1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Kandaules, 11. Dezember 2007.

  1. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Anzeige
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    "Könnte", "Scheinleistung", Wieso zeigt das gleiche Messgerät an den verschiedenen mit Wechselstrom betriebenen Geräten so unterschiedliche Werte an? Ich habe auch so ein Messgerät. Sicher weist es messtechnische Unzulänglichkeiten auf. Aber bei mir zeigt es standbye-Leistungen entsprechend der Herstellerwerte an. Wieso macht der Philips da nun seine knapp 34W (mein Messgerät zeigt "W" an) :confused: ?

    ;) , majo
     
  2. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    W=Watt ist immer die Einheit der Leistung! Da ist es egal, ob es sich um Wirk-, Blind- oder Scheinleistung handelt!

    Für dich einzig relevant ist die Wirkleistung, da es sich dabei um die Leistung handelt, die dein Gerät aufnimmt und die letztendlich vom Stromlieferanten "gezählt" wird.

    Die Scheinleistung ist die Summe von Wirk- und Blindleistung und nur für den Elektriker relevant z. B. zur Beachtung und Dimensionierung vom Leitungsquerschnitten. Für den Endverbraucher ist die Wirk- und Blindleistung aber uninteressant.

    37 Watt StandBy-Verbrauch sind für ein Gerät definitiv zu viel! Von daher gilt vielleicht Hoppers annahme, dass das Gerät tatsächlich die Scheinleistung misst, die immer höher als die Wirkleistung ist. Lies dir mal die Anleitung des Energiekostenmessgerätes durch!
     
  3. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    @mittelhessen: Danke für deine Meldung, die hiermit gern an die eigentlichen Fragesteller weiterleite ;)

    Bei meinem Meßgerät steht in der Bedienungsanleitung, dass es nur von 1,5W bis 3000W zuverlässige Werte anzeigt. Ich konnte aber bereits an zwei Geräten standby-Leistungsaufnahmen von 0,9W und 0,8W messen. 0,8W ist dabei der niedrigste jemals von mir mit meinem Messgerät gemessene Wert, ich kann also nicht sagen, ob es auch 0,5W messen kann. Die gemessenen Werte entsprechen den Herstellerangaben. Warum nun schon zwei Leute bei dem gleichen Plasma den standby-Wert von ca. 0,5W nicht zuverlässig messen können, weiß ich natürlich auch nicht. Warum also sollten die von @Kandaules und @akoa verwendeten Geräte ausgerechnet bei dem Plasma plötzlich die Scheinleistung anzeigen, während andere Geräte plausibel gemessen werden? Könnte doch dann an der zu niedrigen Messgröße liegen. Dann sollen die beiden mal in ihre Bedienungsanleitungen schauen, evtl wird man da fündig.

    Ich klinkte mich hier ein, weil mich dieses Phänomen interessiert. Beantwortet ist die Frage ja bislang immer noch nicht.

    :) , majo
     
  4. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Weil sie beide die gleiche Standby-Schaltung haben und das Messgerät damit vor dieselbe Problematik stellen.

    Ich habe auch den EnergyCheck 3000 von Conrad, konnte bisher alles sauber messen, bis auf meine alte Sony-Röhre mit 9W im Standby. Daraufhin hab ich sie auf Funksteckdose umgerüstet, vielleicht war es aber auch nur die Scheinleistung.:confused:
     
  5. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Und woher weiß man jetzt, welches Messgerät nun von den beiden genutzt wurde, bzw. ob beide das gleiche Messgerät nutzten? Und ob es an der niedrigen Messgröße liegt?
    War deine alte Sony-Röhre mit 9W standby keine korrekte Messung? ;)
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Der EnergyCheck 3000 von Conrad misst zuverlaessig sowohl Wirk- als auch Scheinleistung. Uebrigens ist Watt (W) die Einheit der Wirkleistung und steht fuer verrichtete Arbeit im Unterschied zu VA (Volt-Ampere). Die Scheinleistung ist bei nicht rein ohmschen Verbrauchern groesser als die Wirkleistung um einen Faktor den dein Geraet als "cos Phi" ebenfalls recht zuverlaessig anzeigt. Wenn dieses Messgeraet 39W im Standby anzeigt, stimmt tatsachlich etwas nicht, oder es gibt doch einen Bereich bei dem der Energy Monitor aussteigt...
     
  7. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Es geht aber nicht um mein Messgerät, mit dem ich die Werte messen kann, die in den Herstellerdokumentationen stehen. (Mein bei meinen Geräten niedrigster gemessener standby-Wert war übrigens 0,7W nicht 0,8W wie oben irrtümlich geschrieben - ein Wert, der lt. Bedienungsanleitung meines Messgerätes nur fehlerhaft gemessen sein kann weil unter 1,5W, aber den Herstellerangaben des zu messenden Gerätes exakt entspricht, woraus ich ebenfalls kühn schlussfolgere, dass der EnergieCheck3000 wirklich ein gutes Messgerät ist :) ) .
    Ich habe kein Problem mit den von mir bei meinen Geräten mit meinem Messgerät gemessenen standby-Verbrauchswerten, okay? Sondern es ist nach wie vor nicht klar, mit welchen Messgeräten die beiden Forum-User gemessen haben, welche von der Themenproblematik betroffen sind. Und ob schon irgendeine Klärung stattgefunden hat, z.B. mit Philips. Als ich vor drei Jahren Probleme mit meiner Röhre hatte, lief das mit dem Philips-Kundendienst wirklich recht gut ab. Vielleicht melden sich die beiden ja noch mal zu Wort?

    Grüße, majo
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2008
  8. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Keine Ahnung, ich habe kein anderes Messgerät, um es genauer zu verifizieren. Ich habe den TV auf Funksteckdose umgerüstet, somit ist der Stromverbrauch auf alle Fälle gering. Vielleicht wäre es aber gar nicht nötig, wenn es ein Messfehler wäre.
     
  9. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Ich weiß ja nicht, wie alt dein alter Sony ist. Aber um mal eine Schätzung abzugeben: Wenn er ca. 10 Jahre alt ist, kann dass schon hinkommen. Und wenn du auch den EnergieCheck 3000 hast, behaupte ich mal, dass eine mögliche Ungenauigkeit so gering ist, dass du sie vernachlässigen kannst. Deshalb mein ;)

    Grüße, majo
     
  10. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Philips 42PFP5332 - Plasma mit 34 Watt Standbyverbrauch

    Hehe, das langt gar nicht, hat aber ein Spitzenbild.

    Nein, das ist meiner. :D