1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. Aeppler

    Aeppler Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+ mit 2TB-HDD
    Sky Film, BuLi, HD
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Kann die Chefredaktion der DF nicht einmal die wichtigsten privaten Sender anschreiben
    und einmal diese über die digitale Grundverschlüsselung befragen?

    Es ist doch für alle interessant zu erfahren, wie die aktuelle Haltung der Sender zu diesem Thema ist.

    Es sollte auf jeden Fall auf die Problematik hingewiesen werden, die die Grundverschlüsselung mit sich bringt.


    Gruß,
    Äppler
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    @»»-MiB-««

    ... RTL ist natürlich an einer hohen Reichweite interessiert. Die Pläne zur Digitaliserung des Kabels kommt deshalb RTL entgegen. Insbesondere der harte Umstieg sorgt dafür, dass RTL durch die analoge Abschaltung im Kabel keine Reichweite einbüßt. Jede WE verfügt zu dem Zeitpunkt der Abschaltung über das zum Empfang erforderliche Equipment.
    Mit dem harten Umstieg wird kein Programmanbieter benachteiligt werden, da es alle gleichzeitig betrifft. Mit der analogen Abschaltung sparen die Programmveranstalter natürlich Einspeiseentgelte.

    Die Grundverschlüsselung hat darauf keine Auswirkung. Ich wiederhole mich, wenn ich erwähne, dass die Grundverschlüsselung von den meisten Kabelkunden gar nicht wahrgenommen wird, weil sie eben alles zum Empfang erfordliche zur Verfügung gestellt bekommen.
    Ob das Programm nun verschlüsselt ist oder nicht, macht beim fernsehen keinen Unterschied. Die Bedienung von Receiver ist völlig unabhängig davon, ob verschlüsselt oder nicht. Digital-Receiver werden nunmal vornehmlich dazu genutzt, um TV-Programme anzuschauen. Ob verschlüsselt oder nicht, macht beim Umschalten keinen Unterschied. Auch die Anzeige von EPG u.ä. unterscheidet sich auch nicht. Die Grundverschlüsselung schränkt die Bedienung von Digital-Receivern nicht ein.
    Wenn die 85jährige Oma z.B. täglich das Programm von Das Erste und RTL ansieht, glaubst du wirklich, die merkt einen Unterschied zwischen verschlüsselt und nicht verschlüsselt. Wird dir diese Frau sagen können, welches Programm verschlüsselt verbreitet wird und welches nicht ?
    Mit Sicherheit nicht. Diese Antwort wird dir nur jemand geben können, der sich mit dem Thema beschäftigt und das machen nunmal die wenigsten Kabelkunden.

    Die Grundverschlüsselung wird letztendlich nur von einem sehr kleinen Teil der Kunden wahrgenommen und nur ein kleiner Teil dieser Kabelkunden entscheiden sich derzeit aufgrund der Grundverschlüsselung gegen die Nutzung des digitalen Angebotes. Die Anzahl dieser Kunden wird, bezogen auf die Gesamtzahl der Kunden, nur, wenn überhaupt, im einstelligen Promillebereich liegen.

    Wie schon erwähnt kann man die Grundverschlüsselumg Kabel nicht mit der geplanten Grundverschlüsselung über Sat vergleichen.

    Es bringt auch nichts, wenn man versucht seine eigenen Ansprüche zu verallgemeinern. Das mag zwar bei einigen Forenmitglieder gut ankommen hat aber nichts mit der Realität zu tun. Nur ein extrem kleiner Teil der Kabelkunden beteiligen sich hier im an den Diskussionen im Forum. Diese setzen sich mit der Thematik auseinander, was die Masse der Kabelkunden aber eben nicht macht.
     
