1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. 88bibo

    88bibo Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?



    Wer fordert denn die Digitalisierung im Kabel? Welcher Politiker? Nenn doch mal Namen.
    Eine Grundverschlüsselung erfolgt doch nur aus einem einzigen Grund: Um den Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Das wollen hauptsächlich nur die Anbieter, eben aus vorgenanntem Grund.

    DVB-T sendet ausschließlich digital. Da kann es wohl kaum eine Simulcastphase geben. Es stimmt allerdings, dass die Kunden sich das erfoderliche Equipment selbst kaufen müssen. Erst gestern sah ich dazu ein Angebot eines großen Elektronikmarkts, der immer erzählt, seine Kunden seien "doch nicht blöd", der so einen Receiver für 34 Euro anbietet. Das ist recht preiswert finde ich, vor allem, wenn man das mit den monatlichen Kosten für Kabelfernsehen vergleicht. Wieso sendet DVB-T in verminderter "Programmqualität"? Heisst das etwa, die Programminhalte von RTL und Co. sind noch schlechter als ohnehin??
    Die Programmauswahl bei DVB-T ist u. a. auch deshalb geringer, weil da die ganzen Shopping-Sender und Call in- Sender fehlen. Wen stört das schon?
    Auf das von dir angesprochene Sonderkündigungsrecht bin ich aber mal wirklich gespannt. Im Moment sind die Kündigungsfristen bei UM nämlich alles andere als kundenfreundlich.
    Zwischen dem Empfang über Kabel und Satellit gab es immer schon einen ganz gravierenden Unterschied: Bei Kabel reichte bisher ein einfacher Fernseher und bei Satellitenempfang war immer ein Ŕeceiver zwingend erfoderlich. Da spielt es gar keine Rolle ob analog oder digital. Ein Umstieg ist dann leicht. Da müssen eigentlich nur der LNB und die Receiver ausgetauscht werden.
    Sollen die KNB schön ihre Netze flächendeckend digitalisieren, verschlüsseln und am Markt (oder Kunden) vorbei planen. Ich bin sicher: Die Quittung wird kommen.
    Parm Sandhu hat schließlich gesagt: "Vom Kabelfernsehen allein können wir nicht leben."
    Können oder wollen??
     
  2. Odious

    Odious Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    EU fordert die Digitalisierung, die Regierung fordert die Digitalisierung mit der Unterstützung der LfM usw. usw.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Das ist auch der Grund weshalb ich nur 2 Play, also ohne digitales TV bestellen würde obwohl der Preis bei UM gleich ist. Mit dem Receiver kann ich nix anfangen und da ich ja keine 2.te kostenlose UM 02 Karte für meine dBox 2 bekommen würde kann ich darauf verzichten und weiterhin analoger Kunde über einen Mehrbenutzervertrag bleiben.
    Wozu also die Versandkosten für einen Receiver bezahlen den ich nicht brauchen kann, da schone ich lieber die Umwelt und senke mit meinem Beitrag den CO 2 Ausstoß.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Wirklich unglaublich das keiner der rund 20 % Digitalkunden bei UM einen VHS -oder HDD-Recorder besitzt und etwas anderes anschauen möchte als er gerade aufnimmt.

    Digitale UM Kunden müssen ja merkwürdige Menschen sein:eek:, ich bekomme langsam Angst vor ihnen.:eek:
     
  5. 88bibo

    88bibo Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Eine nachprüfbare Quellenangabe, vor allem eine Quelle die sich explizit auf den Kabelempfang bezieht, wäre jetzt echt schön gewesen.
    Aber so: Ich glaube einfach nicht, das das stimmt. Das wird meiner Meinung nach ausschließlich von den KNB behauptet. Denn durch die Digitalisierung kann man noch viel mehr Geld verdienen, weil man jede Menge zusätzliche Kanäle einspeisen wird, deren Nutzung sich man von den Kunden teuer bezahlen lässt.
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Sie können nicht davon leben, da der Kunde aufgrund der Grundlosverschlüsselung und damit verbundenen Abzocke NICHT gewillt ist, den Schmarren mitzumachen und lieber analog guckt! :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2008
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Die Zahlen belegen es doch. 20% DVB-C ist ein Armutszeugnis. Auch wenn die Privaten erst 2006 kamen, DVB-C gibts in Deutschland schon seit 1996/1997.

