1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Dir scheint tatsächlich entgangen zu sein das Premiere schon seit langer Zeit wieder geknackt ist, ebenso wie UM .

    Wer ohne Verschlüsselung schwarz schauen konnte kann dies immer noch, wer die Motivation hat dies zu tun wird auch vor der Verschlüsselung nicht zurückschrecken, Premiere ist schließlich um einiges interessanter als " Free TV " Sender.

    Die Bilqualität im digitalen Kabel ist auch alles andere als gut . Artefakte
    bis zum Abwinken die natürlich besonders auffallen wenn eine hohe Datenrate gefragt ist.
    Das ZDF geht dort sehr positiv voran , aber gerade die "Free TV" Sender sind grausig, ebenfalls entäuschend für mich waren die Premiere Kanäle in der Kartenumstellungszeit.
    Dies ist nicht gerade Werbung für digitalen Kabelempfang wenn gleich sie bei DVB-t natürlich prinzipbedingt noch schlechter ist.
    Der DVB-t Standard ist in meinen Augen alles andere als zukunftsfähig und bestenfalls auf winzigen Ausgabegeräten sinnvoll.

    Das macht Sinn. Wenn sie kein analoges TV mehr sehen können werden sie sich die günstigeste und qualitativ hochwertigste Empfangsmöglichkeit aussuchen.
    Dies scheint mir aber nicht der TV Empfang über DVB-C sein da dieser die monatlichen Kosten sehr in die Höhe treibt wenn man mehr als 1 TV Gerät verwendet wie z.B. TV+Videorecorder.
    Ich schätze das der durchschnittliche UM DVB-C Haushalt 3-4 Smartcards benötigen würde plus u.U. zusätzliche CI Module.

    Ohne Verschlüsselung wären die Kosten für die Receiver prinzipiell konkurrenzfähig zu den DVB-S und DVB-t Receivern und die verfügbaren Modelle für DVB-C wäre genau so zahlreich wie bei DVB-S.

    Warum gibt es wohl wesentlich weniger Modelle für DVB-C als für DVB-S ?
    Ich würde fast schon wetten das es innerhalb kürzester Zeit mehr Modelle für DVB-t gegeben hat es es mittlerweile für DVB-C gibt .

    Soso , bei weniger zahlender Kundschaft steigt also der Umsatz, was man bei so einem BWL Studium nicht alles so lernen kann :D


    Ich bin gespannt wann die großen Geiz Ist Geil Märkte darauf kommen und ihre Geschäfte gar nicht mehr öffnen, der Umsatz würde ja wahrscheinlich auf Fantastilliarden steigen.:winken:
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Ich bin nicht bei der Kripo , also muß ich dir nix beweisen, erkundige dich also selber:cool:

    Warum ein zusätzliches Gerät ? Weil es eine absolute Ausnahme ist ein TV Gerät zu finden was einen DVB-C Receiver eingebaut hat und mir ist KEIN !
    Gerät bekannt was keinen analogen Receiver mehr hat.

    Welches Gerät soll das sein ?

    Wenn deine Nachbarn keinen Videorecorder oder Festplattenrecorder haben so wundert mich das sehr, insbesonders da sie offensichtlich technisch interessiert sind ,sonst hätten sie wohl kein TV Gerät gekauft das außer DVB-C nichts empfangen kann, wobei ich doch sehr bezweifel das es ein TV Gerät gibt das KEINEN analogen Empänger mehr eingebaut hat.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... immerhin ist dort auch zu lesen:
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Schön jedenfalls das du einsiehst das esmit einem Gratisreceiver den man von UM nicht getan ist und weiter benötigt werden.
    Wie du weißt sind diese bei UM nicht mehr "kostenlos" und sorgen durch die Verschlüsselung bedingt auch noch zu höheren monatlichen Belastungen.
    Glücklich derjenige der nur einen weiteren Receiver + Smartcard benötigt.
    Das dürfte aber die Minderheit sein.

