1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    @bernd02

    ... klar, derzeit wird bei den Merhnutzerverträgen noch ziwschen analogem und digitalem Kabelanschluss unterschieden, aber bis zum harten Umstieg wird auch das der Vergangenheit angehören ...
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Meine Punkte nicht verstanden ?
    Die beziehen sich darauf wie für mich ein Digitalempfang aussehen muß.
    Natürlich ist das Setzen von Kopierschutzflags eine Sache des Programmveranstalters. Der brauch sich dann aber auch nicht zu beschweren
    wenn die Kunden zu den Empfangswegen abwandern wo solch ein Kopierschutz oder Qualitätssenkungesflag nicht ausgestrahlt wird.

    Nochmal :
    Meine Forderungen beziehen sich darauf wie zukünftig das digitale
    TV ,wenn ich es nehme aussehen soll , nicht das analoge.

    Ich besitze eine Eigentumswohnung, ich darf keine SAT Schüssel aufbauen da mein Balkon zur falschen Seite zeigt, sonst hätte ich dies längst gemacht.
    Ich bin darauf angewiesen das die anderen Parteien sich auch für SAT entscheiden, was bei der gegenwärtigen Situation wie Digital TV im Kabel aussehen soll wahrscheinlicher wird.

    Du wirst dir sicherlich denken können das ich für den freien Empfang Empfehlungen an die anderen Eigentümer abgeben will und ebenfalls glasklar schildern werde das digitales TV bei Kabel mit noch weiter erhöhten monatlichen Kosten verbunden ist als jetzt schon und zwar AUSSCHLIESSLICH aufgrund der unsinnigen Verschlüsselung der Sender die merkwürdigerweise bei unserem Analogempfang nicht verschlüsselt sind.
    Klipp und klar wird jeder von mir erfahren das er pro TV oder Aufnahmegeräte einen Receiver und einzig und alleine wegen der Verschlüsselung eine Smartcard für jedes Gerät benötigt welches mit monatlichen Gebühren an UM verbunden ist !

    1 Dann wird abgestimmt über Umbau auf SAT und Wegfall von Kabelgebühren an UM, oder

    2 Weiter Kabelgebühren zahlen und zusätzlich noch weitere Gebühren pro benötigter Smartcared für immer noch so genanntes "FreeTV"

    Dann kann man noch einmalzur Erinnerung an folgende Tatsachen erinnern:

    Im letzten Jahren extrem gestiegene Kabelgebühr ,quasi 2 monatiger Ausfall des analog und digital Empfangs durch widerrechtlichen Austausch des eigentümereigenen Verstärkers eines von UM beauftragten Unternehmens,
    schlechten Service bei dieser extrem lang andauernden Störung durch UM , der sogar von der Hausverwaltung bestätigt wird.

    Sei ehrlich, da bleibt nicht viel auf der Positivliste von UM .
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Also ich finde, ca. 300.000 weniger Kunden bei Unitymedia und 500.000 bei KDG innerhalb eines(!) Jahres sind gar nicht mal so wenig. Der Weg geht seit Jahren WEG vom Kabel! Aber das siehst du in deinem Unity-Wahn natürlich nicht ;)
    Nach dir ist doch alles was Unitymedia macht total toll und jeder der was kritisiert liegt im Unrecht und muss bekehrt werden. :eek:

    Da werden dann Bekannte und Verwandte als Beispiel missbraucht, damit deine Argumentation nicht wie ein Kartenhaus zusammenbricht.

    Ich war auch mal auf der Seite des Kabels, weil es POTENTIELL sehr gute Möglichkeiten HÄTTE und ein so gutes Angebot bringen könnte und andere Sachen, halt alles was das Kabel von Sat und DVB-T abheben KÖNNTE.
    In der Realität ist das was davon umgesetzt wird jedoch nicht der Rede wert. Aktuell ist das einzigste, was für digitales Kabel spricht, das Pay TV-Angebot. Da ist aber auch die Frage wie lang noch, da das ja auch über Satellit möglich wäre.

