1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    So ich habe jetzt mal dieses ominöse neue Viaccess Modul bestellt. Mal sehen ob das hilft.

    Hätte am Samstag fast den Humax iCord gekauft. Keine 1-5 Timer, verschlüsselte Aufnahmen? Nein Danke. Aber das Gerät ist edler als der Technisat Murks und schaut definitiv wertiger aus, sowohl vom Gehäuse wie auch bei der Fernbedienung.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hättest Du ihn gekauft, wärst Du jetzt enttäuscht. Bild nicht so gut, Umschaltzeiten etc....
    Das Gehäuse ist Geschmacksache und hängt wohl auch davon ab, was für Geräte man sonst noch hat. Noch besser gefällt mir rein optisch der Topfield, aber wirklich nur das Gehäuse.
    TechniSat mach halt mehr auf 'klein aber fein'.
     
  3. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ok, meines ist jetzt auch gekommen. Bis jetzt kein Ruckeln bei der Eiskunstlauf WM 2008 :winken:.

    Und Ruckeln ohne Ende bei der Aufnahme "Mit Jeff Corvin um die Welt".

    Fazit: Es bringt nichts das "offizielle" Viaccess Modul zu kaufen, selbst als das zweite CAM ausgebaut war, ruckelte es wie wild. Der Receiver ist definitiv nicht zu gebrauchen.

    Bei einem Pegel von 56 und einer Qualität von 8.2 db kann man das Gerät für HD Suisse echt vergessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2008
  4. muldeperle

    muldeperle Junior Member

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Heute hat ja nun Eins Festival HD schon einige Sendungen in HDTV ausgestrahlt mit der gleichen Norm 720p 50 wie HD suisse und der HD S2 nimmt dies auch fehlerfrei und ruckelfrei ohne Probleme auf.
    Nun steht wohl eindeutig fest, dass der HD S2 die 720p 50 auch einwandfrei beherrscht und das ganze Problem mit der übelen Ruckelei nur noch bei an der Viaccess-Verschlüsselung incl. SRG liegen kann !
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ist mir nicht verständlich.
    Ich habe denselben HD S2 (allerdings mit getauschter Festplatte), dasselbe Modul, dieselbe Karte - und bei mir keine Ruckler. Würde es prinzipiell am Verschlüsselungssystem oder SRG oder am HD S2 liegen, müsste es doch bei allen ruckeln?:confused:
    Besteht möglicherweise noch ein Zusammenhang mit der Antenne bzw. mit dem LNB?
     
  6. Diggital

    Diggital Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo mitenand

    ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr verzeiht mir, wenn ich mit ein paar Fragen hereinplatze. Ich möchte künftig HD Suisse via Satellit empfangen. Im Moment besitze ich noch einen Röhren-TV, mit Free-to-air-Anschluss an Satelliten-Antenne (Hotbird) plus normalem Kabel-Abo bei CC. Künftig werde ich also ein HDTV-Gerät anschaffen und dafür einen entsprechenden Receiver benötigen, ja? Dazu meine Fragen:

    - Welches TV-Gerät ist in meinem Fall empfehlenswert (LCD oder Plasma, Marke, Modell)? Meine Priorität ist, wie gesagt, HD Suisse-Empfang (Grösse ca. 42"), aber vorderhand natürlich auch weiter SD-Programme via Kabel.

    - Für HD Suisse brauche ich scheinbar eine Karte, ja?. Wie muss ich hier vorgehen? (Bin seriöser Billag-Zahler)

    - Lohnt sich ev. der Kauf eines TV mit eingebautem HDTV-Tuner (DVB-S), oder wäre in meinem Fall wohl eine Kombination mit DVB-T sinnvoller? Oder empfiehlt es sich, den Tuner separat anzuschaffen (Modell)?

    - Gibt's auch Geräte mit einbebauter Festplatte oder wäre der Kauf eines separaten Recorders sinnvoller? Wenn ja, welches Modell?

