1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Na ob das wirklich davon abhing, ob vorher ein PC angeschlossen war...

    Ich hätte in dieser Situation den Receiver einfach hart ausgeschaltet und gehofft, dass er nach dem Start dann die USB-Platte aktiviert und mit der Aufnahme anfängt.

    Und der verlangt vor dem Standby tatsächlich das LÖSCHEN aller Timer und nicht nur die Deaktivierung? Aber warum, warum, warum nur????????

    - Carsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  2. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Warum nicht mal über die Cinch-Component Ausgänge am SL80?

    Bei mir hängt der Receiver über die Cinch-Component Ausgänge am Beamer. Nie auch nur den Ansatz eines Aussetzers. Allerdings würde ich schon annehmen, dass am SCART die gleichen Signale anliegen.

    Wenn das so reproduzierbar auftritt, kannst Du ja mal spassehalber nur ne Masseleitung zwischen irgendeiner Receiver und TV Cinchbuchse legen. Sollte ja dann auch ohne Probleme gehen.

    Ich persönlich tippe ja weniger auf Masse sondern mehr auf die zusätzlichen Sync-Signale. Könnte auch was mit der 16:9 Signalisierung zu tun haben.
    Zwischen einzelnen Werbesequenzen ist merkwürdig. Normalerweise gibts da keinen instabilen Sync. Bestenfalls eben 16:9/WSS Wechsel.

    - Carsten
     
  3. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hi Carsten,

    eben.
    Verkabelung war bereits so installiert, da der Topfield nur Componentenausgabe an SCART hat. Habe auch keine Lust hinter meiner Schrankwand immer wieder neue Kabel reinzuziehen.

    Sync ist unmöglich, da SL80 nur den gewählten Ausgang aktiviert -> folglich bleibt nur Masse übrig.

    Gruß

    Hw Oldie
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  4. croesoft

    croesoft Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Heisst die erste Datei auf dem Receiver bei Dir wirklich REC01.TS oder hast Du die Datei vorher mal umbenannt? Die Auskunft wäre echt wichtig für mich, da ich gerade ein Programm zur Übernahme der Dateien vom PVR auf einen PC schreibe und da ist es nicht unerheblich, ob die erste Datei wie bei meinem Receiver REC.TS heißt oder so wie bei Die REC01.TS.
    Also nochmal die Frage an alle: Wie heisst die erste Datei bei Eurem Receiver?

    Vielen Dank!
     
  5. Thundercat01

    Thundercat01 Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Die erste heißt REC.TS
    die folgenden dann REC.01 ,REC.02 ,......
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008
  6. wallmi59

    wallmi59 Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Nein, die erste heißt natürlich auch REC.TS, meine Aussage bezog sich auf die falsche Angabe in der Befehlszeile bei REC01.TS und REC02.TS
     
  7. wasser

    wasser Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Komisch, ich hatte auch in Erinnerung, daß zwar die erste REC.TS heißt, die folgenden aber REC.01 usw. (Firmware bis 3.4 Final).
     
  8. Thundercat01

    Thundercat01 Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hast Recht, sorry mein Fehler
     
  9. wasser

    wasser Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Angenommen.
    Kann sich denn wallmi59 auch damit anfreunden, oder gab es tatsächlich mal eine Firmwareversion, wo die Dateien anders benamst wurden?
     
  10. Griwikow

    Griwikow Senior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Comag User,

    hier die 3.6_beta mit folgenden Verbesserungen und dem was noch folgt. Zitat Comag:

    1. >128 GB Unterstützung.
    2. CI slot driver geändert, CI-Unterstützung optimiert für alle (uns) bekannte Module.
    3. USB-Performance geändert ( hoffentlich die eingeschlagene Richtung stimmt).



    Was noch kommt: EPG noch nicht optimiert ( ü,ä,ß u.s.w.).


    Wie immer gilt bei Test und Nutzung dies im Status BETA zu akzeptieren also Ausschluß jeglicher Gewährleistung bei Datenverlust, etc....

    Viel Erfolg beim Testen.

    Ich hoffe, dass wir damit was die USB Funktionen angeht ein Schritt näher kommen auch bzgl. der 3.5beta.

    Hier der Link.
    Demnächst auch in der Signatur.

    LG
    Griwikow
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2008