    Das kündigen bei Mehrbenutzerverträgen dürfte auch nicht so einfach sein wie du uns dies glauben machen willst.
    Auf Mehrbenutzerveräge gehst du recht selten ein, obwohl dieser meiner Einschätzung nach in der Mehrheit sein dürften. Ob man über die Miete noch Kabelgebühren zahlen muß obwohlman nichts mehr empfangen kann ohne Digitalreceiver werden wohl auch erst zukünftige Gerichtsurteile entscheiden.
    Für viele Mieter jedenfalls eine neue Möglichkeit endlich auf SAT umzusteigen wie ich schätze, alternativ kann ein Gericht wohl aber auch einen DVB-t Empfang als Alternative vorschreiben da zumindest bei uns alle wichtigen Pogramme enthalten sind, von DSF einmal abgesehen, aber das ist auch nur meine Meinung.

    Das die neuen Kunden mit 100%iger Sicherheit nicht aufgrund einer Preiserhöhung , sondern trotz dieser Preiserhöhung Digital TV abonniert haben sollte dir klar sein und darauf das viele dies nur getan haben dürften weil sie Telefon und Internt haben wollten verschweigst du.
    Digital TV haben sie halt kostenlos nur mitgenommen,aber das taucht natürlich in den UM Statistiken in der Form sicherlich nicht mit auf.

    Wie sieht denn deiner Einschätzung die Sonderkündigungsmöglichkeit bei Kunden mit Mehrbenutzervertrag aus ?

    Das beantwortet aber nicht die Frage. Die lautete wieviele Kunden mit Digitalvertrag UM wohl hätte wenn alle lieber bei analogem TV bleiben würden.


    Das beantwortet nicht die Frage, es geht darum was die Umstellung beim Kabel behindert, bzw verzögert und hat mit SAT überhaupt nichts zu tun.

    Seit etlichen Jahren wird öR TV im Kabel digital verbreitet per Simulcast , mehr ist ohne einen anderen Vertrag bei UM heutzutage immer noch nicht zu empfangen.

    Meiner Meinung nach ist es die Verschlüsselung, deiner Meinung nach nicht, also was soll es sonst sein ?
     
  5. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Es IST die Grundlosverschlüsselung, die daran Schuld ist, dass im digitalen Kabel bzgl. FreeTV immer noch der Stand von 1996 vorherrschend ist! :winken:
     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    alle die ich kenne merken nichts von der verschlüsselung.

    im gegenteil die sind froh, das sie schwups einfach sich was dazu abonieren können.

    Und wenn sie kündigen ists halt wieder dunkel bis auf RTL etc...
     
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Du irrst, RTL ist dann auch dunkel! :winken: FreeTV sind im digitalen Kabel der Kabelmafia nur die Rumpfsender von ARD und ZDF, nicht mehr nicht weniger! Alle anderen Sender sind KOSTENPFLICHTIG VERSCHLÜSSELT und NUR nach Abschluss eines gesonderten Pay-Vertrages mit dazugehöriger SmartCard zu empfangen.
    Das war schon 1996 so und ist ist auch noch im Jahre 2008 so! :winken:

    Deshalb ändert sich ja auch nicht das Geringste am ausschliesslichen Analogempfang der Masse der sog. "Kabelkunden".:winken:
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... bei Unitymedia, wenn auch derzeit nur für Kunden mit Einzelnutzervertrag, ist dieser "gesonderte Vertrag" billiger als der analoge Kabelanschluss. Kunden, die diesen "gesonderten Vertrag" nicht abschliessen zahlen mehr und können digital nur die Ürogramme der ÖR sehen. Die Kunden, die diesen "gesonderten Vertrag" abschliessen sparen monatlich 1 € und können zusätzlich die grundverschlüsselten Programme sehen.