    Vergiss dabei aber nicht dass in anderen Ländern auch nicht soviele über Satellit gucken. Sind ja hierzulande um die 17 Mio. - soviel gibts woanders nicht. Schau nach England, Frankreich, Spanien - da sinds weniger. Da wird noch viel über Antenne geschaut. Und das hauptsächlich analog - während Deutschland schon fast vollständig auf DVB-T umgestellt wurde. So gleicht sich das aus - auch wenn ich finde dass es Zeit ist analog stark zu verkleinern.

    Meine Eltern haben bisher noch Kabel, weil sich bisher noch nicht die Möglichkeit ergeben hat und sie zufrieden waren. Das sind sie mittlerweile allerdings nicht mehr wirklich und mit zunehmender Digitalisierung stellt sich auch die Frage, wozu Kabel, wenn ich da genau wie bei DVB-T und Satellit zusätzliche Geräte brauche. Und Kabel ist einfach zu teuer geworden. Denk mal nach, bis 2004 haben wir aufgrund eines speziellen Altkundentarifs nur 12 € im Monat zahlen müssen. Dann wurde es auf 14,13 € erhöht und 2006 letztlich auf 16,90 €.

    Wie dem auch sei. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass wir Stück für Stück umsteigen. Anfangen mit einer Satanlage für meine Eltern, die dann die 2 wichtigsten Fernseher versorgt. Die anderen würden dann später mit DVB-T versorgt, was dann über die alte Kabelanlage laufen würde.

    Die Planungen sind jedenfalls im Gange.

    Das würde ich so nicht sehen. Das Backbone was die KDG derzeit aufbaut kann im Wesentlichen genausoviel bewältigen wie das Unitymedia-Glasfasernetz.

    Das kann KDG künftig weitgehend auch, wenn das Backbone fertig aufgebaut ist. Mein Netz hängt schon am Backbone, viele andere aber noch nicht. Nach der Fertigstellung werden nahezu 100% daran hängen. Sicherlich wird man bei den jetzigen Umstellungen auch schon mit daran arbeiten - rechne also damit dass sie durch die jetzigen Umstellungen wesentlich weitergekommen ist beim Aufbau des Backbones. Wie die Verwendung aussieht konnte man zuletzt schon hier sehen - Anixe HD wurde in vielen Netzen gleichzeitig gefiltert.

    Der Großteil der wichtigen Geräte wird im POC der KDG in Frankfurt/Main Platz finden, so dass in den Kopfstationen praktisch nur noch ein paar Umsetzer stehen müssen. Jedenfalls in denen die am Backbone hängen. Die anderen sind weiter auf Satellit angewiesen, das stimmt.

    Du glaubst wirklich die paar hunderttausend Kunden reißen da soviel raus? :eek:
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Das stimmt aber im Prinzip so. Das ist auch gut so denn digitales TV kann sehr viel besser aussehen als analoges und benötigt wesentlich weniger Bandbreite.
    Es kann auch genau so einfach zu handhaben sein wie heutzutage analoges TV .
    Wäre da nicht die unsinnige Verschlüsselung.
    Die TV Hersteller können genau so einfach digitale HDTV Receiver einbauen wie normale SDTV Analogreceiver.
    Damit würde sich für dich eigentlich überhaupt nichts ändern wenn du einen neuen TV kaufst , bist dahin wärst du allerdings auf einen zusätzlichen Receiver angewiesen wie jeder SAT oder DVB-t Zuschauer dies heutzutage schon ist.

    Heutzutage kauft man Filme auch als DVD in digitaler Qualität und nicht mehr wie ich diese früher z.B. getan habe auf Laserdiscs auf denen das Bild analog gespeichert wurde, ähnlich der VHS Filme , die dabei allerdings die schlechtere Auflösung als Laserdiscs hatten.

    ( Quelle Wikipedia )
    Analogabschaltung [Bearbeiten]

