1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. April 2008.

  1. NoTV

    NoTV Silber Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    fingerprint ist prima Idee.. ich nehme dann den gehackten von Meister Schäuble.. (s. frühere Meldung)
     
  2. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Hallo,

    kauft euch eine Programmierbare Fernbedienung. Ein kleines Macro und schon ist der Jugendschutz Vergangenheit. Die Landesmedienanstalten und das Gesetz können mich mal. Ich bin mündig genug zu entscheiden, ob ich einen Jugendschutz in meinem Haushalt brauche, oder nicht.

    Die Gieskanne hat so viele Löcher, nur eines zu stopfen ist sinnlos.

    Gruß
    b+b
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Es geht bei diesem Thema doch gar nicht um einen Jugendschutz-Pin, den gibt es ja bei RTL & Co. auch nicht.

    Es geht hier um die Frage, ob die ÖR-Sender künftig wie die Privaten in Sachen Jugendschutz überprüft werden sollen oder nicht.
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen


    Damit bekommst Du aber nur Stasi-TV freigeschaltet. :D
     
  5. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen


    Hallo Peter-HH,

    du hast natürlich recht. Es ist aber dieses unsinnige Jugendschutzgedönse bei digitalen Medien, das die Gemüter, zumindest meines, stark erhitzt. Solange es das Internet gibt ist es geradezu Absurd die öffentlich Rechtlichen auch noch ins Auge zu fassen, die wissen in der Regel schon selbst was zu tun ist. Es gibt ganz anderen Handlungsbedarf.

    Gruß
    b+b
     
  6. Dagomir

    Dagomir Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Überhaupt, was gibt es den bei den ÖR-Seniorensendern für jugendgefährdende Sendungen, die geschützt werden müssten? :D Die trauen sich doch an solche Sachen gar nicht ran.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Was ist das denn für ein schwachsinniger Vorschlag? Für den Schutz vor Gewalt (und auch Gewaltsscenen) sind immernoch die Eltern verantwortlich. Selbst der hinterletze Receiver bietet heute die Möglichkeit bestimmte Sender zu sperren.

    In Deutschland (wo sogar Animes, die bereits ab 6 Freigegeben sind, nochmal geschnitten werden) läuft natürlich wieder alles ganz anders.

    Jugendschutz + PIN = Freiwillig oder garnicht. Im Falle eines Zwanges könnte man den Sendern nur raten allesamt dagegen zu verstoßen. Ist ja schlecht möglich alle auf einmal zu verbieten. :D

    Davon ab, geht es ja erstmal nur um die Prüfung bei den ÖR. Da wird es wohl eher weniger zu prüfen geben, da dort ja nichts weltbewegendes läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2008
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Doch doch, im ARD-Kinderfernsehen kommt es schon mal zu moralisch verwerflichen Bildern ;)

    An Karneval konnte man das sehen. Während RTL II vor lauter Angst brasilaische Tänzerinnen nur im Bikini zeigte, gab es bei Willi wills wissen morgens um 9:00 Uhr pralle, hüpfende und vorallem nackte Brüste zu bewundern :p

    Naja ... und künstlerisch wertvoll darf in der ARD ja auch nachmittags gepoppt werden.

    Letztendlich geht es den Direktoren der Direktorenkonferenz aber wohl nur um ihren Job.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Wie soll das im unverschlüsselten FreeTv gehen?:confused:
    Und warum ab 18?
    Warum nicht wie bei den Holländern 16 als höchst Alter? :cool:
    Übrigens wird die EU Vorgabe "Diese Sendung ist für Zuschauer unter xy nicht geeignet" eingehalten.
    Mehr machen die anderen EU Sender auch nicht.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Idee: Auch öffentlich-rechtliche Sender auf Jugendschutz prüfen

    Indem man einfach das Flag sendet. Mit Verschlüsselt oder nicht hat das nichts zu tun.

    Wer sagte was von "ab 18"? Einfach für jede Sendung die Altersfreigabe senden. Die Gerichsshows bekommen dann z.B. ein "ab 14" (oder was auch immer) und die ganz kleinen werden dann nicht mit dem Mist belästigt.


    Das 'default "ab 18"' wäre nur eine Möglichkeit die Sender zu zwingen eine vernünftige Altersfreigabe zu senden. Wenn nämlich Astra automatisch ein "ab 18" Signalisieren würde wenn vom Sender keine Altersfreigabe gesendet wird, dann würde der Sender unnötig Reichweite verlieren. Also wären in dem Fall die Sender bemüht pasende Altersfreigaben zu senden um nicht die default "ab 18" zu bekommen.

    Ebend, und mit einem Alterfreigabeflag würde man ihnen diese Möglichkeit an die Hand geben.
    So wäre es auch nicht mehr nötig Spielfilme ab 20.00 Uhr (mit dem Argument es könnten Kleinkinder zuschauen) zu verstümmeln. Mit einem passenden Altersfreigabeflag könnten sich die verantwortlichen (nämlich die Eltern) hier nämlich nicht mehr rausreden.


    Die Eltern wären dann natürlich dann natürlich (endlich wieder) in der Verantwortung entsprechnende Receiver zu kaufen und diese Jugenschutzfunktion zu aktivieren.
    Mir gehts nämlich auf die Nerven das ich verstümmelte Filme sehe nur weil man den Eltern offensichlich die Verantwortung abnehmen muß. Aber da seit neuestem die Technik einige tolle Funktionen zum Jugendschutzt ermöglicht sollte man endlich anfangen diese zu nutzen.
    Es ist nämlich schwachsinnig eine "diese Sendung ist für Kinder unter..." Tafel einzublenden wenn man technisch wesendlich wirkungsvoller einfach eine "ab xx" Jugendschutzfreigabe senden könnte die der Receiver automatisch auswertet.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2008