1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2008.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Ach und wie bekommt nach Deiner Interpretation das ZDF Geld? Und von wem wird das 1. bezahlt von den ganzen Spartenkanälen gar nicht zu reden.

    Richtig ist, ich bezahle - neben der Abgabe für das ZDF - meine Rundfunkanstalt. Diese soll dafür im 1. ein ausgewogenes und auch regionalbezogenes Programm anbieten (was sie leider nicht mehr macht).

    Und alles was nach dem Auftrag Bildungsfernsehen der 3. Programme kam ist der Wildwuchs eines ÖR-Systems das dadurch immer mehr an Geldern verschlingt. Siehe auch den nächsten Punkt.
    Stimmt, wenn es den ÖR Anstalten passt wird sehr schnell von vertraglichen vorgegebenen Regelungen abgewichen um vollendete Tatsachen zu schaffen. Auf welcher Grundlage wurden den die Regionalfenster beim 1. aufgelöst? Auf welcher Grundlage wurden die 3 Programme zu kommerziellen Sender umgebaut?
    Nein, denn dann kann ich rationalisieren, das muss noch nicht mal Entlassung bedeuten. Was auf der andern Seite kosten spart. Und ich benötige die ganze Technik nicht mehr. Spart auch wieder. Und Transponder kann ich auch einsparen indem ich die Frequenzen weitervermiete oder an ASTRA oder Eutelsat zurückgebe.
    Wieso, die Inhalte der 6 Digitalprogramme kann man doch wunderschön in die 3.Programme integrieren und man hätte sich schon wieder 6 Wiederholungssender gespart.
    Na wie wäre es wenn der dt. Fernsehfilm sich mehr am Geschmack der Welt orientiert und demzufolge auch verkaufbar wäre? Ist das zuviel verlangt für die Milliarden, die wir da jährlich hineinbuttern?
    Wobei wir verkaufen ja auch jede Menge ins Ausland. Dafür hat man ja ganze Firmen gegründet.
    War natürlich wieder mal nicht richtig von mir ausgedrückt. Ich meinte die ÖR Sender der Franzosen, die genauso wie unsere über Rundfunkgebühren bezahlt werden. Mia culpa!:eek:
    Scheinbar bist Du ja ein ausgesprochener Kenner des ORF. Gerade der ORF bietet ein sehr ausgewogenes Programm aus nationaler und internationaler Berichterstattung. Aber wahrscheinlich habe ich da die letzten 30 Jahre bis zur Abschaltung der terrestrischen Übertragung die falschen Sender gesehen.
    Nein, man vergleicht das ganze Angebot der ÖR und da laufen vereinzelt auch wirklich gute Sachen. Allerdings zum überwiegenden Teil zu Zeiten in der nur noch ein Bruchteil der Bürger die Bildschirme an hat.

    Klar ist es ihre eigene Schuld und es gibt ja Aufzeichnungsgeräte. Aber selbst das nützt nichts als Argument, denn die Deutschen schauen es sich nicht an. Das zeigen doch die Quoten dieser Sendungen.

    Und im Vorabendprogramm hat ja gerade die Gleichschaltung dafür gesorgt, dass der gleiche Trash wie auf den Privaten läuft. Wieso müssen wir uns dieses mit Unterbrechungswerbung verseuchten Programm auch noch bei den ÖR antun? Reichen die Milliarden etwa nicht aus um hier positive Zeichen zu setzen?

    Deshalb ja die Forderung alle TV-Sender zu privatisieren und eine allg. Medienabgabe einzuführen. Im Gegenzug werden alle Sender dazu verpflichtet während der Hauptsendezeit ein ausgewogenes Programm auszustrahlen. Wenn sie das nicht schaffen wird ihnen halt die Sendelizenz entzogen.

    Damit könnten alle Leben und das Niveau aller TV-Sender in Deutschland würde steigen.

    Juergen
     
  2. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Wie soll das mit den Regionalfenstern eigentlich in Zeiten von Sat klappen?

    Also eines der Digitalprogramme soll doch in einen Nachrichtensender umgewandelt werden. Und da kannst doch selbst du nichts dagegen haben, schließlich haben wir in Deutschland bisher keine Nachrichtensender.


    mmh aber scheinbar interessiert den GRoßteil der Deutschen eher das was sich NUR HIER verkaufen lässt.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Du lebst noch? :eek:

    @JuergenII

    Habe ich diese finanzierung ausgeschlossen?

