1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackBenz2004, 4. November 2005.

  1. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo,

    3° geht mit jeder Standard LNB. Bei 2° kann es zu Problemen kommen. Durch vermitteln sind aber auch diese möglich.

    Ponny
     
  2. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Klar, das war nicht ganz zu Ende gedacht von mir :rolleyes:
     
  3. inoxx

    inoxx Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Satfreaks. Hab ein Problem mit meiner T90. Momentan hab ich 4 Satpositionen montiert 19,2E-16E-13E-4W. Möchte nun noch 11W Express dazuhaben. Hab so ziemlich alle Möglichkeiten probiert den Sat reinzubekommen, hat aber leider nicht funktioniert. Hat jemand diese Sats schon mal zum laufen gebracht oder muss der 11W im Focus sein wegen der Schüsselfläche ??
     
  4. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    nein, der bedarf ca. 150cm Blech, siehe:
    http://www.lyngsat-maps.com/maps/ea3_a9.html

    Andreas
     
  5. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Leider hat es mir in den letzten 2 tagen 2x den Mast verdreht, da er innen nicht richtig hält.

    Ich werde mir wohl eine andere Halterung besorgen/bauen müssen.

    Wenigstens kann ichs es momentan immer mit der Rohrzange richten von innen...
     
  6. kandetvara

    kandetvara Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Hallo Zusammen,

    habe mir jetzt heute abend den ganzen Thread durchgelesen und bin jetzt einer Entscheidung näher gekommen - dafür vielen Dank an all die, die das durch Ihre Postings möglich gemacht haben!

    Zwei Fragen habe ich dennoch:

    1) Meine Koordinaten sind 51.93 und 7.67. Empfangen möchte ich mit der T55/90 BBC auf Astra 2 (28 grad ost / 2D) und auf der anderen "Seite" CD (Canal Digital Schweden) auf Thor 2 (0,8 Grad West). In der Mitte ganz normal Astra 19,2. Bekomme ich diesen Spagat mit der T55/90 hin - oder doch lieber was zum drehen anschaffen?

    2) Ansteuern möchte ich das ganze Ding mit meinem Humax HD 1000 den ich heute schon habe. Oder vielleicht mit was anderem. Ich dachte zuerst an eine Reel - habe aber dazu sehr viel gelesen. Vielleicht kann jemand was anderes empfehlen.

    Installieren würde ich das gerne von einem Fachmann lassen - wenn jemand einen im Münsterland kennt auch bitte wissen lassen.

    Dank und Gruß

    kandetvara
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2008
  7. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    nächste Woche kommt meine Schüssel nun endlich aufs Dach...

    Hat jemand einen Erfahrungswert bezüglich Elevation (wieviel Zentimeter die Stellschraube rausgeschraubt wird)?
    Mein Standort ist nahe Hamburg.

    :winken:
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Das macht man besser mit so einem Winkelmesser
    [​IMG][/URL][/IMG]
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    Eine anständige Befestigung mittels eine U-Prismas mit Zahnung und einer korrekten Mastbefestigung vermeidet das Verdrehen, und läßt bei überschreiten der Bruchlast ein Verdrehen im Mastschuh zu, um Schäden z.B am Bauwerk zu vermeiden.

    [​IMG][/URL][/IMG]

    [​IMG][/URL][/IMG]
    Gruß Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2008
  10. seku987

    seku987 Junior Member

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Der Wavefrontier T55/90 Thread !!

    das man das BESSER mit einem Winkelmesser macht ist mir klar.
    Wenn nun aber jemand aus meine Nähe mir sagen könnte 'Stellschraube muss 15,1cm rausgedreht sein' kann ich mir die Investition sparen.

    Wenn dies nicht der fall sein sollte werde ich über so ein Gerät nachdenken. Was kostet das denn üblicherweise?

    Wie hoch ist ansonsten die Chance, das ich mit einem analogen Receiver und 'im Himmel rumrühren' Erfolg habe? (Fernseher steht direkt neben der Schüssel)