1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. März 2008.

  1. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    Anzeige
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Ja, es soll (für Unempfindliche) auch noch PKW ohne Klimaanlage geben... :D

    ... und was hat HDTV mit dem gegenwärtigen ARD-Transponderwechsel zu tun?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2008
  2. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    So, so - vor kurzem wurde ich von "Basti" mehrfach belehrt, dass es im ORF- EM in HD Thread ausschließlich nur um den ORF geht und eigentlich andere Anmerkungen/Querverweise "unzulässig" sind und hier postet er im ARD-Transponderwechsel Thread locker über Vorzüge und Nachteile von Plasma vs. LCD-TV ... so what? :LOL: :winken:
     
  3. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Für die (floppenden) Shows im ARD-Vorabendprogramm bräuchte man weder die umfangreichen Transponderwechsel zur Bildverbesserung, geschweige denn HD. :rolleyes:
    Ich denke es bedarf parallel einer ARD-Programm-Qualitätsoffensive!

    In HD braucht sie durchaus noch nicht ausgestrahlt werden, aber in "sw", das wäre mir nicht egal! :eek:

    :confused: - Als "Demokanäle" gibt es bereits 2 frei empfangbare: Anixe HD und speziell ASTRA HD+.

    Nun dazu dürften wohl sicher alle geneigten Zuschauer der deutschen Fussball-Nationalelf gehören, ebenso die Biathlon-Fan-Gemeinde, Liebhaber von Sportschau/Sportstudio.
    Aufwändig gedrehte Naturdokumentationen dürften auch große Resonanz erleben.

    Es bedarf sicherlich mehr Information und Aufklärung darüber, dass die optimale Bildqualität auf den neuen Flachbildschirmen nicht mit einer Scart-Verbindung erreicht werden kann. Schon deshalb ist ein HD-Receiver mit HDMI-Anschluss auch für digitale SD-Programme sinnvoll...
    ... und wie beim Transponderwechsel von Anixe HD (den nun auch zahlreiche Kabel-Kunden empfangen können) oder zum bevorstehenden Start von EUROSPORT HD (Mai), arte-HD (Ende 2008) ist man dann gleich bestens gerüstet.
     
  4. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Welche Sender meinst du denn genau?
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Wie kommst du denn bitte auf so etwas? Das Breitbandkabel ist nur ein Carrier wie jeder andere auch mit gewissen Vorteilen (Rueckkanal, Infrastruktur aufgebaut - und meistens noch vom Steuerzahler bezahlt,...). Es gibt keinen technischen Grund, warum Satelliten Direktempfang besser sein sollte, und schon gar keinen Grund warum das Rennen verloren sein sollte. Kapiere ich nicht. Datenuebertragung mit Rueckkanal heisst hier die Zukunft, wenn's Daten von TV-Programmen - wie auch immer geartet - sind, wo ist da der Unterschied?
     
  6. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Ökonomische Gründe gibts aber. Leider.
    Klar die Empfangsqualität ist meist (nicht immer!) identisch. Aber das Angebot ist über Satellit doch viel größer.
    Gruß - Waltxx

    PS z.B: über Satellit kann ich BBC HD empfangen, über KabelBW aber nicht.
    Dies ist nur ein Beispiel. Weiter Beispiele kann jeder selbst machen....
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    EPG ist bei allen ARD Sendern vorhanden.
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    @paul71

    Das Breitbandkabel ist kein Carrier wie jeder andere, sondern ist in der deutschen Ausprägung mit einer für den Endnutzer besonders unattraktiven Kosten-Nutzen-Relation belastet (Waltxx hat das schon angesprochen).

