1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Belgien/Niederlande

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von james1, 9. April 2005.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Anfang Februar konnten an der Fähre über den Neder-Rijn zwischen Wageningen und Rhenen insgesamt 142 (85 TV und 57 Radio) Programmplätze eingelesen werden - bis auf die Programme aus Kleve (und teilweise aus Düsseldorf/Wesel) ausschließlich aus den Niederlanden:

    Hier kommen die Regionen Gelderland, Utrecht und Brabant mit den Sendern Arnhem/Nijmegen, Utrecht/Lopik und Oss/DenBosch auf 20-40km Distanz zusammen.
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Am westlichen Stadtrand von Leuven nahe dem Flughafenradar und mit dem Sender Wavre am südlichen Horizont konnten aktuell folgende Kanäle empfangen werden:

    Analog
    (hier gerätebedingt nur Speicherfolge - mit Kanalzuordnung auf Verdacht)

    U = UNE
    D = DEUX
    B = BE-1
    E = ÉÉN/SPORZA
    K = KETNES/CANVAS

    03 0.100,0 U ---- LIÉGE (wegen UHF-Antenne kein Empfang)
    07 0.000,X U ---- BRUSSEL (nur Ton)
    08 0.100,0 U +++ WAVRE
    10 0.100,0 E ++// ST-P-L
    11 0.010,0 D /--- LÉGLISE (nur sporadisch mit extrem blassem Bild)

    25 1.000,0 K +++ ST-P-L
    28 0.800,0 D +++ WAVRE
    30 0.000,8 D O+// BRUSSEL
    33 0.000,2 A ++O BRUSSEL-FLUGHAFEN - AFN-PRIME-ATLANTIC - 8km
    36 0.000,8 X ---- TÉLÉ BRUXELLES (wider Erwarten kein Empfang - aber siehe DVB-T K36) siehe unten Kanal 54 bis 56
    39 0.250,0 B +++ LIÉGE
    42 0.500,0 D ++// LIÉGE
    43 1.000,0 E +O// EGEM
    45 0.000,5 U O+- BRUSSEL
    49 0.200,0 D O+II PROFONDEVILLE (s/w mit farbigem, vertikalen Störstreifen)
    50 0.500,0 B +++ WAVRE
    52 0.200,0 U O-- PROFONDEVILLE
    ?? ??????? B O++ ???????? (hier Be-1 ohne Kanalzuordung)
    ?? ??????? X ++/ TÉLÉ BRUXELLES (ohne Kanalzuordung) - Justizpalast 22km
    57 0.200,0 U O+- LÉGLISE
    58 0.200,0 B
    ---- ANDERLUES (wider Erwarten kein Empfang)
    62 0.200,0 K O-// ANTWERPEN
    63 0.200,0 B ---- LÉGLISE (wider Erwarten kein Empfang - aber siehe DVB-T K63)
    64 0.003,0 D +O- ANDERLUES


    ______________


    DVB-T
    (Empfang stellenweise im Großraum Brüssel - vom Zentrum bis Leuven und Wavre)

    22 + SINT-PIETERS-LEEUW + LEUVEN
    24 + MAASTRICHT
    26 + AACHEN
    34 O MAASTRICHT
    36 O (analog siehe oben)
    37 O AACHEN
    40 O EGEM
    41 + GENK
    52 O DÜSSELDORF ???
    53 X TVBRUSSEL (nur im Zentrum zu empfangen - sehr schwach und instabil ) RTBF-VRT-Turm 0,5kW / W-NW
    54 + MAASTRICHT
    55 + BRUSSEL BE-1 (codiert)
    56 + WAVRE + BRUXELLES
    59 O ANTWERPEN
    63 O (analog siehe oben)
    64 O MAASTRICHT
    66 + LIÉGE

    + = Empfang mit Zimmerantenne
    O = nur Suchlaufstopp mit Zimmerantenne / Empfang mit Richtantenne denkbar


    Minimale Ausstattung: Mobilempfänger und Zimmerantenne


    PS: Auf der Autobahn Brüssel-Lüttich bestand etwa im mittleren Drittel zwischen Hoegaarden und Waremme kein DVB-T-Empfang - ansonsten läuft der mobile Empfang in Belgien sehr gut. Dazu passt die Karte von RTBF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2008
  3. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    @ simpelsat:

    Super Erfahrung; sehr hilfreich. Danke.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Neue belgische Absurditäten (Meldung von Broadband TV News, 3. März)

     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    ja, vor allem weil in Belgien noch so viele analog terrestrisch schauen... da war schon Ende der 90er kaum mehr was los.
     
  6. BVB 09

    BVB 09 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Hallo zusammen wohne bei Langerwehe 30 km von Belgien bekomme nur oben 1 Etage in der Küche oder auf dem Speicher Holländische Programme würde aber auch gerne welche aus Belgien empfangen aber wirklich nur mit Zimmerantenne auf Ukw Tv steht das in Malmedy nahe der deutschen grenze ein Füllsendervon la une steht ist der empfang mit tricks von belgischen sendern möglich
     
  7. ISO

    ISO Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Ja, La Une (Analog-TV) hat da einen Füllsender, DVB-T aber nicht.
     
  8. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    In Langerwehe würde ich als erstes mal Lüttich versuchen zu empfangen. Denn hier in Dürwiß hat Malmedy noch nie geklappt. Lüttich geht jedoch dauerhaft.
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Also die Programme aus Heerlen (NL) lassen sich östlich von Aachen noch relativ günstig empfangen. Auch Genk (B) aus etwa der gleichen Richtung läuft meistens auch noch knapp.

    Aber speziell Lüttich (B) ist in Richtung Aachen nur ausgesprochen spärlich zu bekommen - die Probleme fangen schon im belgischen Eupen an.
    Meine östlichste Empfangsmöglichkeit von RTBF (allerdings mit einfachster Ausstattung: Mobilempfänger und Zimmerantenne) lag in Niederhof nahe dem Sender Stolberg-Donnerberg und ganz sporadisch auch noch bei Großhau.

    Komischerweise ist der Empfang in Richtung Nordwest ins niederländische Limburg und deutsche Wassenberg (Electronicus) erstaunlich günstig.

    Also ergibt sich nach meinen Erfahrungen vor Ort etwa folgende Rangfolge zum Empfang im Raum Aachen:

    +++
    Heerlen

    +O
    Genk

    O
    Lüttich

    Fast immer entscheidet aber das Zusammenspiel von Antenne und Receiver über den Erfolg: Auf eine Forumsanfrage aus Aachen-Brand habe ich meinen Skymaster DT 50 mit einer normalen Flach-Zimmerantenne dort ausprobiert und weiterverkauft. Mit dieser Ausstattung sind dort nun alle denkbaren Programme zu empfangen - vorher gingen nur die Ortsender Aachen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2008
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: DVB-T aus Belgien & Holland

    Heute war es genau umgekehrt:
    - Der Fernempfang aus Heerlen klappte kaum - außer Kanal 24 und 34 knapp.
    - Auf der Landstraße zwischen Aachen und Maastricht lief es weitgehend störungfrei - aber hier eben wieder nicht radial sondern peripher zum Sender Heerlen.

    Auch im gesamten Stadtgebiet von Maastricht gab es allerbesten Empfang - aber ins nahe Belgien hielt sich der mobile Empfang des grenznahen Sender nur noch gut 10km ...