1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von wengin, 18. März 2008.

  1. Odious

    Odious Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    29. Februar 2008

    Mobile Verbraucherberatung zum digitalen Kabelfernsehen auf der 17. Frühjahrsausstellung in Mönchengladbach

    Aufklärungs-Initiative von Unitymedia und den Landesmedienanstalten
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    ... was den Empfang von Sat, DVB-T und IPTV angeht, wird der Kunde nicht durch den Kabelnetzbetreiber gegängelt. Beim Sat-Empfang ist es der Vermieter, bei IPTV der jeweilige Anbieter. DVB-T ist derzeit gängelungsfrei, hat aber auch nur ein verhältnimäßig kleines Programmangebot. Der Mieter muß sich also nicht von dem Kabelnetzbetreiber gängeln lassen. Außerdem wird es z.B. in Köln und Aachen möglich sein, den Kabelnetzbetreiber auswählen zu können.
    In Köln und Aachen gibt es bereits hier und da die Möglichkeit, den Kabenetzbetreiber auswählen zu können. In Köln wären das Netcologne und Unitymedia, in Aachen Netcologne und Primacom.
    Der HüP des bisherigen Netzetreibers bleibt unangetastet. Netcologne "schiesst" für den Kabelanschluss ein Glasfaserkabel durch das vorhandene Telefonkabel. Sofern die Hausverteilung sternförmig aufgebaut wurde, kann man in jeder Wohneinheit den Kabelnetzbetreiber frei wählen ...
     
  3. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Einige Teile Deiner beiden letzten Antworten zeige Züge von Verhöhnung.
    Es gibt hinreichend Beiträge wo gut beschrieben ist, warum ein Wechsel auf eine andere Empfangsart nicht möglich ist und das ist auch Dir bekannt. Daher sehe ich dies als eine Form der "Verhöhnung" an. Der Kabelkunde hat nur selten wirklich die von Dir genannte Alternativen und daher bleibt es bei der "Gängelung". Letzteres oft auch in Bezug auf den "Zwangsreceiver" und dem Versuch auf dem freien Markt verfügbare DVB-C- Receiver auszugrenzen.

    Dort wo kein zweiter Kabelnetzbetreiber verfügbar ist (ist in aller Regel so), ist die Kabelnutzung bezogen auf den einen Netzbetreiber immer ein Monopol!

    Bitte vergesst die Aussage im Titel nicht. Daher noch einmal kurz dazu:

    Man will möglichst die Kunden durch gezielte Verunsicherung zu einem schnellen Wechsel auf Digitalempfang bewegen. Dafür ist fast jedes Mittel recht.

    Ich zahlreichen Beiträgen wurde nachgewiesen, dass es keine verbindliche Festlegung zur Abschaltung der analogen Signalzuführung per Sat gibt und Netzbetreiber technisch in der Lage sind unbegrenzt ein digitales Signal durch entsprechende Wandlung in ein analoges Pal- Signal unbegrenzt bereitzustellen. Dies wird voraussichtlich nicht der bisherigen Anzahl entsprechen, aber für einen bestimmten Nutzerkreis wird/ kann es so zu dem bekannten Vorteil (kein Zusatzgerät) bleiben.

    Mir ist klar, dass dies die Netzbetreiber entsprechend ihrer Interessenslage unterschiedlich handhaben werden. Es wird den Sendern egal sein, ob neben der digitalen Bereitstellung zusätzlich und dann kostenfrei noch deren Programm analog zur Verfügung stehen wird.

    Der Falke
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Ja unnd dann wird diesen Kunden KabelTV zu teuer und sie steigen womöglich auch auf SAT um, das kann nicht im Interesse eines Kabelanbieters liegen der vom analogen Empfang auf den digitalen umsteigen will.
    Dazu nemötigt man viele neue Kunden und keine die verschwinden weil die ganze Sache unnötig verkompliziert wird.
    Ich glaube nicht das es sehr viele Kunden gibt die sich mit den Zwangsreceivern und den damit verbunden Problemen ( Sendeplatzbelegung )
    zufrieden geben. Ganz zu schweigen von der Eingabe einer Jugendschutzpin.
    Bis ein 60-70 jähriges Ehepaar herausgefunden hat wie das funktioniert ist die Sendung vorbei falls sie n icht davon ausgehen das dort nur eine UM Störung vorliegt

    UM hat jeden Cent nötig, die wollen schon wieder für die BuLi Rechte bieten.
    Haben aus der Pleite mit Arena offensichtlich überhaupt nichts gelernt.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    @DerFalke

    ... wo genau ist in meinen Aussagen Verhöhnugn zu finden ? Fajt ist nunmal, dass vor allem in Ballungsräumen DVB-T verfügbar ist. Das kann von jedem Mieter meist mit geringem Aufwand empfangen werden. Nur: das Programmangebot ist einigen zu gering. Aber dass das Angebot über DVB-T so niedrig ist liegt nicht an der Gängelung des Kabelnetzbetreibers. Auch IPTV steht inzwischen vielen zur Verfügung und auch hier ist es nicht die Gängelung des Kabelnetzbetreibers.
    Viele zahlen den Kabelanschluss über ihre Mietnebenkosten, aber keiner wird gezwungen das Angebot zu nutzen. Wenn in diesen Fällen jemand gängelt, ist das der Vermieter und nicht der Kabelnetzbetreiber.