    Wie schon öfters gesagt, mit zunehmender Digitalisierung des Kabels werden die Vorteile weniger. Nur das analoge Kabel hat Vorteile gegenüber Antenne und Satellit, wenn auch nicht beim Senderangebot.

    Nach all den Sachen die aber in den letzten Monaten passiert sind, kann ich nur noch vom Kabel-TV abraten. Und das mit jedem weiteren Tag mehr. Allgemein gesagt deckt eine Kombination aus DVB-T und DVB-S beim Empfang den Großteil der Bedürfnisse ab - mehr als DVB-C das tut.

    Hör auf, den Leuten hier deine Unitymedia-Propaganda aufzuzwingen und bleib lieber sachlich und informativ wenns um Unitymedia geht. Das was du hier veranstaltest ist aber eine Unitymedia-Werbeveranstaltung, so wie als wenn du dafür bezahlt würdest.

    Wann wirst du einsehen, dass zwischen den Möglichkeiten und der Realität ein himmelweiter Unterschied besteht?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. April 2008
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Nur zur Info, zusätzliche Smartcards bei UM kosten monatliche Gebühren und sind nicht gegen Einmalgebühr erhältlich ( Seit 2007 )
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Aus meiner Sicht zeigt das wie wertvoll die Zuschauer die Einfachheit und Verfügbarkeit des analogen TV Empfangs finden weil zB die Kabelkunden anstatt des "kostenlosen" Digitalempfangs mit Verschlüsselung per Kabel lieber das unverschlüsselte DVB-t in schlechterer Qualität genommen haben.


    Oder planen die nur für die Zeit nach der Abschaltung des analogen TV Empfangs komplett auf DVB-t zu setzen ?

    Ich glaube du unterschätzt die Vorteile des analogen TV Empfangs ganz gewaltig.
    Wenn die Kabelanbieter clever wären dann würden sie jedem TV Gerätehersteller Unsummen zahlen damit dieser direkt einen digitalen DVB-C Receiver zusätzlich einbaut , kostet die ja eigentlich gar nichts da ja eh jeder einen Gratiszwangsreceiver erhält.
    OK , da sind u.a. die verschiedenen Verschlüsselungen im Kabel im Weg, so eine Mist aber aber auch.:eek:

    Die Vorteile des verschlüsselten Digital-Empfangs sieht offensichlich nur einer und der wohnt in Bonn-Poppelsdorf:D
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.037
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... wie schon erwähnt: die Grundverschlüsselung hemmt die Digitalisierung nicht. Die Situation beim Satempfang zeigt doch eindeutig, dass die unverschlüsselte Verbreitung kein Garant für eine zügige Digitalisierung ist. Und wie schon erwähnt: in Großbritannien wird über Sat kein Analog-TV verbreitet, sondern nur noch digitales. Es gibt in Großbritannien einen Plattformbetreiber der die Digitalsierung forciert hatte. Im fraglichen Zeitraum waren alle Programme grundverschlüsselt. Dass nach der Digitalisierung einige Programmanbieter die Verbreitung aufgrund zu hoher Forderungen über diese Plattform eingestellt haben, hat auf die Digitalsierung keinerlei Auswirkungen mehr.
    Bei Unitymedia stieg die Digitalsierungsquote seit der grundverschlüsselten Einspeisung der Privaten Sender von 5 % im Januar 2006 auf heute 20 %. Auch hier gibt es bislang keinerlei Anhaltspunkte, dass Unitymedia den falschen Weg in Sachen Digitalisierung eingeschlagen hat.

    Zu behaupten, dass die Grundverschlüsselung die Digitaliserung maßgeblich hemmen würde, entbehrt jeglicher Grundlage, denn die Fakten sprechen hier eine andere Sprache. Und letztendlich werden die Digital-Muffel "zwangsdigitalsiert".

