1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Also ich sortiere meine Senderliste bequem per html Interface am PC :winken: :D
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... wer's braucht ...
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Stimmt,mal sehen ob die RTL und co.verschlüsseln oder nicht, wir werden sehen.
    Das NDS für den interessierten Kabelzuschauer totaler Mist ist weiß ich selber, vermute du denkst da wieder anders, aber egal.
    Du wirst dir sicherlich denken können das ich bei KBW mit Sicherheit kein Kunde werden würde.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ein ganz wichtiger Grund warum es noch keine Grundverschlüsselung in BW gibt ist ja auch der, dass Kabel BW schlicht und ergreifend rein technisch gar nicht selbst verschlüsseln konnte!
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Aha Es ist alsomit Kosten verbunden wenn das TV Bild verschlüsselt wird.
    Das wird natürlich auf den Kunden umgelegt der somit für etwas bezahlen muß was ihn bei Nutzung seines Digitalempfangs behindert.

    Welch ein Irrsinn.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... der Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag kostet bei Kabel BW seit heute 16,90 € im Monat. Der digitale Kabelanschluss bei Unitymedia kostet im Einzelnutzervertrag exakt das gleiche. Bei Unitymedia ist der Receiver bereits im Preis enthalten, bei Kabel BW muß der Kunden der selbst kaufen. Wenn der gekaufte Receiver nicht "Kabel BW geeignet" ist, läuft der Kunde Gefahr, dass er mit seinem Receiver im Laufe des nächsten Jahres viele Programme nicht mehr empfangen kann. Naja, da wird es wohl auch eine Lösung geben, wie z.B. "Zwangsreceiver" die bereits im Vertrag enthalten sein werden. Aber erstmal müssen die Pay-TV-Kunden im Netz der Kabel BW versorgt werden ...
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Mischobo, was mich wundert ist die Tatsache das du hier immer schilderst wie toll der Zwangsreceiver für die normalen Kunden ist und wie wichtig die Verschlüsselung von ehemaligem Free TV ist.
    Andererseits schreibst du aber in zahllosen anderen Threads bei den Problemen die genau diese Kunden mit dem Zwangsreceiver oder aber der Verschlüsselung haben .
    Karte A geht nicht in Receiver B
    Karte B geht nicht in Alphacrypt light
    Karte C braucht Firmware xy

    Jetzt sage mir noch einmal das die Zwangsverschlüsselung, nicht die Zwangsreceiver! die Einführung von digitalem TV im Netz nicht behindern !
    So blauäugig kannst du doch wirklich nicht sein.
     
  8. Aeppler

    Aeppler Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky+ mit 2TB-HDD
    Sky Film, BuLi, HD
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Hallo!
    Ich gebe nur kurz meinen Senf als Amateur dazu.

    Mein Vater hat einen solchen "Zwangsreceiver" von UM (Hessen), da er ein besseres Bild als das analoge haben wollte.

    Mein Vater und viele andere seines Jahrganges haben von dieser, für sie neuen Technik, keine Ahnung bzw. Hintergrundwissen.
    Wieso auch? Mein Vater ist 67 und kennt sich mit den Geräten aus, die er regelmäßig verwendet (DVD-Rekorder, Video, TV).
    Er will sich definitiv nicht noch in Digital-TV einarbeiten.

    Er bekam von UM den Samsung-Receiver hat ihn angeschlossen, seine TV-Kanäle nach seinen Wünschen sortiert und ist damit zufrieden.
    Im Freundeskreis laufen drei "Zwangsreceiver" und die Damen und Herren sind damit zufrieden. "Der reicht mir", ist die einhellige Aussage.

    Selbstverständlich ist das Gerät nicht das non-plus-ultra. Keine Rede.
    Bei einem kleinen Problem, das er am Anfang hatte, hat ihm die Hotline von UM oder der Kundenberater von UM (im Saturn, Ffm) sofort weitergeholfen.

    Kurzum:
    Die "Zwangsreceiver" sind ausreichend für Otto-Normalverbraucher.
    Für Digi-TV-Freaks, wie hier im Forum, sind diese Receiver indiskutabel.
    Ich bin auch der Meinung, dass Receiver von Fremdherstellern weitaus besser sind.


    Gruß,
    Äppler
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Wie ich schon sagte,es geht nicht um Zwangsreceiver es geht um die Verschlüsselung von Sendern die in analog kostenlos auf beliebig vielen TV Empfängern und Videorecordern zuemfangen sind.
    Momentan hat dein Vater wohl noch keine Probleme .
    Aus dem einfachen Grund weil noch analog ausgestrahlt wird.
    Wenn er nun etwas in digital aufnimmt kann er einen anderen Sender in analog anschauen.
    Spätestens aber wenn der analoge Empfangsweg abgeschaltet wird dann geht das nicht mehr und dein Vater muß immer die Sendung anschauen die er gerade aufnimmt ( KabelDigitalIrrsinn ).
    Möchte er das nicht , was nur all zu verständlich ist dann kommt er m einen weiteren Receiver nicht herum.
    Woher er den bezieht, ob von UM oder aus dem freien Handel spielt keine Rolle , Fakt ist aber das er durch die Verschlüsselung mehr Geld ausgeben muß als ohne und darum geht es schließlich hauptsächlich.
    Nimmt er sich einen aus dem freien Handel muß er sich trotzdem mit dem Thema digitaler Empfang beschäftigen, aufgrund der für den Verbraucher unnötigen Verschlüsselung.
    Beim Kabelempfang soll von vorneherein das geschafft werden was auf SAT gerade erst gescheitert ist.
    DRM, Kopierschutz beim Kunden durchzusetzen.
    Wenn dein Vater dann in vielleicht für die Aufzeichnung einer Sendung extra zu Kasse gebeten werden soll ist es zu spät.
    So etwas muß schon im Entstehungsstadium bekämpft werden wie dies gerade erst bei der Entavio Plattform geschehen ist.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... was hat das eine mit dem anderen zu Tun ? Kunden die mit dem Zwangsreceiver klarkommen brauchen sich nicht damit auseinander zu setzen, wleche Karte wo funktioniert, denn die zur Verfügung gestellte Smartcard funktioniert grundsätzlich in dem zur Verfügung gestellten Receiver.

    Lediglich wer Sonderwünsche hat, muß sich mit der Frage beschäftigen, welche Smartcard er benötigt.

    Weder die Grundverschlüsselung noch die Zwangsreceiver behindern die Digitalisierung. Die Anzahl der Kunden, die aufgrund der Grundverschlüsselung kein digitales Kabel nutzen, wird sich im Promille-Bereich bewegen. Dank den "Zwangsreceiver" wird die Grundverschlüsselung nur von denen wirklich wahrgenommen werden, die sich mit der Thematik beschäftigen.
    Mit der Grundverschlüsselung wird das Fortschreiten der Digitalsierung meßbar. Ohne die Grundverschlüsselung sind nur Schätzungen möglich, was meist anhand verkaufter Receiver gemessen wird ...