    Niemand zahlt alle dritte und das war meine aussage.

    Das haben aber jetzt nunmal (meiner meinung nach richtigerweise) die dritten übernommen.

    Warum auch nicht? Im Grunde war es doch nur ein Fenster was auf dem Ersten lieft. Produziert wurde es ja schon immer von der regionalanstalt.

    Doof nur das die Politik und die KEF das mit entschieden haben.

    Wenn man sich das Programm der dritten mal gründlich anguckt und vor allem die werbezeiten dann sind die noch sehr weit von einen kommerziellen sender entfernt.

    Und wie soll das funktionieren?

    Es werden für die spartensender transponder benutzt die schon mit belegt sind. z.B. vom zdf, den dritten oder dem ersten.
    Wie will man da nun am transponder sparen außer man kürzt die bandbreite, und die dritten ein?

    die 6 sender die du meinst sind aber spartensender.
    Der eine ist auf service sendungen konzentriert, 2 bald auf nachrichten, 2 auf kultur und theater, der eine ist ein doku sender und einer von denen ist wirklich dazu gedacht sendungen zu wiederholen.
    Wie will man das denn bitte schön vernünftig in die dritten aufgehen lassen?

    Außerdem würde bei aufteilung nach quote auch arte und 3sat beinträchtigt werden.

    Die deutschen Filmen gehören zu unserer Kultur. Soll man unsere Kultur nun einfach so wegwerfen um "auslandstaugliche" filme zu produzieren?

    Außerdem würde das an der aktuellen Tatsache das die BBC mehr rechtegeld einnimmt auch nichts ändern.

    France3 kommt auf eine ähnliche anzahl wie wir.

    Was hat national und international mit regional zu tun?

    Nenn mir eine Sendung auf ORF2 die neben den regionalen Nachrichten noch einen regionalen Bezug hat.
    Wo sind die regionalen dokus? die regionalen sondersendungen? usw.?

    Ihr vergleicht ARD und ZDF mit den Privaten.

    Die dritten und die spartensender sind euch ja zu wenig vertreten so das sie nicht vergleichbar sind...

    Wie schonmal gesagt. Das Filme oft erst spät nachts laufen sollte man ändern...

    Der ÖRR versucht vor 20 Uhr werbeeinnahmen zu generieren die sie benötigen um die Rundfunkgebühr zu entlasten.
    Das kann man nunmal nicht mit sendungen die die werbegruppe nicht guckt.

    Ein steuerähnlicher einzug ist sichelich etwas was die GEZ ersetzen kann.

    Trotzdem muss das meiste Geld immer noch in die Grundversorgung, Kultur, Nachrichten, Regionales etc. fließen. Und das ist nunmal der ÖRR.

    Von einer allgemeinen abgabe wo jeder sender je nach quote Gelder bekommt ist sicherlich nicht das richtige.
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Welche Sendungen interessieren denn den Großteil der Deutschen.
    Außer Fußballspielen bei EM und WM fällt mir da nichts mehr ein.
    Alles andere sind Programme und Sendungen, die jeweils NUR Minderheiten bedienen. Selbst Quotenerfolge wie "Wetten dass" und die "Gustloff" werden nur von einer Minderheit eingeschaltet.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Genau so ist es!! Und das schlimmste daran ist, dass die Masse der ÖR Zuschauer 70 und älter ist. D.h. bei der Jugend und den meisten Personen unter 50 ist der ÖR eine Randerscheinung, die halt per Rundfunkstaatsvertrag bezahlt werden muss. Von der Gruppe würde kaum einer eine Träne nachweinen würden die ÖR morgen privatisiert oder abgeschaltet (außer natürlich Sebastian2 und Co.).

    Und von der Programmvielfalt bleibt, wenn man die Wiederholungen abzieht kaum noch was übrig. Dafür zahlen wir aber Milliarden an Euro. Will das eigentlich keiner kapieren?

    Die ganzen SAT-Programme sind Wiederholungen bis auf Phoenix, teiweise BR alpha und die ausländischen Anteile auf arte und 3Sat. Und das wird uns von den ÖR - Gläubigen als Medienvielfalt gepriesen. Ich lach mich schlapp.

    Die 3. Programme werden gerade mal von 3% der Haushalte gesehen. Klar wen interessieren auch schon 80% Wiederholungen. Wäre das wirklich ein zuschauerträchtiges Geschäft, die Privaten würden Massen solcher Sender on air bringen. Aber dank garantiert steigender Gebühren bei den ÖR Sendern kann man das im wahrsten Sinne aus der Portokasse finanzieren.