    Unitymedia ist nicht Premiere und versucht nicht, für Kunden um jeden Preis zu halten. Mit Kabel-TV verdienen die Kabelnetzerbetreiber nicht. Richtig Umsatz machen sie mit Internet und Telefonie.

    Aber absolut hirnrissig emfpinde ich diese leeren Drohungen, dass man persönlich auf Sat umsteigen wird, wenn die Grundverschlüsselung beibehalten wird. Die Grundverschlüsselung wird beibehalten und ich frage mich, warum die Leute, die hier mit dem Umstieg auf Sat oder DVB-T drohen, das nicht gleich auf Sat bzw. DVB-T umsteigen. Damit würden die doch schon heute die Kabelentgelte sparen. Wenn auf Sat umgestiegen wird, dann aber bitte auf den digital Satempfang, damit sich die erbärmliche Digitalisierungsquote etwas verbessert ...

    BTW: die Grundverschlüsselung ist nunmal vorhanden und die Gründe dafür sind zum Teil für mich nachvollziehbar. Mir wäre es natürlich auch lieber, wenn alles unverschlüsselt und kostenlos wäre genau so wie es mir lieber wäre, wenn ich nichts für's heizen und nichts für's Benzin zahlen müsste.
    Der eine, der in Bonn-Poppelsdorf wohnt kann gar nicht der einizge sein, der Vorteile in der Grundverschlüsselung sieht, denn der Eine aus Bonn-Poppelsdorf hat da keinerlei Einfluss darauf.
    Die die darauf Einfluss haben, sitzen in Köln in der Aachener Str. 746 - 750 bzw. 1.044 ...
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Du bist wirklich unglaublich unglaubhaft,jetzt widersprichst du dir schon selber Respekt !

    Warum ich nichtauf SAT umsteige habe ich dir geschildert, anderen, vor allem Mietern wird es ähnlich ergehen.
    Zur Zeit bestehen außerdem , wie von mir schon unzählige Male erwähnt un d von dir genau so oft ignoriert Vorteile beim Kabel TV weil dies derzeitig die einzige Möglichkeit ist TV Geräte und Video- oder HDD-Recorder OHNE zusätzlichen Receiver zu empfangen. Dieser Vorteil fällt bei der Digitalisierung erst einmalweg, eingebaute DVB-C Receiver in TVs sind in Zukunft wahrscheinlich aufgrund der Verschlüsslung nicht zu erwarten,wie du wohl selber weißt da du darauf auch nicht eingegangen bist.
    Wenn dieser Vorteil wegfällt werden die Karten beim Kabelempfang vollkommen neu gemischt.
    Dein Otto Normalkunde hat dann sehr wahrscheinlich zum Zeitpunkt der vollkommenen Digitalisierung einen DVB-t Receiver in seinem Flachbild TV eingebaut und u.U.ebenfalls in seinem HDD Recorder falls er aufnehmen möchte.
    Dann wird er sich fragen warum er noch KabelTV Gebühren monatlich bezahlen soll wenn er die Sender auch umsonst bekommt.
    In NRW sind wir da recht gut bedient was DVB-t anbelangt.
    Telefon und Internet Anschluß bei UM gibt es auch OHNE dort Kabel TV Kunde zu werden, dies wäre also kein Grund weiter die Kabelgebühren zu bezahlen.

    Warum sprichst du von der ~ 3 x so hohen Digitalsierungsquote bei SAT von erbärmlich und schwärmst von den lächerlichen 20 % im Kabel, die vermutlich zum großen Teil mit Internet- und Telefonflatrate an den Mann gebracht wurden, sonst hätten viele ja schon vor etlichen Jahren Kabel TV digital geschaut.