    Die mit den Steuerzahlergeldern aufgebauten Kabelnetzteile sind zwischenzeitlich hoffnungslos veraltet und haben keinerlei Chance gegenüber anderen Verbreitungswegen. Dort wo Kabenetze rückkanal-fähig und bis 864 MHz tauglich ausgebaut wurden und das ganze dann zu attraktiven Konditionen angeboten wird, können sie sich durchaus behaupten. Der sogenannte Rückkanal ist für TV-Programme faktisch irrelevant, zumindest als eigenständige propitäre Einrichtung, wie das mal propagiert wurde. Wenn, dann kann das Internet mitgenutzt werden. Und dafür - für das Internet über Kabelmodem - bietet ein neu ausgebautes Kabelnetz tatsächlich einen technischen Vorteil gegenüber anderen Infrastrukturen.
    Aber das Internet als Rückkanal geht auch mit DSL oder was auch immer, wenn das TV-Programm über Sat kommt. Der entscheidende Vorteil vom Satelliten besteht darin, dass die Programm-Kapazitäten wesesentlich größer sind (auch wenn die 864 MHz insgesamt aus technischer Sicht reichen sollten, den Bedürfnissen aller angeschlossenen Haushalte gerecht zu werden) und dass da bei der Auswahl der Angebote nicht tausende kleiner und größerer Wegelagerer die Auswahl einschränken sowohl durch Wegezoll (Urheberrechte, Einspeisegebühren der Netzbetreiber und Packetzusammensteller), als auch erforderliche Erlaubnisse (Medienbehörden, Netzbetreiber, Packetzusammensteller). Über Satellit entfällt da einiges an Hindernissen und Kosten für bürokratische Wasserköpfe. Deswegen wird jeder, der Interesse an Programm-Vielfalt, versuchen Satempfang zu nutzen, für den Rest reicht dann DVB-T. Und für manch einen ist auch IP-TV eine Alternative. Jedenfalls das Breitbandkabel aus Schwarzschillings Zeiten ist inzwischen nur Schmalspur und nur da eine Alternative, wo Sat nicht geht oder stört, und wo die Kapazitäten zeitgemäß erweitert wurden und nicht nur mit pseudo-interaktiven Abzockmüll aufgefüllt werden, also eben auch Breitbandinternet zu günstigen Konditionen kommt.
    Und auch HDTV-Inhalte - jetzt werde ich wieder on topic - mögen für einige durchaus einen attraktiven Mehrwert darstellen - ich gehöre nicht zu denen, die das brauchen. Wegen der Bürokratie im Kabel ist das so eine Hürde mit den ARD-Transpondern im Kabel. Die Infrastruktur im Kabel muß zusätzlich angepasst werden, bei jedem Kabelnetz extra, zusätzlich zum (auch für die Kabelzuführung benötigten) Satelliten-Uplink - über den der Zuschauer bei Sat-Direkt-Empfang ja bereits unmittelbar erreicht werden kann.

    Also alles in allem gravierende Handycaps des Kabels, die nur indirekt technischer Natur sind, die nur durch ein insgesamt attraktive Angebotsvielfalt und -Zusammenstellung ausgeglichen werden kann, ohne für jedes Angebotsdetail extra abzukassieren wie das die großen KNB z.B. mit Grundverschlüsselung versuchen.
     
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Darüber hinaus verliert Kabel mit der Digitalisierung sogar einen Großteil seiner Vorteile. Und das selbstverschuldet, durch die restriktive Boxenpolitik zusammen mit der Grundverschlüsselung.

    Früher hatte Kabel viele Vorteile wie gleichzeitiges Aufnehmen von Sendungen und gucken einer anderen, einfacher Anschluss (Kabel rein, Programme raus) und es war kein zusätzliches Empfangsgerät nötig. Außerdem wurden Programme von mehreren Satelliten empfangen, was man sonst nur mit etwas Aufwand selbst realisieren konnte.

    Aber heute?
    Gleichzeitiges Aufnehmen von Sendungen geht im digitalen Kabel in der Regel nicht, der Anschluss ist nicht mehr nur Kabel rein, Programme raus und Fernseher mit DVB-C-Modul sind spärlich gesäht - wenn sie der Kabelnetzbetreiber überhaupt zum Empfang zulässt. Und die für Deutschland relevanten Programme sind alle auf ASTRA und nicht mehr wirklich auf mehreren Satelliten.
     
  10. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Ab heute: Umfangreicher Transponderwechsel bei der ARD

    Warum ist dies nach Deiner Meinung ein Nachteil?