1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra: Sender müssen analog abschalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. März 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Das werden sie bei sdtv doch auch nicht.

    @grmbl
    Genau genommen kommt man wenn man die analog Kanäle dahernimmt auf 7 und einen halben Transponder.

    Wenn man allerdings die beiden digitalen transponder die "standbildpornosender" beinhalten zusammenfasst und dann die "standbildsender" abstellt kommt man auf 8 und einen halben Transponder.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Genau !! Wobei hier schon ein umdenken begonnen hat.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  3. whn

    whn Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Nein, er ist nicht zu dumm, es ist ihm einfach nicht bewusst. Den Grund, nämlich nicht vorhandene Werbung, hast Du ja bereits selbst erkannt. Nur muss vorher das SD-Format hinsichtlich der Bandbreite optimiert werden um einen wirklichen, für jedermann erkennbaren, Mehrwert kommunizieren zu können. Der Vorstoß der ÖR in Richtung 'SD-Qualitätstranspoder' ist daher auch der richtige Weg, da der Nutzen auch mit herkömmlichen und vorhandenen TV-Geräten erfahrbar ist.
    Natürlich müssen aus den unterschiedlichsten Gründen die analogen Transponder für neue Technologien freigemacht werden aber eine Abschaltung ohne intensive Informationspolitik im Vorwege ist unseriös.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Und wann wird der digitale Mist abgeschaltet?
    Warum soll man bei Mist überhaupt zwischen analog und digital unterscheiden? :D
    Entweder ganz oder gar nicht. Alles andere wäre Chaos.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Re: Astra - Sender müssen analog abschalten


    Der Vorteil steht in der Meldung.

    Es wäre HDTV statt Analog.

    Aber du hast recht.

    Astra geht es dabei um seinen Gewinn

    Denn spätestens mit HDTV wir Entavio (oder wie es dann heissen mag)
    eingeführt werden und wir alle müssen dafür schön zahlen.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    HDTV ist aber nicht unbedingt für jeden ein Vorteil der zum Umstieg bewegt.

    Solange sender mit mini bitraten und auflösungen rumsenden ist der hauptgrund für digital dahin. Und das wird meines erachtens bei hdtv nicht viel anders laufen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Einfache Rechnung:

    - 1 Transponder analog = 1 x 3,75 Mio. = 3,75 Mio.
    - 1 Transponder digital = 14 x 0,5 Mio. = 7,00 Mio. zzgl. technische Abwicklung
     
  8. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    "zum digitalen Fernsehen zu bewegen" kann man auch mit "zum kostenpflichtigen zwangsverschlüsselten digitalen Fernsehen zu nötigen" übersetzen....

    Für einen normalen Haushalt bringt digitales Fernsehen nur Nachteile...

    Für jedes Endgerät benötigt man einen Dekoder, kommt die Zwangsverschlüsselung auch für FTA benötigt man zusätzlich pro Endgerät ein (oder gar mehrere Abonnements).

    Wie dann werbeverseuchte Sender wie ProSiebenSat1, RTL ihre Existenz rechtfertigen, muss man abwarten. Entweder Werbung oder Gebühren - beides ist schwer zu vermitteln.

    Heute hat man Kabel oder eine Mehrteilnehmer-Satellitenanlage nebst Billigdekoder aus dem Baumarkt und jeder kann sehen was er will. Man sieht doch, welches Interesse die Privaten an der Digitalisierung haben... ProSiebenSat1 stellt seine HDTV-Sender ein, es gibt kaum Mehrkanaltonsendungen, einige Sender sind kopiergeschützt, zahlreiche Features aus der guten alten Zeit (Zweikanalton, VPS, Videotext) fallen ganz weg und werden durch eher dürftige EPG-Angebote (die oft nicht stimmen) ersetzt. Innovationen wie Rückkanalfähigkeit, MHP, Multi-View-Angebote etc. gibt es nicht (mal von Konferenzen oder PPV auf Premiere abgesehen).

    Alles was als Vorteil von Digitalem Fernsehen angepriesen wird, kostet extra und wird als neu verkauft. MediaVision der Deutschen Post gab es bereits 1995 ... seit dem ist quasi nichts passiert.

    Heute werden Digitalprogramme verschlüsselt, totkomprimiert und gegen Aufpreis angeboten.

    Möchte man digitales Fernsehen wirklich einführen, müsste man nur auf eine offene Parallelausstrahlung setzen. Aber wie will man dann bis zu 15 Euro Monatsgebühren, Zwangsdekodermieten und Freischaltgebühren von bis zu 50 Euro rechtfertige?

    Der Kapitalismus ist im deutschen Fernsehmarkt angekommen - und leider gibt es genug blauäugige Menschen, die sich Altes für neu verkaufen lassen und dafür brav zahlen (davon leben immerhin die Banken).
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    Warum sollten die Sender Interesse daran haben, ihre Zielgruppen nicht mehr zu erreichen?
    Pay TV Nutzer machen einen großen Bogen um allgemeine Programme, und Free TV Nutzer werden wohl eher eine Aussperrung hinnehmen als für halbe Sachen zu zahlen.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra: Sender müssen analog abschalten

    SO schlecht ist das bild auch nicht. teilweise ja, aber meistens ausreichend. dafür gibts viel mehr sender !