    Dein Kostenvergleich mit Benzin und Energiekosten hinkt, das KabelTV etwa kosten darf und von den Kabelkunden auch bezahlt wird sagst du ebenfalls oft genug.
    Das Benzin von der Tankstelle funktioniert aber in jedem Auto und du mußt nicht monatlich , z.B. bei VW Benzinkarten für gewisse Straßen kaufen um diese benutzen zu können ohne das sich sonst automatisch der Motor abstellt weil die Benzinkarten (wie die Verschlüsselung bei einigen Sendern) sonst deinen Wagen anhält (kein Bild).


    Die Gründe für eine Grundverschlüsselung leuchten mir auch ein, ebenso wie Kopierschutze die trotz Aufdruck den DVD Video Standard nicht einhalten und ebenso DRM bei Musikdownloads.

    Die Frage ist wieviele Kunden man findet die sich solchen Rotz andrehen lassen.
    Bei Musikdownloads offensichtlich zu wenig denn mittlerweile wird der wieder langsam abgeschafft wie der Kopierschutz auf Audio CDs.

    Bei den DVDs sieht es momentan noch so aus das es immer mehr werden die solche DVDs einfach nicht mehr kaufen weil sie damit oft genug Probleme auf ihrem DVD Player haben oder aber nicht wissen ob die DVD auf ihrem zukünftigen Abspielgerät noch funktionieren wird.
    Standards sind schließlich genau aus diesem Grunde vereinbart worden.

    Beim digitalen TV Emfang sieht es so aus das man dort noch nicht vielzu sagen kann ob er bleibt oder wieder verschwindet.
    Wir Kunden haben letzendlich das sagen in dieser Beziehung. Wenn niemand oder zu wenig sich für verschlüsseltes "FreeTV" interessiert
    werden die Sender und Kabelnetzbetreiber umdenken müssen.

    Im Allgemeinen würde ich sagen das, wie du schon selber oft genug sagst
    vielen das vollkommen Wurscht ist.
    Es ist allerdings die Summe der Dinge die sich bei verschlüsseltem digitalen TV verschlechtert und die den Kunden nach Alternativen suchen läßt.
    Die wesentlich kostengünstigeren DVB-t und DVB-s Alternativen darf man dabei nicht verleugnen und das die versuchte Entavio DRM Kopierschutz Einführung ein Riesenreinfall war läßt mich wieder hoffen das die Verschlüsselung wegfällt weil viele einfach nicht bereit sind die hohen monatlichen Zusatzkosten für die benötigten Smartcards zu bezahlen.

    Nichts wäre mir lieber als die volle Digitalisierung mit hohen Datenraten und etlichen dann möglichen HDTV Kanälen wobei das gegenwärtige Free TV auch in Zukunft FreeTVund unverschlüsselt sein sollte.
    Dann bleibe ich doch gerne weiter Kabelkunde , sogar ohne Service.

    Das Dumme beim Kabel ist ja auch noch das viele Sender nicht mal in PAL Qualität gesendet werden ( 720x576 ) sondern in SVCD Qualtität ( 480x576 )
    Von der niedrigen Datenrate mal ganz abgesehen.
    Artefakte sind bei vieln Sendern Standard un eines digitalen Bildes unwürdig.

    Wenn ich solche grottige Qualität haben möchte dann kann ich mir ja direkt Raubkopien im Internet runterladen.
    Richtig erschreckt war ich bei der Kartenumstellung und der daraus resultierenden Freischaltung der Premiere Kanäle wie sich dort sowohl der Kontent als auch die Qualität verschlechtert haben seit ich dort noch Kunde war.
    Statt qualitativ hochwertigen Bildern gibt es dafür jetzt Werbung !!! zwischen den Filmen und ich frage mich ernsthaft wie dafür jemand bereit ist die horrenden Gebühren für Premiere bezahlt. Ganz zu Schweigen davon das die TV Zeitschrift von Premiere schon zu meiner Zeit abgeschafft wurde bei gleichzeitiger Erhöhung der Gebühren.

    Zeichen unserer Zeit halt , weniger Inhalt dafür höhere Kosten, was auch im Supermarkt Gültigkeit hat.

