1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von geipik, 28. Februar 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Inzwischen hab ich gesehen, dass es etwas ähnliches schon fertig zu kaufen gibt, mit Deutschen Steckdosen. Schau mal hier:http://www2.westfalia.de/shops/tech...ntrale_mit_7_steckdosen_einzeln_schaltbar.htm
    Eigentlich für PC. gedacht, aber etwa gleich schmal wie mein Selbstbau. Könnte vertikal hinten am Rack angebracht werden. Hat sogar noch einen Hauptschalter. Na ja die Farbe...könntest Du aber mit Spraydose z.B. auf schwarzmatt umlackieren.

    [​IMG][​IMG]
     
  2. geipik

    geipik Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    1 LCD-TV, 1 VRC-TV,
    2 DVB-S Receiver,davon einer mit HDD
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Ja,vielen Dank für diesen Hinweis!
    so etwas habe ich bisher noch nirgend gesehen.
    Das werde ich mir an Land ziehen.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Wozu benötigt man sowas bei einem Stromverbrauch von unter einem Watt im Standby? Da ist es doch viel interessanter einen USB-Schalter am Technisat anzuschliessen (ohne eigene Stromversorgung, Strom über USB) der dann die anderen, stromfressenden Geräte, mit Strom versorgt wenn der Technisat eingeschaltet wird (gibts z. B. bei ELV). Ich benutze das Teil damit mein WLan am Technisat abgeschaltet wird.
     
  4. geipik

    geipik Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    1 LCD-TV, 1 VRC-TV,
    2 DVB-S Receiver,davon einer mit HDD
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    @ Bittergalle,

    kannt Du nicht bitte mal nen Link oder besser noch nen
    Screenshot posten?
    Übrigens "ELV" sagt mir auch nichts.
    Kannst Du nicht für Laien, wie ich es bin, mal etwas deutlicher werden? :confused:
     
  5. geipik

    geipik Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    1 LCD-TV, 1 VRC-TV,
    2 DVB-S Receiver,davon einer mit HDD
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Hallo,
    aber um den Stromverbrauch geht es doch gar nicht!
    Mußt nur den Topic richtig lesen! :D
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Das was Du da rein interpretierst war von mir auch nicht gemeint. Kann sein dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Es ging mir darum, dass weil der HD S2 so wenig Strom verbraucht...., er tadellos geeignet ist andere Geräte zu schalten. Einen Reset kriegt man auch im Sicherungskasten hin, meistens ohne sich zu bücken und sich hinter Geräten die Hand zu verbiegen. Ausserdem ist das zitierte "längere drücken des StandBy-Schalters zu 99% ausreichend. In letzter Zeit hab ich allerdings garnichts mehr in der Richtung gebraucht. Diese Steckdosenleisten die sich am ändernden Stromverbrauch orientieren, arbeiteten bei mir bisher sehr unzuverlässig. Besonders bei Geräten deren Stromverbrauch sich nur wenig ändert. Auch bei (u. A. ELV gibt es Steckdosenleisten die mit einem
    betätigt werden. zuverlässiger und unsichtbarer gehts kaum noch. Ich verwende ausser der USB-gesteuerten Steckdose, weil ich zu faul bin, auch gerne Funksteckdosen (Zwischenstecker), die verbrauchen sehr wenig Strom und sind super bequem, und von denen sieht man garnichts. Ist allerdings nichts für den HD S2, bei dem ist die Aufnahmebereitschaft dann ja nicht gewährleistet.
    http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=6037 Geht natürlich nicht nur bei PC`s.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  7. geipik

    geipik Junior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2008
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    1 LCD-TV, 1 VRC-TV,
    2 DVB-S Receiver,davon einer mit HDD
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    @ Bittergalle,
    vielen Dank für Deinen Hinweis! :winken:
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Aber beachten, das funktioniert beim HD S2 wahrscheinlich nicht im Schnellstartmodus, es könnte sein, dass dabei der USB-Port immer in Betrieb ist. Ich habs aber noch nicht ausprobiert.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    @Bittergalle
    Ursprünglich gings aber nicht darum. Sondern um die Möglichkeit, einzelne Geräte der gesamten Video-Audio-Anlage, die man u.U. längere Zeit nicht benötigt, einzeln schalten zu können.
    Ich habe jedenfalls die Reaktion von geipik auch so verstanden.
    Bei mir ist das z.B. der Fall für DVD-Recorder und den S2. Auch der TV braucht mir im Standby zuviel Saft und wird deshalb nachts abgeschaltet. Meist ist sogar nur der HD S2 unter Strom.

    Die abgebildete 'Steckdosen-Schaltzentrale' orientiert sich übrigens nicht am ändernden Stromverbrauch, es sind rein mechanische Schalter. Zudem besitzt sie noch einen integrierte Netzfilter (gegen Hochfrequenz-Störsignale).
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kaufberatung suche DVB-S Receiver mit HDD und HDTV

    Ich hab ja geschrieben dass ich mich evtl. schlecht ausgedrückt habe. Ursprünglich ging es um:
    Das ganze Spektrum. :D
    Na eben, das macht der USB-Schalter wirklich perfekt (sofern Dein TV nicht gleich einschaltet wenn er Strom kriegt), oder, wie schon geschrieben, eine Steckdosenleiste mit Fussschalter. Mit einer normalen Steckdosenleiste hätte ich das gleiche Prob wie bei Geräten mit rückwandigem Schalter, ich müsste die ja verstecken denn offen im WZ liegen lassen ist ja auch nicht das Gelbe, und schon geht die "Kraucherei" wieder los. Mit meinem TV hab ich überhaupt kein Problem, der zieht im Standby auch deutlich unter einem Watt. So wie alle modernen Geräte zur Zeit (oder die sollten das wenigstens). Diese niedrigen StandBy-Verbräuche sind aber langsam auch schon kalter Kaffe, der Hersteller meiner Stereoanlage hat das schon vor vielen Jahren verwirklicht. Alle Geräte von dem benötigen im StandBy nur wenige mW. Deswegen benutze ich den USB-Schalter nur für Geräte die das nicht können, z. B. beim Kathrein für die externe Festplatte, für WLAN usw. Der Verbrauch dieser popeligen Geräte summiert sich ganz schön. Aber auch bei meinem Rechner macht sich das sehr gut.

    Ausserdem was solls, da geipick sich bedankt hat, konnte er ja was damit anfangen. Das ist doch die Hauptsache. Prinzipienreiter:D.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2008