  3. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Die Grundverschlüsselung wird von vielen nicht akzeptiert. Vorallem von Familien mit Kindern die mehrere Fernsehgeräten in gebrauch haben. Diese Leute sehen nicht ein das man PRO Receiver 3,90€ blechen muss. Ruck Zuck verdoppelt sich die Grundgebühr dadurch fast. Haushalte mit 4 oder mehr Fernsehern sind nämlich keine seltenheit mehr.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Sehr passende Antwort auf den gleichzeitigen Bedarf mehrerer Receiver. :rolleyes:
    Es besteht halt ein Unterschied, ob man die Übertragungsart oder den Übertragungsweg wechselt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Och da laufen bessere Filme wie bei den Privaten, vor allem sind sie fast immer ungeschnitten und ohne Werbeunterbrechungen. Die Einschaltquoten sagen auch aus das die ÖR recht beliebt sind.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ich wiederhole mich auch gerne, die Probleme die jetzt angesprochen werden treten bei den digitalen Kunden heute ja noch kaum auf da wenn man etwas aufnimmt einfach analog TV schaut.
    Wenn es das nicht mehr gibt kann man nur auf einem zweiten Receiver TV schauen wenn man nicht das aufgezeichnete sehen will.
    Diese Tatsache wirst du wohl kaum abstreiten. Es stimmt daher auch nicht
    dasman vom Kabelanbieter mit allem notwendigen versorgt wird den man erhält nur EINEN Receiver und EINE Smartcard. Ich frage mich warum du die daraus resultierenden Problem ( entweder anschauen oder aufnehmen ) nicht sehen WILLST.
    Der normale Kunde ist also gezwungen sich sowohl einen zweiten Receiver und auch eine zweite Smartcard zu besorgen. Nimmt er beides vom Kabelanbieter hat er ein neues Problem. Die Fernbedienung wird ständig BEIDE Receiver umschalten.
    Er mußsich daher einen anderen Receiver besorgen und da du selbst sagst das gerade der vom Kabalanbieter verteilt wrd der dortauf Halde liegt ist er gezwungen dies auf dem freien Markt zu tun.
    Zum 4.105.325.658sten mal, damit fangen für ihn dann die Probleme an und zwar aufgrund der Verschlüsselung. Wenn ein Kunde damit kein Problem hat dann hat er zumindest mehr Geld für die Smartcard zu bezahlen.
    Ich verstehe absolut nicht warum du das nciht akzeptieren willst obwohl du selbst weiß das das so stimmt. Ein Gegenargument deinerseits habe ich da jedenfalls noch in keinem Posting gefunden.
    Wobei ich noch den Minimalkunden schildere der nur 2 Smartcards benötigt .
    Der überwiegende Teil wird mehr Receiver und Karten benötigen und die kümmert die Verschlüsselung womöglich gar nicht einmal.
    Was sie kümmert sind die erhöhten Kosten die einen Umstieg auf SAT vollziehen werden, je mehr Smartcardssie benötigen , desto wahrscheinlicher der Umstieg. Dein Promillebereich liegt bei mir daeher bei 30-40 % von fluchtwilligen Kunden die mit dem KabelTV eigentlich zufrieden sind und denen die Verschlüsselung auch vollkommen egal ist.
    Wasihnen aber nicht egal sein wird sind 17 Euro GEZ, 17 Euro Kabelgebühren und 20 Euro Verschlüsselungssmartcardgebühr.
    zusammen monatlich 54 Euro fürs TV .Solche Summen sind heutzutage nur sehr schwer zu rechtfertigen wenn die SAT Konkurrenz das ganze zusammen für ausschlielich die GEZ Gebühren anbietet.
    Du als fanatischer UM Verfechter wirst auch nicht drumherumkommen das irgendwann einzusehen.
    Auf diesen Zeitpunkt freue ich mich jetzt schon.

    85 jährige Omas dürften wohl im < 1 stelligen Promillebereich bei UM Kunde sein :D


    Das versuche ich ihm ja schon seit 1762 zu erklären, aber er WILL das nicht wahrhaben. Abgesehen davon Jedes Aufzeichnungsgerätbenötigt ebenfallseinen eigenen Receiver und Smartcard .Die Zahl 4 istschätzungsweise danoch eher tief gegriffen und ich vermute das dies ehereine Durchschnittswert ist der an Receivern und Smartcards benötigt werden wird .Vermutlich 2-3 TVs und ein Aufzeichnungsgerät.

    Wen man die Zahl anhand der Handyverträge umlegt die die Deutschen haben steigt die Zahl eher noch denn es gibt wesentlich mehr Handyverträge als Deutschland Einwohner hat !
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Das ist ja auch logisch, denn die anderen Sender sind ja im digitalen wegen der Verschlüsselung mit einem Digitalreceiver gar nicht zu empfangen.;)

    Ich kann auch leicht auf RTL und co verzichten, die Gründe nennst du ja gerade.