    Um wieder zum Thema zu kommen, Gleiches gilt für die Digitalumstellung , weniger frei empfangbare ( nur ö.R. ) oder höhere Kosten ( Bedarf mehrerer Smartcards).

    Mich freut allerdings hier lesen zu dürfen das dir digitales TV ohne Verschlüsselung ebenfalls lieber wäre als Verschlüsseltes.
    Das zeigt mir doch das DU als Kunde für dich ebenfalls keinen Vorteil in der Verschüsselung siehst womit ich eigentlich schon nicht mehr gerechnet habe.

    PS : Mit "du der Einzige " warst natürlich du als Kunde gemeint und nicht die Sender an der Aachener Straße.
    Das die Sender jeden Kunden am liebsten persönlich mit auf ihn zugeschnittener Werbung zupflastern würden und alle Kundendaten haben möchten und statt rufen sie an lieber eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt haben möchten um die Zuschauer abzuzocken ist doch klar.
    Davon das Zuschauer ihre Sendungen aufnehmen haben sie auch nichts ,also sollte das aus Sendersicht natürlich unterbleiben.
    Eventuell hilft es da den Gesetzgeber mit koffertragenden Vitamin B Heilbringern ein bißchen nachzuhelfen und die TV Aufzeichnung komplett jetzt schon analog verbieten zu lassen auch wenn kein Kopierschutz dabei umgangen werden muß.
    Dummerweise für die Sender ist dies mittlerweile wieder "erlaubt" bzw.straffrei (Quelle hab ich grade keine müßt ihr selber googlen).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2008
  8. Odious

    Odious Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Jeder DVB-C Receiver hat zwei SCART-Ausgänge, einmal für TV und einmal für VCR. An diesem kann man einen SCART-Switch anschliessen, somit kann man mehrere Endgeräte daran anschliessen. Z.B. Video-Recorder und einen DVD-Recorder. So habe ich es z.B. bei mir und brauche dafür keinen zusätzlichen Receiver. Wobei ich hauptsächlich den DVD-Recorder bevorzuge.

    Anders sieht es natürlich aus wenn man mehrere Fernseher hat, da brauch man für jeden Fernseher einen Receiver, dies wiederum ist dann mit Mehrkosten verbunden.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Conspiracy Theories, Part III

    Liebe Gemeinde,

    Mischobo schrieb vor ein paar Tagen:
    Das stimmt. [​IMG]
    [​IMG]

    Das ist eine Lügengeschichte. Begründung: siehe mein voriges Posting, Nr. 446 in diesem Thread.
    Das ist eine Lügengeschichte. Begründung: siehe mein voriges Posting, Nr. 446 in diesem Thread.
    Wenig später schrieb Mischobo:
    Das ist eine Lügengeschichte. Richtig ist: Bei einem (theoretisch möglichen) "harten" Umstieg vom analogen Kabel-TV auf ein DVB-C Angebot mit ausschliesslich grundverschlüsselten Privatsendern bemerken nicht nur ein kleiner Teil, sondern alle Kabelkunden die Verschlüsselung, die bisher mehr als ein TV-Gerät / Video-Gerät in Betrieb haben. Die Begründung liefert Mischobo selbst:
    - Aber nur für das erste Gerät. Für zusätzliche Geräte werden zunächst keine (kostenlosen) Karten beigefügt. Die Folge: Zweitgeräte, Videorecorder etc. können plötzlich kein RTL mehr. Schlimmer: Bei einer "harten" Umstellung sind die Zusatzgeräte zunächst völlig unbrauchbar, und der Videorecorder kann nur noch das aufzeichnen, was gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt wird.

    Das ist die Realität.

    Bemerkt der Kabelkunde, dass sein Zweitgerät keinen Empfang mehr hat?

    Bemerkt der Kunde den Mehrbetrag von 47 € im Jahr, falls er eine Zweitkarte bestellt?