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
    Diggi Tal
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Du benötigst:
    • Einen HD-Ready oder Full-HD-TV (Plasma oder LCD ist Geschmacksache, beide haben Vor- und Nachteile), die ideale Grösse hängt vom Abstand ab. Für HD suisse reicht HD-Ready, diese haben genau die Auflösung von HD suisse (1280x720 Pixel).
    • Einen digitalen HDTV-SAT-Receiver (es gibt solche mit und ohne Festplatte) mit einem SmarDTV-VIACESS-Modul (bei einigen Receivern fest eingebauter Kartenschlitz vorhanden)
    • Eventuell ein anderes LNB an Deiner SAT-Antenne
    • Eine sataccess-SmartCard von der SRG zum einmaligen Preis von Fr. 50.- (wenn Du Schweizer bist)
    Ich empfehle Dir die Lektüre hier: http://www.sataccess.ch/portal.aspx?pid=200
    Zu prüfen wäre auch der Antennenumbau auf Double-Feed für ASTRA und HOTBIRD, Du könntest danach Dein Kabel-Abo kündigen und die Kosten dafür einsparen. Mit einer (guten) SAT-Anlage hast Du eine deutlich bessere Bildqualität als über CC.
    Wenn Du einen TV wählst mit eingebautem DVB-T-Tuner, kannst Du damit lediglich die Schweizer-Sender empfangen. Die hast Du aber ja bereits über Satellit (inkl. zahlreicher Radioprogramme).
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2008
  8. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ähm die HD Ready Fernseher haben heute fast immer eine WXGA Auflösung von 1366 x 768 Pixel und die Sat Access Karte kostet inzwischen 60 Franken.

    Ab 40 Zoll würde ich einen Full HD TV nehmen. Vantage macht übrigens auch sehr ausgereifte HD Sat Receiver.

    Sony baut eine ganze Reihe von LCD TVs mit eingebautem DVB-C Kabel Digital Tuner (Technisat baut auch welche, aber noch nicht in Full HD). Es gibt diverse lokale Kabel Anbieter, die auf ihren Netzen ohne Zusatzkosten die digitalen HD Sender aufschalten. Dann entfallen die Anschaffungskosten für Sat Receiver, Schüssel und Sat Access Zubehör vollkommen.

    Sehr gute Infos gibt es auch hier: www.hdtv-forum.ch

    Beim LCD oder Plasma TV gilt heute Bildhöhe mal 3 bis 4 als Abstand Wahl Kriterium. 100 Hz ist empfehlenswert bei LCD und Kontrast von 8000:1 (Dynamisch) ist kein Luxus.

    Ich habe jetzt auf Eins Festival HD Aufnahmen der Sendungen Planet Erde gemacht. Ruckelfrei sind sie aber in 720p auch nicht. Doch es ist definitiv viel geringer als bei HD Suisse.

    Sowohl Eins Festival HD sowie auch HD Suisse hatten um die 55 Signal und um die 9 Qualität. Also die selben Empfang Bedingungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2008
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    1366 x 768 Pixel ist korrekt. Jedoch sendet das keiner, die 720p Norm sendet 1280 x 720 Pixel progressiv, was bei zahlreichen Tests eine bessere Bildqualität als 1080i (interlaced, 2 Halbbilder) ergab. 1366 x 768 Pixel können jedoch für Bilder verwendet werden.

    Bei den Kabel-Anbietern ist die Bildqualität (von wenigen Ausnahmen abgesehen) meist wesentlich schlechter als über SAT (DVB-S / S2).
    Das ist wahrscheinlich der Grund, warum Diggital mit dem Gedanken spielt, auf SAT umzustellen. Die Installation einer SAT-Anlage kann normalerweise vor Ablauf deren Funktionszeit durch Einsparen der Kabelgebühren amortisiert werden.
     
  10. Diggital

    Diggital Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Besten Dank für Eure Hilfe!

    Es ist in der Tat so, dass ich mir vom Satellitenempfang bessere Qualität verspreche, zumal meine Brownsche Röhre nächstens mal ersetzungsbedürftig ist. Bis jetzt habe ich den Sat-Anschluss lediglich benutzt, um einen bestimmten exotischen Sender hereinzuholen. Deshalb besitze ich auch keine grosse Schüssel, sondern nur ein flaches viereckiges Panel (Mobilantenne), installiert auf dem Balkon. Wahrscheinlich müsste ich da wohl noch aufrüsten, um HD Suisse einwandfrei zu empfangen.
    Noch eine Frage: gibt es schon Flachbildschirme mit integriertem SmarTDV-Modul?

    Diggital