    Davon mal abgesehen braucht man einen kostenpflichtigen Vertrag um das Programmangebot im Kabel nutzen zu dürfen,wobei es keine Rolle spielt ob analog oder digital ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... Unitymedia-Kunden mit Einzelnutzervertrag zahlen für diesen Zustand einen Nostalgie-Zuschlag von mtl. 1€. Moderne digitale Kunden wird dieser Zuschlag nicht in Rechnung gestellt ...
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... Haushalte, die über einen Mehrnutzervertrag des Vermieters versorgt werden, haben keinerlei Kündigungsrechte gegenüber Unitymedia, da sie nicht Vertragspartner sind. Das außerordentliche Kündigungsrecht hat in den Fällen nur der Vermieter.
    Weiter Receiver sind über Unitmedia erhältlich oder können im Handel kaufen. Das Unitymedia-Angebot für zusätzlich 3,90 € wird besser angenommen als du denkst.
    3play enthält auch einen Receiver, womit bei einem digitale Kabelanschluss 2 Receiver ohne Aufpreis zur Verfügung stehen.
    ... an der bisherigen Rechtssprechung wird sich nichts ändern. Schon heute dürfen Türken mit Kabelanschluss meist keine Schüssel aufstellen, weil im Kabel reichlich türkische Programme zu empfangen sind. Dass für diese Programme zusätzlich bezahlt werden muß, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Die Verfügbarkeit von entsrpechenden Programmen ist maßgebend. Wenn entsprechende Programme empfangen werden könne, wird das grundgesetzliche Recht auf Eigentum des Vermieters höher bewertet.

    Das einzige was passieren könnte, ist, dass die Mieter den Kabelanschluss nicht nutzen wollen, auch nicht zu bezahlen brauchen. Diese Mieter könnten dann auf DVB-T ausweichen. Wenn die Installation einer Satanlage bisher nicht erlaubt ist, wird sich daran auch in Zukunft nichts ändern ...
    ... der größte Teil der digitalen Kunden dürften Kunden mit Einzelnutzervertrag sein, denn sie bezahlen für den digitalen Kabelanschluss weniger als für den bisherigen analogen Kabelanschluss zahlen. Unitymedia hat 2,4 Mio. Kunden mit Einzelnutzervertrag, sprich, gerade mal gut ein Viertel aller Kunden mit Einzelnutzervertrag haben sich für den digital Kabelanschluss entscheiden. Das liegt aber nicht an der Grundverschlüsselung, sondern vielmehr daran, dass sich sich mit dem Thema nicht befassen und die Preiserhöhung einfach nur hingenommen haben.
    Unitymedia freut sich da natürlich über die gut 20 Mio. € im Jahr.

    Im Übrigen bleibt der analoge Kabelanschluss unverändert vorhanden, wenn man sich für 3play entscheidet.
    Ohne Kabelanschlussvertrag gibt es nur 2play. Hier wird kein Receiver zur Verfügung gestellt. ...
    ... nicht anders als bei Einzelnutzervertrag. Wenn die Vertragsbedingungen geändert werden, muß der Vertragspartner darauf hingewiesen werden und es muß ihm eine außerordentliches Kündigungsrecht eingräumt werden. Wie gesagt: der Vertragspartner, der in der Regel der Vermieter ist. Da die Mieter nicht Vertragspartner von Unitymedia sind, haben die naturgemäß kein außerordentliches Kündigungsrecht.
    ... darüber lässt sich nur spekulieren. Viele wissen noch nicht mal was von digitalem Fernsehen. Die Digitalsierung des Kabels würde sich vermutlich genauso so hinziehen, wie es schon bei Sat der Fall sein.
    Letztendlich ist das aber egal, weil so oder so die analogen Programme in zu einem bestimmten Termin abgeschaltet werden. Gibt dann halt nur noch digital ...
    ... der Hauptgrund für eine verzögerte Digitalsierung im Kabel ist nunmal der gleiche wie bei Sat. Primär ist es das technische Desinteresse dar TV-Haushalte.

    Es ist richtig, dass die ÖR schon seit 1997 auch zusätzlich digital verbreitet werden, was man als simulcast bezeichnet.
    Das Kabinett der Bundesregierung hatte am 24.8.1998 den kompletten Umstieg von analog auf digital beschlossen und das für alle Verbreitungswege. In Anbetracht dieses Vorhabens kann man aber erst von einer entsprechenden Simulcastphase sprechen, wenn alle reichweitenstarken Programme sowohl analog als auch digital verbreitet werden.

    Und nochmal: die Grundverschlüsselung ist nicht Hauptgrund für eine Verzögerung der Digitalsierung im Kabel. Wenn dem so wäre, warum ist dann Sat noch nicht komplett digitalisiert ? Was spricht denn noch für den analogen Sat-Empfang ?