1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von waxen, 26. März 2008.

  1. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    Anzeige
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    Ich hasse es die Hände in den Schoß zu legen und auf bessere Zeiten zu warten:

    Ich schicke denen ein paar Mails. Ich will Antworten haben was die KMS gedenkt in Zukunft zu tun.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vor ein paar Wochen hatte ich an Ihr Unternehmen eine e-mail bezüglich digitaler Programme geschickt und leider keine Antwort erhalten.

    Ich schreibe Ihnen aus folgendem Grund:
    Derzeit wird unsere Wohnanlage mit Ihrem TV- Signal versorgt. Somit empfangen wir rund 50 analoge Kanäle, Premiere, die öffentlich rechtlichen Programme sowie die Privaten. Weiter besteht die Möglichkeit eine Teil des Kabelkiosk- Bouquets zu bestellen.

    Leider handelt es sich nicht um das gesamte Angebot des Kabelkiosk. Das neue Paket Family XL wird derzeit nicht von Ihnen Angeboten, was leider meine Bereitschaft Ihr Cablevista zu bestellen nicht unbedingt erhöht.

    Nun fragen ich und andere KMS- Kunden wann Sie gedenken die Anzahl der digitalen Kanäle signifikant zu erhöhen. Kunden Ihres Konkurrenten Kabel Deutschland haben schon jetzt die Möglichkeit auf eine breite Vielzahl an digitalen Programme zu zugreifen. Leider bewegt sich bei der KMS nichts. Cablevista wird im Gegensatz zu Cablefon und Cablesurf entweder gar nicht oder nur sehr spärlich gepflegt. Was einen oftmals denken läßt, dass Sie an diesen Teil Ihres Unternehmens nicht viel INteresse besitzen.

    Ich würde Sie daher bitten mich darüber zu informieren was Sie für die Zukunft bezüglich neuer digitaler Programme planen. Ab Mai bietet Tele Columbus in Zusammenarbeit mit Eutelsat ein Pay-TV Paket für unabhängige Kabelnetzbetreiber an. Geplant sind rund 50 Programme. Wenn Sie also schon selber keine Plattform auf die Beine stellen, so wäre die Teilnahme an der Tele Columbus Plattform eine absolut sinnvolle Entscheidung.

    Tun Sie was und versuchen Sie nicht diesen Rückstand Ihres Angebotes "auszusitzen". Eine Vielzahl an Kunden wünscht sich das ein oder andere Angebot. Das jetzige Kabelkiosk Angebot deckt diese Wünsche nur halbherzig ab.
    Stampfen Sie Ihre analogen (äußerst unzeitgemäße) Pay-TV Programme ein und übergeben diesen Kunden einen Digital- Receiver.
    Sie haben ein dermaßen gut ausgebautes Netzt, dass Sie sich diesen Rückstand überhaupt nicht erlauben müßten.
    Tun Sie was- denn wir wollen Kabel DEutschland Kunden nicht nachstehen.

    Mit freundlichen Grüssen
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    Rückständig sind nur KDG und Unity mit Ihrer Abzock- und Gängelmentalität.

    Seid doch froh, dass ihr bei KMS alle FTA-Sender, sowohl analog als auch digital, auch FTA empfangen könnt; damit bietet Euch KMS weitaus mehr als KDG und Unity zusammen.:rolleyes:
     
  3. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    es handelt sich hier lediglich um die hauptsender die via dvb-t hier in münchen ausgestrahlt werden. liste hier: http://www.dvb-t-bayern.de/programme.html an die übertragungsrate der sat-versionen kommen die meiner erachtens nach nicht ran.

    alle privatsender die nicht über dvb-t ausgestrahlt werden- fehlen. :rolleyes:

    und die von vielen hier kritisierten abzock und gängelmethoden würde ich allzugerne in kauf nehmen wenn der rest stimmt.
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    @SebastianG
    Hm, Deine Aussage macht mich stutzig. Du hast einen DVB-C-Receiver am KMS-Netz? Zum Gültigkeitszeitpunkt der verlinkten Belegungsliste waren das tatsächlich die DVB-T-Versionen. Kurz danach wurde auf die entsprechenden Sat-Transponder umgestellt, so dass n-tv, 9live und RTL-Shop auch dabei sind. Immerhin ersteres bietet gelegentlich etwas Mehrwehrt. Der Rest - naja...
    Ansonsten hast Du schon Recht, dass da digital noch einiges fehlt. Auch der Misch-TP von DVB-T (TV München usw.) ist ja nicht dabei.
    Du solltest in Deiner E-Mail Deine Adresse mitteilen, so dass die sehen, dass und wie Du tatsächlich von denen versorgt wirst. Sonst sind die Chancen auf Antwort gleich Null. Oder die erhältst die entsprechende Nachfrage.

