1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.656
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Elsäßer jammert, aber handelt nicht. Er hätte schon längst alle analogen Transpondermietverträge kündigen können.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Na klar, für 6 Millionen Analog Zuschauer sind 100 Euro zu wenig zum leben und zuviel zum sterben.

    Ja ja die Argumente sind immer die Gleichen. Nach unserem letzten Möchtegern Kanzler bestand ja die Bundesrepublik vor der letzten Wahl auch nur aus Schichtarbeitern beim öffentlichen Dienst um die sinnvollen Lösungen des Professors aus Heidelberg zu diskreditieren. Dabei hätte die Republik solche Lösungen dringend notwendig.

    Und einen öffentlichen Grundauftrag für die doppelte oder dreifache SAT-Ausstrahlung kann ich beim besten Willen nicht aus dem Rundfunkstaatsvertrag rauslesen. Jeder Deutsche kann sein Drittes und die beiden Hauptprogramme terrestrisch empfangen und dafür - das hab ich hier ja schon mehrfach gelesen -zahlt er ja auch seine Gebühren.

    Wer mehr will muss halt investieren. Und gerade in Berlin, in dem die umfangreichste DVB-T Versorgung in der BRD vorgehalten wird, sich über Kabel und SAT-Empfang aufzuregen ist schon etwas komisch. :confused:

    Da hilft eine neue Settopbox und schon kann man von 300 Sendern 280 ohne Artefakte und Pixel sehen. Und wo bitte rauscht ein Digitalbild?
    Und wie wäre es auch den alten Schirm mal gegen eine gute neue Röhre auszutauschen. Kostet nicht die Welt, bringt aber in vielen Fällen ein deutlich besseres Bild.
    Also Italien hat alle Hauptsender seinerzeit Analog ausgestrahlt. Nur die RAI schmeißst halt nicht das Geld ihrer Gebührenzahler zum Fenster raus wie unsere Damen und Herren. Da wurde einfach das Signal abgestellt und nur noch digital übertragen.

    Die meisten Länder haben den Satellit genutzt um ihre terrestrischen Verteilungsstationen mit Analog-Signalen zu versorgen. Das lief halt zum Teil über Satelliten, die dem normalen Bürger nicht zur Verfügung standen (Schüsselgröße, Bildübertragungsnorm etc.).

    Im Übrigen steht es ja jedem Kabelunternehmen frei die jetzigen Analogkanäle auch in Zukunft von digital auf analog umzusetzen. Und das wird in USA zum Teil auch gemacht.

    Nur was interessiert hier eigentlich der US-Kabelmarkt? In Europa werden bis auf einen rückständigen Staat, der aber immer noch meint er ist der Größte, alle wichtigen Sender nur noch digital übertragen. Das sagt doch eigentlich schon alles.

    Und wenn heute eine Mitteilung rausgeben wird, das im Dezember 2009 alle Analogsender über ASTRA abgeschaltet werden, hätte jeder 20 Monate Zeit bis dahin umzurüsten. Auch die hundert Euro Leute haben in der Zeit gute Chancen auf dem Trödel alte dboxen und LNB's mehr als günsig zu erstehen. :LOL:

    Juergen
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Das ist analog und digital genauso, da gibts keinen Unterschied.
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    meiner meinung nach ist es auch von meiner seite aus gesehen höchste zeit analog abzuschalten. für die meisten jetzigen analog sat besitzer ist das, bis auf ein bisschen arbeit ja kaum ein nennenswert finanzieller aufwand. es ist ja nicht so, dass die mechanismen völlig unterschiedlich wären. das hauptproblem, also das koax kabel bleibt ja in den meisten fällen vorhanden. als lnb dran und receiver. beide gibt es zumindest im sd-bereich schon sehr günstig. für die grundversorgung im eigentlichen sinn völlig ausreichend, wer mehr will muss halt mehr investieren. das war schon immer so.

    ich verstehe auch ehrlich gesagt die rücksichtnahme nicht. wenn die mainboardhersteller nach und nach alte schnittstellen wie parallel oder seriell ausmustern und ihre treue kundschaft dazu verdonnern extrakarten zu kaufen gibt es ja auch keinen aufschrei. hier ist der zeitabstand bis zur "völligen ablösung", also beispielsweise den kompletten rechnertausch nach betriebssystemupdate (letzteres wird ja indirekt erzwungen wenn man weiterhin volle programmkompatibliät haben will) ja noch viel krasser.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Es geht doch nur um die Quote!
    Wer zuerst abschaltet überlässt die Zuschauer der Konkurrenz und alle an einen runden Tisch wollen ja nicht. :(
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.656
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Die SES könnte einen Einheitstermin festsetzen.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Höchstens vorschlagen.
    Die können sicher nicht so einfach gegen laufende Verträge verstoßen wie sich das einige hier vorstellen.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Ich musste gestern erfahren das in den Gebieten wo DVB-T nicht verfügbar ist Satellit die Grundversorgung übernimmt.

    Ich hab hier nen schönen Philips LCD stehen.

    Du scheinst allerdings nur auf deine HDTV Sender fixiert zu sein.

    Artefakte und Pixel sind Probleme beim DIGITAL Empfang und nicht von analog empfang.

    Und vom Rauschen habe ich nichts gesagt. Ich schrieb "artefakt rauschen". Auch bekannt unter "Bildrauschen" und das ist ein digitales Phänomen welches unter anderen durch zu hohe auflösung und zu wenig bitrate entsteht.