    Erst wird behauptet, dass man nur sein Drittes zahlt, kaum stellt man das Richtig, kommt die Kehrtwendung. Und zeigt man Alternativen auf, gelten die natürlich nicht für die ÖR's in Deutschland. Da finden sie immer was.

    Wenn die ÖR ihre Programmstruktur ändern obwohl das der Vertrag nicht zulässt, wird das halt bei der nächsten Neufassung schnell geändert. Das Volk, das das alles bezahlt wird natürlich nicht informiert oder gefragt ob es denn das überhaupt will.

    10 Million Euro hat allein der Zweiteiler "Die Gustloff" dem Gebührenzahler gekostet. Die Kritiken zum Film waren vernichtend, Links werden aber von den ÖR-Gläubigen sofort als Meinungsmache der bösen Presse - die ja kein ÖR will - abgetan. Beispiel mal die Lausitzer Rundschau. Das der Film demnächst auf DVD erscheint ist löblich für die Kassen der von den ÖR gegründeten Firmen, aber was hat der Gebührenzahler davon?

    Das ganze System stinkt zum Himmel. Aber der doofe Deutsche zahlt ja brav die Gebühren und manche davon noch doppelt und dreifach.

    Und allein die verzweifelten Erklärungsversuche diverser ÖR-Gläubigen auf meine letzten Post’s sind mehr als lachhaft. Zeigen aber auch, dass die ÖR’ler kaum Argumente haben.

    Juergen
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Ist das neben der Grundversorgung nicht auch einer der hauptaufträge. Gruppen anzusprechen die woanders nicht angesprochen werden?

    Aber stimmt ist schon ein wichtiger Grund wegen der nicht akzeptanz der Jugend den ÖRR einzuschränken und auf Kultur und co im fernsehen zu verzichten...

    Ich lach mich auch immer wieder schlapp über einige eurer argumente.

    Ich sehe im Gesamten immer noch genug Vielfalt im Programm. Zumindest mehr als im PrivatTV.

    Es gibt wiederholungen aber das ist neben regional sendungen, dokus usw. usf. (werd nicht nochmal alles aufzählen) immer noch das Gesamte.

    1. seit wann werden quoten regional bezogen erhoben? Gibt es irgendwo Zahlen die die akzeptanz in den jeweiligen regionen zeigen?
    Das ist doch das wichtige.

    2. 2007 hatten die dritten eine Gesamtquote von 13 % in der Gesamtzuschauergruppe.
    Wo nimmst du deine 3% her?

    Wenn du meinst man könnte unsere dritten mit einen ORF2 ähnlichen Konzept ersetzen...

    Und es ist definitiv so das der Rundfunkgebührenzahler nur sein drittes von den ganzen dritten bezahlt und NICHT alle wie ihr immer aussagt.

    Klar :rolleyes:

    Wenn die ufa Geld einnimmt kommt das sicherlich nicht nur der ufa zu gute...

    Und wenn der ÖRR auf Kritiken hören würde könnte man das programm gleich abschaffen.

    :rolleyes:

    Klar und mit solchen Totschlagargumenten zu kommen die gerne dahernimmst ist eine bessere diskussion?
    Und strotzt natürlich so vor argumenten?

    Irgendwie auch komisch. Wenn ich andere ansichten und Meinungen nicht akzeptiere gibt es Kritik. Aber Leute wie du sind natürlich in dem Punkt viel viel besser :rolleyes: .

    Befürworter der Rundfunkgebühr und des ÖRR also doof, argumentlos und lachhaft?


    Und bei so einem diskussionsstil kommen echt User hier an und kritisieren das ich hier nicht mit machen wollte?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2008
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Gut schaffen wir die ÖRR ab. Die Frage ist dann was soll ich auf den Privaten schauen? Big Brother? Minderwertige und mit Werbung durchsetzte Serien?
    Wo kommt dann Schliemans Erben? Terra X, hochwertige Dokumentationen, europäisches Kino, arte-Formate, etc? Vernünftige Nachtrichten?
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Sehr gut erkannt und dargestellt!

    Danke !

     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Wow! Gefährliche Sendungen.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.356
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Jo, für den Geist sind die zu gut, geht nicht. Abschaffen.