1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Comag PVR2/SilverCrest SL80 / 2 100CI

Dieses Thema im Forum "PVR2/PVR2 HD" wurde erstellt von ljsolschen, 7. Dezember 2007.

  1. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Das weiß nur Allah:cool:

    Hast Du das mal probiert?
    Einfach einen Ordner mit langem Dateinamen auf einem USB-Stick erstellen, auf die intHDD kopieren und auf dem Stick wieder löschen. Schau Dir den Namen auf intHDD an, kopiere ihn zurück auf den Stick. Was siehst Du dann am PC?

    Ich denke, schon daran scheitert der Vorschlag. Kann's erst in einer Stunde selbst testen.
     
  2. Geesz

    Geesz Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    In dem Vorschlag gibt es auch eine 8.3 Variante. Die wäre eher ein Testkandidat.
    Aber jetzt muss ich erstmal ins Bett...
     
  3. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hi B.B.,
    ich bin zutiefst bestürzt was ein Einzelner bei Comag so bewirken kann. ;)
    Allerdings ist Comag mit dieser (Angst-)Maßnahme deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Das Kopierproblem bei 4GiB von Festplatte->USB-Stick halte ich für ein Endwertproblem, das durch die unterschiedlichen Clustergrößen der unterschiedlichen Medien hervorgerufen wird (Laut Definition Dateilänge FAT32 dürfte genau dieses Problem eigentlich nicht existieren, aber wer weiss ...(wer hat's programmiert...). Ich schätze, dass eine Begrenzung der Dateilänge der internen Festplatte auf 4 GiB - 2 Clustern genügt hätte, damit das Kopierproblem auf USB-Stick und umgekehrt nicht mehr besteht.

    Gruß

    Hw Oldie
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2008
  4. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    So hatte ich es auch besprochen. Am Ende des Gesprächs war ca. zwischen 3,5 GB und 3,8 GB die Rede, nach dem Motto "sicher ist sicher".
    Ich war über die Realisierung aber sehr, sehr froh und bin's immer noch. Vielleicht war auch der Grund für die radikale Begrenzung, dass genau 4 GB zwar machbar wären, aber der Datentransfer bei kleinerer Dateigröße noch schneller und sicherer läuft. Davon verstehe ich NIX. Egal;)
     
  5. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Würde nicht viel Sinn machen, wenn der Receiver die Daten parallel zur internen Speicherung noch auf der Platte ablegen würde. Ausserdem müsste man ja einen Mechanismus haben, der den Receiver zwingt, die Daten von der Platte in den internen Speicher zu laden. Denn darin müssen die Timer ja liegen, wenn Sie im Standby funktionieren sollen.
    Die Timer bleiben übrigens auch erhalten, wenn man eine neue Platte in den Receiver einbaut, oder wenn man HDDSETTS löscht. Beim ersten Start wird die Datei dann wieder neu angelegt.

    Das war auch nicht zum Kopieren von Daten gedacht sondern als Option, ggfs. selbst mit nem älteren Notebook ohne viel Plattenplatz ein Chkdsk ausführen zu können, um wieder Platz auf dem Receiver frei zu kriegen. Da Chkdsk nur in der FAT arbeitet geht das selbst bei langsamer 1.1 Anbindung innerhalb weniger Sekunden und man braucht keinen großartigen Plattenplatz um den verschwendeten Platz wieder frei zu kriegen.

    - Carsten
     
  6. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hi B.B.,

    das sollte kein Vorwurf sein, jedoch ein schönes Beispiel dafür, wo so ein Schnellschuß hinführt ...

    Gruß und gute Nacht

    Hw Oldie
     
  7. carstenk

    carstenk Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2008
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Schon richtig, aber auch 2GByte hat wegen FAT16 auf Speicherkarten ggfs. was für sich, und im Prinzip kanns ja auch egal sein, wieviele TS Fragmente im REC Ordner liegen. Zu übermäßiger Fragmentierung führt das bei Dateigrößen im GByte Bereich jedenfalls sicher nicht ;-)

    Mehr als 2Gbyte auf 'DOS' Partitionen ist ohnehin immer etwas heikel, von daher war diese Entscheidung schon okay für mich.


    - Carsten
     
  8. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Könnte man ja nochmals ändern. Hatte ich in
    #1035 schon geäußert. Sehe aber keinen starken Handlungsbedarf.

    Ich fand den Schnellschuss prima.;)

    Gute Nacht!:winken:
     
  9. B.B.

    B.B. Junior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Verstehe.
    Da habe ich dann wieder etwas dazugelernt.:)

    Gute Nacht
    B.B.
     
  10. Hw_oldie

    Hw_oldie Silber Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2008
    Beiträge:
    711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: SilverCrest SL80 / 2 100CI <-- Neuer Festplattenreceiver bei LIDL

    Hallo Carsten,

    Du kopierst also einen 6 GiB langen Film auf 3 mit FAT16 formatierte Sticks ? und arbeitest unter Windows 98 bzw. DOS ?

    Gruß

    Hw Oldie