1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Das hab ich auch nirgends gemacht.


    Ich sehe nicht mehr artefakte als auf meiner alten und unserer röhre im wohnzimmer auch.

    Schön. Die meisten gucken aber nunmal SDTV und da gibt es nunmal Bildrauschen und Pixelbildung.
    Das lässt sich nunmal nicht leugnen.

    Übrigens kann dasselbe auch mit HDTV passieren. Wenn die sender in HDTv Zeiten nicht solangsam von ihrer "quetscherities" geheilt werden dann wird bei HDTV auch weiter gequetscht.
    Und auch HDTV können bei niedriger Bitrate Bildrauschen bzw. artefakte aufkommen.
    Pixel sind da schwieriger bis unmöglich.

    Premiere HD hatte nach Posts hier im forum auch schon oft genug Probleme mit artefaktbildung.

    Das habe ich nirgends bestritten.

    Trotzdem ist digital eben nicht unbedingt immer gleich besser.

    Ich habe in meiner Laufzeit nun schon 5 receiver durch.

    Und alle haben artefakte bei sendern wie z.B. scifi oder tele5 gezeigt.
    Einige ein paar mehr andere weniger.
    Aber ganz so gut wie ein guter analog empfang war keiner.

    Geld nicht sparen könnte man dann aber nur wenn der ungenutze transponder Platz dann anderweitig genutzt werden würde.

    Ich persönlich sehe jedenfalls keinen Grund warum der ÖRR die SDTV Technik nicht ausreißen sollte. Auch wenn ihr der Meinung seit das das "Geldverschwendung" ist.

    Und ich und viele andere sehen auch Unterschiede zwischen ein 5 mbit Bild bei den Privaten oder ein 8 Mbit beim ZDF...

    Vielleicht hat es diejenigen nicht gestört weil die analog ausstrahlung über sat offiziell gar nicht für den direkt zuschauer gedacht war?

    Wie gesagt es gibt genug Länder die über sat nie analog gesendet haben. Und bei denen ist es nunmal logisch das sie keine analog Kanäle mehr haben...
    Mir ging es um die aussage "rückständig". Um die "rückständigkeit" festzustellen ist aber jeder Verbreitungsweg zu berücksichtigen und nicht nur einer von vielen.
    Es gibt für mich keinen Grund den Fahrplan zu ändern...
    Astra könnte ohne weiteres Platz machen auch ohne das wir an unseren Vollprogramm anfangen zu kürzen.
    Für dich scheinen 6 Millionen Haushalte jedenfalls nicht zu zählen.
    Und sie sind alle nur zu doof und zu bequem.

    Dumm anmachen kannst du jemand anderen.

    Um es nochmal klarzustellen. Von mir aus kann man analog von heute auf morgen abschalten.
    Ich denke aber auch an andere. Und deswegen sehe ich keinen Grund warum zum ende des Jahres alles abschalten sollte.
    Eine nach und nach abschaltung die bis ende 2010/2011 abgeschlossen ist reicht völlig aus.
    Und die nach und nach frei werdenden transponder muss man auch erstmal sinnvoll füllen können.

    Man sieht ja an den standbildsendern das auf astra anscheinend die knappheit noch immer nicht knapp genug ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2008
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Das stimmt doch gar nicht - in der Schweiz wird terrestrisch fast ausschließlich digital gesendet.
     
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Und wie kommen die dann auf so eine niedrige Digitalisierungsrate?

    Juergen
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.655
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Weil dort die meisten Kabel haben.
     
  5. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.907
    Zustimmungen:
    1.199
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    man sollte denen leute die nur noch digital schauen,mit der gez etwas runter gehen,dan wäre mal ein anreiz da sich zu digitaliesieren.auch im kabel!!!!!!die schlafmützen,könten doch den analog ****** einfach rausschmeissen.
     
  6. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Und warum? Welchen Vorteil hätte ich?

    300 Programme, von denen man vielleicht 25 sehen kann ohne zu verblöden? HDTV, damit ich die das Bildrauschen und die Artefakte der Komprimierung endlich in Full-HD sehen kann? Endlich mal auf das tägliche Essen verzichten, damit man all die Dekoder, Abos, Freischaltgebühren und sonstige Phantasieabgaben bezahlen kann - oder gleich einen Kredit aufnehmen (Verschuldung ist ja "in")?

    Ja, das ist wirklich ein Anreiz... endlich 9live in Full-HD und Dolby Digital. Nur blöd wenn der Gerichtsvollzieher dann den Plasma abholt...
     
  7. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Nicht gegen, sondern für Rentner... es gibt viele Rentner (und nicht nur Rentner), die wollen einfach wie gehabt Fernsehen schauen.

    Die haben a) kaum Geld zum leben und/oder b) sind oft einsam und daher leider vom Fernsehen "abhängig". Und für die sind monatliche GEZ- und Abogebühren sowie Dekodermieten schlicht unbezahlbar.

    Und ich denke auch so mancher Geringverdiener oder ALG-2-Empfänger überlegt wie er im Monat über die Runden kommt und ob am Monatsende noch genug für das Essen übrig ist.

    Da klingen Forderungen nach Grundverschlüsselung oder das 100 Euro bezahlbar seien eher wie Polemik. Letztlich zahlt schon jetzt jeder mit seinem Einkauf für die Privatsender... und viele Geringverdiener oder Rentner müssen trotz Existenzminimum brav ihre GEZ- und Kabelgebühren (über die Nebenkosten) entrichten.

    Digital (ob nun via SAT oder Kabel) bedeutet langfristig nichts anderes als Verschlüsselung (sprich Diversifikation = neue Einnahmequelle, Adressierbarkeit).
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Ist das nicht indirekt schon so?

    Als digital Nutzer kriegt man doch schon mehr für die "GEZ" als ein analog Nutzer.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Stimmt, massenhafte Wiederholungen und das auf zig Kanälen. [​IMG]
    Das ist Mehrwert wie in die ÖR Befürworter lieben.

    Juergen
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Was nun an meiner aussage zu kritisieren ist das man auch vom ÖRR digital mehr Sender kriegt (und somit mehr für sein Geld) als analog verstehe ich nicht.

    Das ist doch fakt?
    Oder lassen sich zusätzliche Regionalsendungen, ein Newssender, und auch die wiederholungskanäle leugnen?

    Ist es für die aussage wichtig wie der Inhalt ist?

    Und ja für MICH ist es Mehrwert eine verpasste Sendung nochmal auf einen anderen Kanal sehen zu können.
    Auch zdftheater und co sind für mich Mehrwert. Sie zeigen nämlich mehr als wiederholungen.

    Aber was solls. Gehört nicht hier in den Thread.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. März 2008