    Von einer Blockade des Receivermarktes kann bei Unitymedia kein Rede sein, denn es lässt sich jeder "Geeignet für Premiere"-Receiver verwenden und jeder DVB-C-Receiver mit CI-Slot. Eine Blockade des Receivers würde anders aussehen, denn dann gäbe es heute ausschliesslich Zwangsreceiver wobei die Smartcards mit den Receivern verheiratet würden.
    Kabel Deutschland hat kürzlich erst ein CI plus-Modul angekündigt. CI plus ist dabei keine Erfindung von der KDG, sondern der Nachfolgestandard des bisherigen CI-Standards. CI plus ermöglicht den Jugendschutz wie es von der Medienaufsicht gefordert wird und ermöglicht auch Kopierschutzmaßnahmen in nicht in irgendeiner Form zertifizierten Receivern.
    Wann der Kopierschutz aktiviert wird, ist einzig und allein Sache des Programmveranstalters, denn so sieht es das geltende Urheberrecht vor ...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    Ja Monopol, ich habe keine Wahl einen anderen KABELANBIETER zu nehmen.
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?


    In diesem deinem Posting steckt viel Wahres drin, ich denke es wird nicht lange dauern bis ein Kabelkunde der einen Film oder was auch immer aufnehmen möchte einen solchen Vertrag sehr schnell kündigt.
    Die Gängelung sowie ein Kopierschutz hat sich noch niemand gefallen lassen und ist eigentlich fast immer geknackt worden.
    Philips hat auch ein Patent angemeldet . Wenn die wollten könnten die Fernseher bauen mit denen man, wenn Reklame läuft nicht umschalten kann !
    Den Idioten möchte ich sehen der sich das Gefallen läßt und das gilt auch für Otto Normal.

    Hier in diesem Lang ist es allerdings schwer solche schwachsinnigen Schutze loszuwerden, das sieht man daran das die Hersteller in Deutschland vermehrt UN-DVDs auf den Markt bringen. Der dumme Deutsche kauft diese trotzdem und ermöglicht den Herstellern erst solche Kundenschikanen weil diese oftmals Probleme beim Abspielen verursachen.

    Das digitale TV ist doch auch wie dafür gemacht ein DRM auf der TV Ebene durchzusetzen, wundersamerweise gerade mit Entavio erst gescheitert.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Die Site http://www.jetztdigital.tv/haeufige_fragen.html ist ja der Hammer, selten so gelacht.

    Dort steht "einige"Sender sind verschlüsselt . Die einigen sollten so bei 90 % liegen wenn ich da richtig schätze.
    Das dann auch noch einige Sendungen mit MV Kopierschutzsignal ausgestrahlt werden wußte ich ja noch gar nicht , oder gilt das nur für Premiere direkt ?
    Als Linux dBox2 Besitzer bekommt man von den ganzen Schikanen ja nicht so viel mit :D
    Für mich wären die Einschränkungen die man mit dem Zwangsreceiver erleiden soll vollkommen inakzeptabel und ich denke wenn man die künftigen Kunden damit konfrontrieren würde bevor sie unterschreiben würden das wohl kaum mehr als eine handvoll Kunden abonnieren. Vom Jugenschutz und nerviger Pineingabe mal ganz abgesehen.

    Bei der Vorteiö Seite stutze ich schon beim ersten Satz. Ich dachte immer herkömmliches Fernsehen besteht aus 50 Halbbildern und nicht aus 25 Einzelbildern ?
     
  9. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    Wenn Du angebliche Alternativen nennst, aber Dir gleichzeitig bekannt ist, dass DVB-T für viele auf Grund des begrenzten Programmangebotes keine Alternative ist, andere Empfangswege aus den unterschiedlichsten Gründen nicht genutzt werden können (liegt nicht immer am Vermieter), dann ist dies in Deiner Form aus meiner Sicht eine Form der Verhöhnung. Letzteres will ich Dir allerdings nicht vordergründig unterstellen.

    Zu den Zwangsreceivern: Die premieregeeigneten R. fallen aus meiner Sicht auch darunter oder wodurch unterscheiden sie sich Deiner Meinung nach wesentlich von denen des NB?

    Frage doch mal nach warum sehr viele Gerätehersteller sich nicht auf dem Kabelsektor bewegen wollen/ können! Das Risiko ist viel zu groß um hier ein derart großes Risiko eingehen zu können. Daher sind handverlesene Hersteller dort (fast) nur aktiv und aus diesem Grund gibt es im Kabelsektor nur zögerliche Entwicklungen.

    Für mich ist ein Hinweis auf angeblich zufriedene "Zwangsreceiver"- Nutzer äußerst zynisch. Oft haben sie kaum eine andere Möglichkeit noch einen Vergleich.

    Wie war doch die Ausgangssituation? - als Erinnerung.

    Der Falke
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Merkwürdiger Anruf von UnityMedia / Abschaltung analog?

    @Der Falke
    ... warum ist es eine Gängelung des Kabelnetzbetreibers, wenn jemand mit dem Programmangebot von DVB-T unzufrieden ist ?
    Warum sollten andere einen Receiver kaufen, wenn sie mit dem was ihnen ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt wird zufrieden sind ?