machen es aber nicht, weil sie es nicht brauchen! Denn was das Thema Sprachen und vor allem Bildung angeht, schlagen sie uns um Längen!:rolleyes:

    Auch dieser Aspekt ist schlichtweg falsch! Eine Synchronisation kann niemals ein Fortschritt sein, zerstört sie doch das Original!

    Fazit: Die Synchroindustrie ist so überflüssig und nutzlos wie ein Kropf!:winken:
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    und das ist auch gut so.
     
  7. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    weil?
    weil leute dann keinen ansporn haben zumindest englisch halbwegs zu lernen z.b.?
     
  8. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Tell this the millions of non english speaking persons in germany, please. :)

    Das schauen von nicht synchronisierten Filmen als Grund für die gute (bessere) Bildung zu sehen könnte man jetzt als Beleidigung auffassen.

    Wie schon gesagt die Amtsprache hier ist Deutsch.

    Und egal wer es wann eingführt hat mit der Synchronisation - es ist eine gute Sache.

    Ich bin auch dafür die Originalversion mitzuübertragen, aber eben als Optionkanal - die Mehrheit will es sicherlich in Deutsch sehen.
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Deutschland hat schon immer äußerst hochkarätige Synchronstimmen und in dem Bereich auch wirklich Professionelle gehabt.

    Ich sag mal Dietmar Wunder, aus dem aktuellen Bereich.
     
  10. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: Untertitelzwang - ob das umgesetzt wird?

    Mit "halbwegs Englisch" kannst Du aber keinen Film wirklich sehen. Schau Dir die Filme im Original doch an. Bei Nachrichten geht es, aber in schnellgesprochenen Sequenzen im Film ...

    (Ach ja, bevor jemand fragt, ich habe mein Abi damals auch mit Englisch als Prüfungsfach gemacht und brauche es fast täglich beruflich ...)