    Mischobo schrieb:
    Falsch. Nehmen wir mal an, ich begnüge mich mit der einen Smartkarte, die ich von Unitymedia bekomme, kaufe mir aber bei Saturn einen zweiten Digitalreceiver für das Schlafzimmer und einen dritten für’s Dachgeschoss, damit ich überall rbb und "hessen fernsehen" gucken kann. In der Praxis macht die Verschlüsselung dann einen riesigen Unterschied. Verschlüsselte Programme kann ich am Zweitgerät nur dann gucken, wenn ich die Smartkarte aus dem Erstgerät herausnehme und durch die Wohnung trage (sofern das überhaupt funktioniert.) Das ist ein erheblicher Verlust an Komfort.

    Mischobos Aussage gehört also zu den Lügengeschichten.
    Auch das stimmt nicht: Die Umschaltzeiten zu verschlüsselten Sendern sind geringfügig länger.

    Nächstes Beispiel: Wenn ich ein Dritt-Gerät habe, das ich nur sehr selten nutze, und dafür eine Smartkarte habe, die einen Monat lang nicht gelaufen ist, kann es eine halbe Stunde dauern, bis ich mein Bild kriege.

    Ich habe hier zur Zeit zehn Original-Smartkarten. Ich weiss, wovon ich rede. Eine ist definitiv abgelaufen, weil ich nicht gezahlt habe. Die anderen neun habe ich im März zum Teil jeweils mehrere Stunden laufen lassen, ohne davor zu sitzen - bloss damit die Karten die notwendigen Updates für den April kriegen. [​IMG]
    Siehe oben.

    Zweitens: M. weiss ganz genau, dass geplant ist, Zwangs-Receiver auszuteilen, die gegenüber freien, auf dem Markt verkäuflichen Geräten erhebliche Einschränkungen mitbringen.

    Warum führt uns M. absichtlich in die Irre? Er weiss genau, was Sache ist - schreibt aber solche Propaganda.
    Ja, das glaube ich - Und zwar immer dann, wenn irgendwelche Probleme mit der Smart Card auftreten. Weil die Oma z.B. einen Monat bei den Kindern zu Gast war und die Karte nicht auf dem neuesten Stand ist. Oder weil Piraten das System geknackt haben und der Provider ECMs durchführt, unter denen ehrliche Kunden zu leiden haben.

    Beispiele gefällig? Ich empfehle, das Premiere-Forum zu lesen.

    Mischobo schrieb über mich:
    Quelle: Posting Nr. 448 vom 3.4.2008 um 11:48 Uhr

    Ich verwahre mich ausdrücklich dagegen, dass Mischobo meinen Namen in seinem Posting erwähnt. Ich halte sein Posting für sachfremde Propaganda, die den Zwecken des KNB "Unitymedia" dient - aber mit der Wirklichkeit der Fernseh-Landschaft in Deutschland nichts zu tun hat.

    Dazu später mehr an anderer Stelle. [​IMG]

    Inzwischen sind zwei Tage vergangen. Mit Schrecken sehe ich, dass unser sehr verehrter Forums-Kollege weiterhin völlig unbeirrbar seine Lügengeschichten erzählt.

    [​IMG]

    Zitat von Mischobo, 5.4.2008, 19:10 Uhr, Posting Nr. 516 auf Seite 35:
    Ich glaube, jetzt schlägt’s dreizehn! [​IMG]

    [​IMG]

    Über die Gründe, warum das analoge Satelliten-Fernsehen weiterhin Bestand hat, werde ich demnächst einen anderen (neuen) Thread eröffnen.

    Tatsache ist jedenfalls, dass sowohl für DVB-T als auch für DVB-S billige Receiver angeboten werden - im Sonderangebot bei der Metro schon für 24 Euro. Für DVB-C gibt es nichts dergleichen - und wegen der Verschlüsselung würden solche Billig-Kisten im UM-Kabel auch nicht funktionieren.

