1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. März 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Du kennst das Parteiprogramm also nicht. Danke!
    Dann verstehe ich Dein Posting, welches ich oben zitiert habe nicht.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Ich kenne das Programm.
    Nur muss man es wie gesagt nicht zu 100 % im Detail aufsagen können um die obige aussage zu treffen.

    Lies es selbst. Allein ein oberflächliches Lesen schließt die obigen Punkte die ich kritisiert habe aus.

    Aber was solls. Gegen "Linke" Gegner komme ich eh nicht gegen an.

    Viel spaß noch mit dem verteufeln :winken:
     
  3. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Dir konnte niemand erklären, was "demokratischer Sozialismus bedeutet, weil Dir auch niemand das Lesen abnehmen kann.

    Es ist mit den meisten Parteiprogrammen so, dass vermeindliche Befürworter nicht wissen, was die jeweiligen Programme eigentlich fordern.

    Auch Wortgebilde wie "Vorfahrt für Arbeit" oder "freiheitlicher Liberalismus" lenken davon ab, dass es um Sozialabbau und Demontage der sozialen Marktwirtschaft geht.

    Kapitalismus kann genauso wenig gewüscht werden, wie Kommunismus. Als wahlberechtigter Bürger der zur Schule gegangen ist, kann man aus den Grundformen Demokratie und Sozialismus gut ableiten, was damit gemeint ist. Jedenfalls hat sich der Parteivorstand der Linken (PDS + WASG), also nicht die SED, klar von ihrer Vergangenheit distanziert und geht gegen ewig gestrige vor. Und das reicht mir, dass die Partei an ihrer pragmatischen Arbeit für das Land wachsen kann. Die Grünen waren in ihren Anfängen wesentlich radikaler.

    Ausreißer und Radikale gibt es in jeder Partei (ob nun Schäuble, Koch oder Oettinger in der CDU, oder Frau Wegener in der Linken) - das ist eben so in einer Demokratie. Pauschalisieren und Ausgrenzen sollte man demokratisch legitimierte Parteien jedoch nicht, sonst agiert man genauso wenig demokratisch, obwohl man es anderen vorwirft.

    Auch die Verweigerungshalterung der FDP zur Koalitionsbildung in Hessen weist antidemokratische Züge auf, weil sie sich gegen das Votum des Souveräns richtet - spricht den Wähler.

    Man sollte sich bei der Union lieber Sorgen machen... denn die hat inzwischen dank Herrn Schäuble die Rolle der Stasi übernommen - und die soziale Martwirtschaft (siehe GG) verteidigt sie auch nicht...

    Ach ja: http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratischer_Sozialismus
    In diesem Zusammenhang aus lesenswert: http://de.wikipedia.org/wiki/Neoliberalismus
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  4. fuddel

    fuddel Gold Member

    Registriert seit:
    14. März 2003
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    D-Box1 ,Humax 5400 ,Hyundai 1010,Nokia 211S u.andere
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Gebranntes Kind scheut halt das Feuer.
    Aber was ist z.Bsp.Reisefreiheit wert,wenn sich hunderttausende keine Reise leisten können?
     
  5. Kabelknecht

    Kabelknecht Platin Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    2.603
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Portugal ist doch kein sozialistisches Land, das galt mal in den 70er Jahren nach der Nelkenrevolution. Was man hier so manchmal liest...
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Wenn man es mit der DDR gleichsetzt ist das richtig...

    Portugal setzt nicht auf den stalinismus. also keine planwirtschaft oder ähnliches.

    Portugal setzt auf eine Form die vieles vom sozialismus übernommen hat.
    Genauso wie es z.B. auch indien tut.

    Was anderes habe ich nicht gesagt. Die Linken wollen ja keine zweite ddr...
     
  7. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Ich habe hier immer noch nicht genau lesen können, was die Linke unter demokratischen Sozialismus versteht. Leider wieder nicht funktioniert.
    Nur konnte man in diesem Artikel nachlesen, das mit dem Bad Godesberger Parteiprgramm von 1959 die SPD bis heute den demokratischen Sozialismus fordern. Das heißt also, die Linke fordert das selbe wie die SPD? Warum dann zwei Parteien? Ist es nicht klug, diese Parteien dann zwangszuvereinen und die Kraft im Parlament zu bündeln? In Hessen hätten sie dann eine Regierung mit eigener Mehrheit (ist heute ja nicht mehr selbstverständlich).
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Vielleicht weil die grundlegenden Ziele abweichen?

    Genauso hat man übrigens früher auch über die Grünen geredet.

    Ich finde die wiederholung dieser sache immer witziger.
     
  9. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Gestern bei Anne Will wurde mal gesagt was die Linken alles versprechen.
    sie wollen Sacehn unternehmen die 150 Milliarden Euro kosten davon sind aber nur ca. 80 Milliarden finanzierbar wo dann die anderen 70 Milliarden herkommen sollen weiß kein Mensch.
    Und zur Rente fordert die Linke im Bundestag übrigens die Rentenversicherung auf ca. 28 % zu erhöhen nur die Linken dagen es dem Bürger nicht was sie eigentlich wollen, verständlicherweise.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gregor Gysi kritisiert ARD-Berichterstattung über die Linke

    Habe ich das richtig gelesen? Rentenversicherung auf 28%. Sind damit die Beiträge gemeint? Cool. Dann bleibt Netto also kaum etwas übrig. Kaufkraft und die Stärkung der Binnenwirtschaft ist also nicht wichtig, hat auch auf die Wirtschaftliche Entwicklung keinen Einfluss. Wie kann man bei 28% eigentlich noch eine private Vorsorge leisten, kann man doch heute teils nicht mehr.