    Was abzock und gängelmethoden betrifft, seh ich das etwas anders, die mag ich weder von der einen noch der anderen Firma in Kauf nehmen... Allerdings find ich es schon vorteilhaft, dass es eben bislang keine Grundverschlüsselung gibt. Wenn aber fehlende Programme dann als zusätzliches PAY-TV kommen ohne den Etikettenschwindel "FreeTV", der Status Quo aber unverschlüsselt bleibt, ist das ok.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2008
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    Naja, die nicht vorhandenen Programme sind per definitionem "free", da ja nicht vorhanden ergo gratis sind... ;) Bta98 hat da seine uebliche merkwueridge Auffasung von der Problematik, aber was soll's...
     
  6. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    also die antwort auf meine frage an die kms bezüglich neuer geplanter dienste war ein kuvert mit (die spannung steigt) einem angebot des derzeitigen cablevista angebotest. das ich bereits kenne und schon tausendmal erhalten habe.

    ich weiß nicht was da für leute arbeiten. bei gewissen anfragen sollte es üblich sein bei der jeweiligen abteilung nachzufragen. zumindest ist das bei unserer firma so.

    die kms hat mir wieder einmal erfolgreich gezeigt was für ein laden das ist. gut dass ich dort keine wirklicher kunde bin. bis auf die paar kröten für das kabel erhalten die von mir nichts.

    ich hab jetzt erstmal die schnauze voll und danke gott für meine sat- schüssel auf dem balkon.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    Tja, auf solche Forderungs-Appelle erwartest Du nicht wirklich eine Reaktion in Deinem Sinne, oder?

    Bloß, wenn diese Rückfrage z.B. ergibt, dass kurzfristig nicht in Deinem Sinne umgesetzt wird, was sollen sie Dir antworten, als einen Verweis auf den Status Quo?

    Hab ich jahrelang genauso gemacht (nein, nicht Gott gedankt, sondern die Schüssel auf dem Balkon...), und nur CableSurf genutzt.
    Erst als die den ARD-Hörfunk eingespeist hatten und und andererseits viele mich interessierende von Astra 2a/b nach 2d abgewandert sind, hab ich meine Schüssel abgebaut.
    Und wenn ich mir so die versprochenen Inhalte im neuen KK-Packet genauer anschaue, ist der Mehrwert nicht so wirklich wesentlich. Wenn es mit weiteren digitalen Angeboten noch bis zum nächsten Winter dauert, dafür aber keinerlei Grundverschlüsselung kommt, find ich das hilfreicher, als Aktionismus mit Festlegung auf den Wechsel zu NDS (und das wäre die Konsequenz Deiner Forderung in Deiner Mail). In allen bekannten Veröffentlichung ist die Rede davon, dass Conax nur noch übergangsweise parallel unterstützt wird. Irgendwann kommt dann der Druck, das Conax abgeschaltet wird, und dann fängt das Theater von neuen an...

    Ich vermute, KMS erwägt 3 Möglichkeiten:
    1) voll auf TC/erweiterten Kabelkiosk zu setzen mit der Konsequenz die Kunden zu neuen Zwangsreceivern zu bewegen, wenn
    2) mit KDG eine KomRo-ähnliche Lösung zu vereinbaren und KDG-Home zu übernehmen, auch hier das Zwangsreceiver-Thema, nur eben andere...
    3) auf das Labonte Packet zu warten/hoffen. Und wenn das nicht kommt, kann man immer noch auf 1) oder 2) schwenken, wenn denn die Konditionen später besser passen.

    Mit 1) oder 2) bringt man sich in langfristige Abhängigkeiten wegen der Verschlüsselungstechnik und hat für letzteres Kosten, die entweder sie selbst oder die Kunden zahlen müssten.

    Also bleibt wohl erstmal 3) und das kann man nicht dem Kunden erklären, weil ungelegte Eier...
     
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    Ich verstehe zwar nicht, was Du unter Zwangsreceiver verstehst - ich gehe davon aus, daß Du die üblichen Premiere/KDG-receiver meinst. Aber der KMS-eigene Conax-Receiver ist ja auch ein Zwangsreceiver. Als Kabelnutzer hat man grundsätzlich das Problem mit der Verschlüsselung - ob Conax oder andere - aber auch bei SAT-Nutzer schein es nicht anders zu sein, zumindest bei den Pay-TV Paketen. Es gibt schließlich Receiver mit entsprechenden mehreren CI-Schächte für zusätzliche Pay-TV Karten.
    Das Problem ist bei der KMS, daß sie sich nur auf das anaolge TV konzentriert - wird vielleicht auch eine Vorgabe der Wohnungsbaugesellschaften zu sein. Laut den Verträgen können bei genügend Interessenten zusätzliche Programme - digital - eingespeist werden. Ab welcher Anzahl von Interessenten werden zusätzliche Programme eingespeist? Wer bezahlt die zusätzlichen Kosten?
    Die A-Box wurde doch letztes Jahr eingezogen und wird auch nicht mehr versandt. Und sind nicht die entsprechenden analogen Kanäle nicht schon abgeschaltet?
    ciao a dopo :winken:
     
  9. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    ach das thema ist mir jetzt eh egal. bald kommt t-home in meine wohnung und dann ist es mir herzlich egal was die kms mit ihrem kabel macht.
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sendefrequenzen KMS Kabel & MedienService München

    Hm, hast du dich schon etwas mit der T-Home Platform beschaeftigt? Ich fuerchte nein...