    Die Anzahl von FTA Receivern (auch als "Zapping Boxen" bezeichnet) liegt sowohl bei Sat als auch bei DVB-T im Bereich mehrerer Millionen.

    [​IMG]

    Gäbe es ein vernünftiges Marktsegment DVB-C / FTA, dann könnten inzwischen ebenfalls mehrere Millionen FTA Zapping Boxen in deutschen Kabelnetzen stehen.

    Daraus folgt: Das Fehlen von billigen Zapping-Boxen ist sehr wohl ein Hemmschuh für die Digitalisierung.
    So erbärmlich ist die gar nicht. Schau Dir mal die Zahlen an und rechne das in Stückzahlen um. Wo in der Welt stehen mehr DVB-S Receiver als in Deutschland?

    [​IMG]

    Die Frage ist: Was ist mit Mischobo los?

    Entweder, meine Verschwörungstheorie aus Posting Nr. 444 trifft in der Sache zu.

    [​IMG]

    Ein Dementi hierzu haben wir jedenfalls von Mischobo bisher nicht gelesen.

    Oder es ist irgend etwas anderes vorgefallen, was ich noch nicht durchschaue. [​IMG]

    Meine Empfehlung: Mischobo sollte umziehen - in eine Wohnung mit Satelliten-Empfang.

    Das ist ein ernst gemeinter Vorschlag. Mischobo verbringt inzwischen einen erheblichen Teil seiner Lebenszeit hier im Forum. Ich vermute, dass er mehr Lebensfreude hätte, wenn er nicht immer nur über die (angeblichen) Vorteile des Kabelfernsehen schreiben würde, sondern wenn er mehr gucken würde. [​IMG]

    Zum Beispiel heute die neue Folge von Doctor Who - Partners in Crime. (Wird morgen wiederholt. Aber nicht im UM-Kabel.)

    Oder die neuen Folgen von "Desperate Housewives". Gibt’s morgen auf www.e4.com und am Mittwoch auch in Berlin ohne Abonnement. Natürlich nur über Satellit.

    Vielleicht wäre Mischobo nicht so verbissen, wenn er einen Hausbesuch bei MiB machen würde - und sich einen ganzen Stapel DVDs ausleihen würde. MiB hat ja nun wirklich genug davon. [​IMG]

    Während ich ziemlich am Verzweifeln bin, was Mischobos Verbissenheit angeht... (Warum macht der das???)

    ... Zitat von htw89:
    ... um so mehr freue ich mich darüber, dass andere alte Kabel-Haudegen wie z.B. Peter HH hier konstruktiv mit diskutieren. [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Conspiracy Theories, Part III

    Zitat von Peter am 4.4.2008 um 15:10 Uhr, Posting Nr. 480 auf Seite 32 ganz unten:
    Hallo Peter - ich freue mich, dass ich Dir 100%ig zustimmen kann. [​IMG]

    Allerdings hat Unitymedia zu diesem Schritt keine Lust. Die Begründung ist denkbar einfach:

    Es gibt einen Satelliten-Provider, der seine TV-Programme grundverschlüsselt auf Astra ausstrahlt, aber die erforderlichen Smartkarten gegen Einmalzahlung an seine Kunden ausgibt - und zwar bis zu fünf Karten pro Haushalt. Die Karten sehen so aus:

    [​IMG]

    Würde Unitymedia in die Fusstapfen des o.g. Satelliten-Providers treten und die Zweit- bis Fünft-Karten ohne monatliche Strafgebühr verteilen, dann fände ich das ganz toll. [​IMG]

    Allerdings würde dann das einzige sachliche Argument für die Grundverschlüsselung ad Absurdum geführt. [​IMG]

    Angeblich ist es ja ein wichtiges Ziel, Schwarzseher auszusperren. (Ich glaube das sowieso nicht.) Wenn es aber pro Haushalt fünf Smartkarten gegen Einmalzahlung geben würde, wäre es für unsere Schwarzseher ein leichtes, aus der grossen Masse an legalen Zweit-, Dritt- und Viertkarten ein paar Karten "abzuzweigen".

