1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2008.

  1. frankie292

    frankie292 Guest

    Anzeige
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Ich sehe es eher so, dass digitaler Radioempfang in mobile Geräte eingebaut sein muss, als Drein- oder Zugabe sozusagen. Also im Handy, im Autoradio, im MP3 Player. Dort macht es auch Sinn, weil dann endlich Radio störungsfrei empfangen werden kann. Dort würde es benutzt, dort würden die Vorteile klar und wenn auf diesen Wegen plötzlich Sender hörbar sind, die im Küchenradio nicht auftauchen, wird auch dort ein neues Gerät hingestellt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2008
  2. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf


    So ist es, das wird aber sicher noch Jahre dauern so das ich mit einer Übergangsphase von mindestens 7 bis 10 Jahren rechne (solange halten auch aktuelle Neuwagen).
    Dazu kommt das viele im Auto eigentlich Radio nur wegen des Verkehrsfunks/Nachrichten hören und ansonsten CD / mp3 mit Ihrer Lieblingsmusik. Wozu dann DAB ?!
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Genau das ist die Frage, die die Industrie und die Medien sinnvoll beantworten müssen, sonst wird nix draus.
     
  4. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Ich würde mal sagen, weil UKW nicht mehr zeitgemäß ist. Irgendwann gibt es DAB+ - USB-Sticks mit MP3-Player und DVB-T-Tuner. An den PC stecken und Radiohören/TV schauen. 30 Sender, TimeShift und man fährt wieder drauf ab. Dank mitgesendetem Musiktitel kann man dann seine Lieblingslieder auch direkt als MP3 aufzeichnen. Es gibt ja heute schon MP3-Player mit DVB-T-Tuner, da wird doch die Umsetzung zu DAB+ nicht schwer sein. Vor allem wird es einfacher den Rundfunk ins Handy/Mobilgerät zu bringen.

    Man muss die Bevölkerung davon überzeugen, dass DAB allgemein einen Mehrwert besitzt. Bei DVB-T war das recht einfach, mehr Programme und störungsfreier Empfang. Bei UKW wird es ähnlich verlaufen müssen! Mehr Programme, mehr Infos und eben die Vorteile von Digital.
     
  5. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Bei der Hauptzielgruppe für Radio, den Autofahrern, ziehen diese Vorteile aber nicht da meist nur die Sender gehört werden die über die regionale Verkehrssituation berichten. Radios die die letzte Verkehrsinfo digital speichern gibts auch für UKW genauso wie die automatische Suche nach der besten Frequenz für das gehörte Programm. Qualität ist beim fahren eher unwichtig bei den Nebengeräuschen.

    Klar ist DAB was tolles, aber ich hab schon vor über 10 Jahren im Studium einen Vortrag über DAB gehalten und wahrscheinlich dauert es nochmal so lange bis es sich durchsetzt, wenn überhaupt!
     
  6. JPD

    JPD Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    289
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    @Dyllan Hunt: Ja, ich habe es glaub verstanden um was es jetzt eigentlich geht. Ich selbst kann es nur nicht nachvollziehen. Es ist einfach so, dass hier nichts funktioniert. Über Wurfantenne kommt nur Rauschen, ein Taschenradio neben der Arbeit her rauscht ebenfalls nur vor sich hin. Im Autoradio findet man 8 Sender, die Empfangsqualität ist einfach nur bescheiden.

    Die Alternative über Sat ist zwar in Ordnung, aber um Radio zu hören muss ich meinen TV anschalten um zu Erfahren, was ich gerade höre. Ich hab eben kein Display am Receiver der mir den Programmplatz verrät. Die privaten hier empfange ich nur übers Web und dort ist die Qualität eben mit Streams um die 56k sehr bescheiden. Außerdem muss der PC dazu laufen, was ebenfalls von der Lautstärke nervend sein kann.