    Die Serie 24 z.B. kann ich im TV gar nicht erst anschauen, da warte ich bis im UK die DVD herauskommt.
    Deutsche DVDs kann ich ja eh kaum noch kaufen.
     
  8. 88bibo

    88bibo Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Gerade wo du von RTL sprichst: Sicher sind die an einer möglichst großen Reichweite interessiert. Damit verdienen die schließlich ihr Geld. Aber das denen deshalb die Digitalisierung im Kabel entgegen kommt, das bestreite ich. Das glaubt doch niemand. Wenn plötzlich sehr viele Sender im Kabel auftauchen, weil digital wesentlich mehr eingespeist wird, steigt die Konkurrenz für RTL. Das bedeutet aber auch, dass die Werbeeinnhamen für den einzelnen Sender sinken. Und das wollen die ganz sicher nicht. Im Gegenteil, am liebsten hätten die gar keine anderen "Mitbewerber" beim Kampf um die Werbeeinnahmen.
    Weiter schreibst du, dass die 85- jährige Oma es gar nicht merkt, ob im Kabel verschlüsselt wird oder nicht. Da gebe ich dir nur bedingt Recht.
    Bei der jetzigen Preisgestaltung vom UM merkt sie das ganz genau zwei Monate nicht. Im dritten Monat hat sie ja das Paket digital plus an der Backe, weil sie natürlich nicht innerhalb der Frist gekündigt hat. Den das wird den Kunden meines Wissens nach zur Zeit kostenlos für zwei Monate freigeschaltet. Wenn man nicht innerhalb einer bestimmten Frist genau dieses Paket kündigt, kommt ein Vertrag darüber für weitere 21 Monate zu stande. Und das merkt die Oma ganz bestimmt. Und zwar an den monatlichen Gebühren. Über derartige Geschäftspraktiken mache ich mir so meine Gedanken. Das ist nicht gerade die feine englische Art.
    Und die Oma schaut ja nur RTL und Das Erste. Die hat von den anderen Programmen nichts mitgekriegt, weil die schon mit dem Digitalreceiver hoffnungslos überfordert war. Die weiß nach zwei Monaten möglicherweise nämlich immer noch nicht, wozu das Gerät eigentlich da ist.
    Du schreibst weiter, dass sich die meisten Leute sich nicht mit dem Thema digitales Kabelfernsehen beschäftigen. Stimmt, weil viele eben noch analog schauen. Aber die werden sich mit dem Thema beschäftigen, wenn die vollständige Digitalisierung wirklich mal kommt. Und ich behaupte mal, dass sich viele dann auch gleichzeitig überlegen werden, ob sie Geld dafür bezahlen wollen, damit sie ein bereits zu 100 % durch Werbung finanziertes Programm sehen wollen. Und dazu werden sich nicht alle Verbraucher bereit erklären. Die Leute werden zunehmend kritischer, wenn es um ihr Geld geht. Die wollen dafür auch eine ordentliche Gegenleistung haben.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Wer nicht mal bereit ist 2o Eurofür 2 HDTV-Kanäle zu bezahlen wird wohl kaum 2o € für u.U. 4 zusätzliche Smartcards für RTL und Konsorten hinblättern.

    In Deutschland ist die Zahl der digitalen Satelliten-Haushalte im vergangenen Jahr von 8,17 auf 9,88 Millionen gestiegen. Doch bei hochauflösendem Fernsehen sind die Zahlen nicht so rosig. Zwar wissen viele der befragten Satelliten-Nutzer mit dem Begriff HDTV etwas anzufangen; aber sind offenbar nur wenige bereit, für den HDTV-Empfang ein monatliches Abo zu bezahlen.


    Quelle www.heise.de

    Der komplette Artikel
    http://www.heise.de/newsticker/SES-...ft-fuer-HDTV-ist-beschraenkt--/meldung/105928

    Es ist mehr als nur sehr unwahrscheinlich das Kabelnutzer eher bereit sind Geld für Pay Free TV auszugeben als bei SAT - Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2008
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... Kabelnutzer sind im Gegensatz zu Satnutzern gewohnt für den TV-Empfang zu bezahlen.

    Aber die Meldung macht auch deutlich, dass die fehlende Verschlüsselung nicht unbedingt die Digitalsierung forciert. Nach 10 Jahren eine Digitalisierungsquote von gerade mal 58 % ist mehr als mager ...