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2c/Verrauscht_RIMG5594_crop.jpg

    Das wird dir hier jeder bestätigen können.
    Digital ist nunmal eben nicht immer besser als analog. Auch nicht mit einem neuen Receiver. Ein Receiver egal wie gut er ist kann auch nicht zaubern.

    Es ist nunmal eine Tatsache das der größtteil der freeTV und auch sehr viele payTV sender mit unteridischen auflösungen bzw. mit unterirdischen bitraten rumsenden.
    Und das soll die neue digitale Zukunft sein?

    Richtig.

    Im Gegensatz zu uns sind aber keine Zuschauer direkt von einer abschaltung betroffen gewesen.
    Deswegen ist ein Vergleich immer müßig.
    Ein Land was nie analog für direkte Zuschauer ausgestrahlt hat, hat nunmal im sinne der Umstellung einen großen Vorteil.

    Und wenn ich mir die studie so angucke hat die schweiz eine Gesamte digitalisierungsquote von 17,4% .
    So viel dazu...

    Das gilt wie schon gesagt NUR für Sat.
    Für die aussage "rückständig" muss man alle Verbreitungswege berücksichtigen und nicht nur einen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2008
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Dann ist das hier wohl das falsche Forum. :ha:
    Zumindest einen Vorteil gibt es: Mehr Programme bei gleicher Bandbreite.
    Hab auch schon mal einen Abend mitbekommen, wo MTV seinem Programm 20 Minuten voraus war.
    Wenn man sich darauf vorbereitet, passiert das natürlich nicht.
    Haushaltsübliche Empfänger setzen das aber nicht um.
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Und die Gebiete können alle ÖR-TV Programme via Digitalaustrahlung empfangen. Kein Grund dafür Analog vorzuhalten. Denn das sind deutlich weniger wie die hier aufgezählten 6 Millionen Haushalte.

    Sicher schon davon gehört das die LCD und Plasma Bildschirme durch schlechte interne Signalaufbereitung selber Bildfehler verursachen. Würde im Kleinbildbereich (bis 85 cm Diagonale) immer noch einer guten Röhre - sofern sie nicht aus Platzgründen nicht mehr passt oder man HD-TV sehen möchte - den Vorzug geben. Die hat auch mit geringern Auflösungen bei manchen kleinen Sendern keine Probleme.

    Ja und genau deshalb zweifle ich Deine Aussage über die vielen Pixelfehler an. Die kann ich beim besten Willen in dem von Dir beschrieben Horrorszenario bei den großen Privaten nicht feststellen. Aber vielleicht seh ich die auch zu wenig um hier eine Antwort zu geben.

    Dafür gibt’s analog andere Probleme wie die bekannten "Fischchen" und eingeschränkte Bildqualität bei einsetzendem Regen.

    Stimmt hab ich überlesen.

    Zaubern nicht aber da gibt es schon gewaltig Bildunterschiede. Ein Blick in die Receiver-Foren hilft weiter. Und ich meine SD-Empfänger

    Klar gibt es bei der Ausstrahlung manchen Sender da Abstriche, vor allem wenn ich die über Flachbildschirme sehe, die ja die fehlenden Pixel irgendwie auf ihre native Auflösung hochrechen müssen. Ist halt für manche Sender ein Kostenfrage und da wägt man halt ab. Und für die meisten Haushalte noch kein gravierendes Problem, denn die meisten in Betrieb befindlichen Röhrengeräte können damit deutlich besser umgehen. Und man sollte gute dynamische Kompressionsverfahren nicht unbedingt verteufeln. Da kann man schon gewaltig Datenrate einsparen ohne dass die Bildqualität sichtbar leidet. Wenn ich natürlich finanziell aus dem vollen Schöpfen kann, kann ich natürlich auch die Datenraten gewaltig erhöhen. Nur die Bildqualität wird ab einer bestimmten Datenrate beim SD-Bild (720 x 576) nicht besser. Deshalb reichen eigentlich dynamische Datenraten im Mittel um 5 MBit für fast alle Sendungen aus. Was die Ör da machen ist bis auf Sportveranstaltungen einfach nur rausgeschmissenes Geld.

    Äh verstehe ich nicht. Natürlich mussten alle RAI Zuschauer die Analog gesehen haben nach der Umstellung umrüsten. Da hat sich aber keiner groß aufgeregt.
    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Die Schweiz hat eine Digitalisierungsrate von 100% im SAT Bereich. Nur terrestrisch wird noch viel analog übertragen. Warum soll man das auch abstellen. Die Sendeanlagen stehen und sofern man nicht viele Sender ausstrahlen muss ist eigentlich keine Notwendigkeit gegeben hier umzustellen.

    Aber genau um die SAT-Ausstrahlung geht es doch. Alle deutschen Sender die jetzt noch via ASTRA Analog ausstrahlen gibt es auch im digitalen Bereich. Und da sind wir sehr Rückständig. Denn erstens zahlen wir wieder mal alles doppelt und dreifach und auch wenn Du es nicht mehr hören kannst, das belastet alle Gebührenzahler und zweitens könnte man diese Transponder auch sinnvoller Nutzen. Es gibt keinen Grund diese Sender weiter zu betreiben außer für die Bequemlichkeit einiger Bundesbürger.

    Upps...: war natürlich nicht richtig in Deinen strengen Augen muß lauten: für die Bequemlichkeit von 6 Millionen deutsche Haushalte.

    Juergen