    Was soll ich denn da machen außer mich auf DAB endlich freuen?! Scheinbar haben andere das Geld sich UKW-Empfänger für mehrere hundert Euro zu kaufen - ich leider nicht. Bis jetzt hatte ich zum Thema UKW scheinbar nicht viel Glück ...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Es wurde hier erwähnt dass UKW-Rundfunk von Autofahrern überwiegend nur noch wegen dem Verkehrfunk genutzt wird. Ok, gehen wir mal davon das würde stimmen - was ich nicht so recht glauben kann - selbst dann gibt es das Problem dass (per UKW) Verkehrsfunkmeldungen nicht überall störungsfrei im Auto empfangen werden können.
    Ausserdem ist die Übertragungskapazität von TMC recht begrenzt und erlaubt keine detailierteren Übertragungen von Verkehrsinformationen.
    Von daher wäre auch für Autofahrer ein moderneres Radiosystem sinnvoll.
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Musiktitel werden bereits heute über RDS angezeigt. Wer und wie oft nutzt man beim Radiohören diesen "Service"? Selbst zu meinen aktiven "Kassettenmitschnittzeiten" waren mir in der Regel die gesuchten Titel bekannt. Allenfalls bei einigen Sondersendungen kam es ab und an mal vor, dass ich einen Titel wissen wollte, dies kam aber sehr, sehr selten vor.
    Ausser der Senderkennung und dem automatischen Suchen auf einer besseren Frequenz nach dem aktuell gehörten Sender kann ich RDS trotzdem nichts abgewinnen. Das Einblenden von Quiz-Telefonnummern, Musiktitel oder Texten wie "Ihr Hitradio" empfinde ich beim Autofahren eher als ablenkend und störend, vor allem, wenn ich mich nach dem Einschalten vergewissern will, ob wirklich FFH, RPR oder HR eingestellt ist. Und nach dem Kriterium Pop, Klassik oder News habe ich noch nie einen Sender gesucht. Und zuhause habe ich eh nur einen Sender eingestellt, egal ob mir der grosse Empfänger im Wohnzimmer das Senderkürzel anzeigt oder mein Duschradio 101,1 ich weiss, welches Programm es ist.Will ich wirklich mal richtig Musik geniessen, dann lege ich eine CD ein oder eine Vinyl auf den Teller. Und will ich wirklich mal hier in Wiesbaden einen Exotensender (zb. Radio Basilik, da ich früher in der Ecke gewohnt habe) hören, dann kann ich wirklich mal den Strem übers Web abrufen.
    Aber wenn ich mir überlege, dass ich im Arbeitszimmer, in der Küche, Im Bad, im Auto (BJ 94) und natürlich im Wohnzimmer einen Empfänger habe, sowie mein Sony-ICF Weltempfänger für manches Hotelzimmer unterwegs im Einsatz habe, dann würde mich ein "Harter" Schnitt sehr störend.
    Und angesichts der Angewohnheit heutiger Autohersteller die Funktionen der nicht mehr austauschbaren Autoradios preislich zu staffeln (nur Radio, Radio mit CD, Radio mit CD und USB, Radio mit CD, USB und Navi, Radio mit DVD/DVB-T), so sehe ich sehr wohl ein Problem, wenn man ein heutiges Auto über 14 Jahre fährt bzw. in 14 Jahren als Gebrauchten anschafft, bei dem man auf die Ausstattung keinen Einfluss mehr hat- ausser man rüstet nach. Geräte vom Geilmarkt sind aber heute bei modernen Autos leider keine Alternative mehr.
    Und die Angewohnheit mit Kopfhörern Radzufahren, joggen (hatte ich als hipper Jung ;) zu Walkmanzeiten auch gemacht) etc. gehört eigentlich eh verboten. Denn leider reagiert die Ohrhörerfraktion häufig nicht auf Hupen, Klingeln, Ansprache etc. was durchaus in nicht wenigen Fällen zu einer Gefährdung der Personen sowie Dritter führen kann. Wobei beim Auto-, Motorad- und Fahrradfahren sind Kopfhörer EIGENTLICH heute schon verboten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2008
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    Klar machen wir Strassen sicher, denn die Verkehrswege gehören nun mal nicht allein den Autos und verbieten wir den Autofahrern im Gegenzug ebenfalls ablenkende Geräuschquellen wie Radios und Beifahrer, genauso gehört selbstverständlich die Freisprechanlage entfernt, ein Tempolimit auf den Autobahnen eingeführt und nicht zu guter Letzt offene Scheiben, damit man die Zurufe der Fußgänger auch hört, wenn ein Autofahrer mal wieder meint, das Vorfahrtsrecht gelte nur für gleichwertige Fahrzeuge.
    Allerdings wären solche Maßnahmen gar nicht notwendig, wenn selbstsüchtige Autofahrer, die sich für das Maß aller Dinge halten, zwangsweise sich mit dem ÖPNV fort zu bewegen haben.
    Und um den Bogen zum Thema zu finden. Jedenfalls hält Digitalfunk in seinem Lauf auch kein wildgewordener Autofahrer auf, der meint, mobiler Radioempfang anderer Verkehrsteilnehmer außerhalb des Autos gefährde die Sicherheit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. April 2008
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digital-Radio soll endlich altes Dampfradio ablösen - Neuer Anlauf

    gelöscht, da doppelposting
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2008