    Genau wie ein gewisser Prozentsatz der oben abgebildeten Smart Cards vertragswidrig in Deutschland eingesetzt wird, würden Unitymedia-Karten ohne monatliches Entgelt ihren Weg in Häuser und Wohnungen finden, wo sie offiziell gar nicht eingesetzt werden sollen. [​IMG]

    Die Hoffnung, mit der Analog-Abschaltung die Schwarzseher auszusperren, hätte sich dann zerschlagen. [​IMG]

    MiB schrieb:
    Richtig - sofern Dein KNB Unitymedia heisst. (Ich denke da z.B. an Netcologne.) In den letzten Wochen gab es wiederholt mit vier und fünf Sternen bewertete, englisch-sprachige Spielfilme auf Nederland 2. Es könnte deshalb ein Argument für DVB-C sein, wenn dort ohne jegliche Mehrkosten die TV-Programme unserer Nachbarländer eingespeist würden. Man bedenke, dass Nederland 1 und 2 jahrelang im Post- bzw. Telekom-Kabel enthalten waren. Erst Unitymedia hat diese Sender herausgeschmissen. [​IMG]

    Ein weiteres (theoretisches) Argument für das Kabel sind die analogen Radio-Sender. UM bietet zum Teil immer noch (einige wenige) Radio-Sender, die man nicht über Satellit empfangen kann, z.B. RPR 1 und Big FM. Schön wäre es, wenn Unitymedia das AFN-Unterhaltungsprogramm Z98 vom Feldberg/Taunus grosszügig in Nordrhein-Westfalen einspeisen würde.

    [​IMG]

    Das wird aber derzeit nicht gemacht und ist auch nicht in Sicht. UM kriegt es nicht mal gebacken, HR 4 vom Biedenkopf (Sackpfeife, 104.3 MHz, 100 KW) einzuspeisen - obwohl dieser Sender eine willkommene Konkurrenz für WDR 4 wäre und eine Zielgruppe hat, die in die Millionen geht. HR 4 gibt’s natürlich auch vom Feldberg/Taunus mit 100 KW. Wenn UM richtig gut wäre, würden sie das auf der gleichen Frequenz, aber mit halber KW-Zahl sendende Hit-Radio Q-FM einspeisen. Ich finde, die spielen gute Musik. Leider über Satellit nur verschlüsselt und via DVB-C oder DVB-T gleich gar nicht.

    Wenn UM sich dem Wettbewerb stellen würde, dann könnte man mit attraktiven, zusätzlichen Radio-Programmen Punkte gut machen - gerade im Hinblick auf DVB-T. Denn Genk und Heerlen sind weit - und andere DVB-T Radio-Sender gibt es hier nicht. [​IMG]

    Dem stehen allerdings die vielen Satelliten-Programme gegenüber, die nicht im Kabel sind - von Antenne Bayern und Hit-Radio F.F.H. über Sky NL, BBC 1-7, RTE 2 FM und Virgin Radio bis hin zu Ö3 und den ca. 15 Schweizern, die ich tagtäglich einschalte.
    Das ist in der Tat ein feiner Zug von Unitymedia. [​IMG]

    Internet by Cable - ohne DVB-C - das finde ich gut.

    Die Deutsche Telekom ist noch nicht so weit: Die bieten ihr High-Spped-Netz VDSL - sofern es denn überhaupt verfügbar ist - derzeit nicht ohne Fernsehen an.

    Vielleicht kommen die Telekomiker aber auch noch in den Quark - und bessern ihr Angebot nach. Immerhin ist T-Home seit 4/08 zehn Euro billiger als im Vorjahr.

    Htw89 schrieb:
    Sehr schöne Zusammenfassung!