    Die Ausstrahlung des analogen Fernsehen über Antenne soll bis zum Jahr 2012 komplett abgeschaltet werden. Gleichzeitig gibt es Bestrebungen ebenfalls bis zu diesem Termin auch das analoge Kabelfernsehen einzustellen. Aufgrund der vergleichbar geringen Nutzung des DVB-C gegenüber dem analogen Kabelfernsehens ist es möglich, dass dieser Termin nicht eingehalten werden kann.
    Bislang sind noch von keinem großen Kabelbetreiber Pläne bekannt, wann es zu einer vollständigen Umstellung aller Kunden in diesem Zeitrahmen kommen wird. Auch für die Umstellung des analogen UKW-Radios gibt es noch keinen Termin (siehe Analogabschaltung). Der Betrieb und die Kanalbelegung beim Kabelfernsehen wird in Deutschland durch die Landesmedienanstalt des jeweiligen Bundeslandes genehmigt.
    Beim Kabelfernsehen findet die Umstellung mit DVB-C oder OpenCable[2] statt.
    Die Digitalisierung beim Kabelfernsehen soll vorerst marktgetrieben stattfinden, [3] Zielsetzung ist jedoch auch das Jahr 2010 für die Analogabschaltung. [4][5] [6] [7] Neben dem bisherigen Abschmelzen analoger Kanäle im Kabel könnte es auch zu einem harten Umstieg (abrupte Analogabschaltung) kommen.

    Der ganze Beitrag hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen#Analogabschaltung
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... informiere dich einfach mal. Eine von sehr vielen Quellen zu dem Thema:
    (Quelle: 111 Fragen und Antworten zum digitalen Fernsehen, herausgegeben von der Landesanstalt für Medien)
    ... das ist nur deine Meinung, die aber nichts mit der Realität zu tun hat. Es gibt viele Gründe, warum der Plattformbetreiber Programme grundverschlüsseln. Unter anderem die Adressierbarkeit, die gewährleistet, dass die Dienstleistungen ohne Geschäftsbeziehung nicht genutzt werden kann. Auch erfüllt der Plattformbetreiber den Bedarf diverser Kunden aus dem Kreis der Programmveranstalter nach Kopierschutztechniken. Mit der Grundverschlüsselung kann der Plattformbetreiber den Bedarf befriedigen. Das sind nur 2 Punkten von vielen, warum grundverschlüsselt wird. ...
    DVB-C ist genauso ausschliesslich Digital. Mit DVB-T ist die terrestrische Verbeitung gemeint ...
    ... tolles Argument. Erst werden bestimmte Kabelreceiver als Schrottreceiver bezeichnet, auf der anderen Seite wird dann mit Billigstreceiver argumentiert ...
    ... danke für den Hinweis, hab's korrigiert. Sollte natürlich Bildqualität heissen, was aber auch im Gesamtzusammenhang erkennbar gewesen sein dürfte ...
    ... ach ja. Es fehlen natürlich nur die schlechten Programme. So kann man sich DVB-T natürlich auch schönreden...
    ... derzeit hat der analoge Kabelanschluss eine Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten und verlängert sich automatisch um einen Monat. Beim digitalen Kabelanschluss beträgt die Mindestlaufzeit 24 Monat und verlängert sich automatisch um 12 Monate.
    Die Kündigungsfrist beträgt jeweils 1 Monat zum Ende der Vertragslaufzeit.
    Da es den analogen Kabelanschluss nicht mehr geben wird, verändert sich auch die Vertragslaufzeit für bislang analoge Kunden. Über diese Änderungen der AGB muß der Kunde schriftlich informiert werden und dabei hat der Kunde grundsätzlich ein außerordentliches Kündigungsrecht, auf das der Kunde schriftlich hinzuweisen ist. Im Allgemeinen hat der Kunden eine Frist von 6 Wochen über eine außerordentliche Kündigung zu entscheiden. Nach Ablauf dieser Frist, gilt die Änderung der AGB als genehmigt.
    Das ist die übliche Verfahrensweise bei Änderungen der AGB und keineswegs Unitymedia spezifisch. ...
    ... wie bereits merhfach erwähnt: die meisten TV-Haushalte setzen sich mit dem Thema nicht auseinander. Im Allgmeinen wissen sie nicht, was genau ausgetauscht werden muß. Solange die TV-Haushalte ihre favorisierten Programme mit ihrem bisherigen Empfangsequipment sehen können, besteht keinerlei Bedarf auf Digital umzusteigen. Wenn die Schüssel aus dem Baumarkt weggerostet ist, kauft man sich dann eine digitale Satanlage.
    ... ja, Umsatz und Ertrag steigen. ...
    ... die Antwort hast du dir schon selbst gegeben. In deinem Zitat steht eindeutig "können" ...
     
  10. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    jetzt wirds mir hier ja langsam zu bunt. Wie kann man wikipedia als beweismittel nehmen...

    Und warum ein zusätliches gerät. Meine Nachbarn haben einen TV der einen DVB C empfänger hat. Einen analogen empfänger hat das gerät nicht mehr, weil es hier eh alles digital gibt. und die haben eine UM karte fertig.