1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von brain777, 18. Oktober 2007.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Einige externe 2,5"-USB-Festplatten werden auch ohne externe Stromversorgung erkannt. Jedoch kann es passieren, dass während dem Herunterkopieren 'Hopser' enstehen und die Kopie auf der externen Festplatte fehlerhaft ist (war bei mir der Fall). Gem. BDA vom HD S2 dürfen nur Festplatten mit eigener Stromversorgung eingesetzt werden.
    3,5" Festplatten benötigen mehr Strom und müssen deshalb immer mit externer Stromversorgung angeschlossen werden.
    Mit der Formatierung auf FAT32 ist das so eine Sache. Via Windows kann man nur 32GB grosse Partitionen formatieren. Zahlreiche Festplatten werden aber bereits in FAT32 vorformatiert ausgeliefert, und zwar meist als eine einzige Partition, formatiert mit einer speziellen Software des Herstellers. Je nachdem mit welcher Format-Utility dies gemacht wurde, wird die Platte dann vom HD S2 erkannt oder eben nicht. In jedem Fall muss sie 'nackt' formatiert sein, d.h. nicht irgendwelche Backup-Automationen enthalten.
    Bei Nichterkennen der Platte kann versucht werden, diese mit einer anderen Format-Utility via PC zu formatieren. Leider können aber nicht alle Formatierungs-Utilities Platten am USB-Port des PC's formatieren.
    Bei Kauf einer externen Festplatte sollte man deshalb auf Rückgaberecht / Umtausch im Falle von Inkompatibilität achten.
     
  2. flsfls

    flsfls Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hallo und guten Morgen,
    an das Forum.

    Dies ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe er ist an der richtigen Stelle.

    Gestern habe ich mein neuen Technisat HD S2 bekommen.
    Dafür habe ich zwei Humax Receiver zum zuschauen verpflichtet Den PDR9700 und den HD-1000.

    Also nach den ersten Stunden bin ich ganz zufrieden, aber es gibt ein paar Sachen die ich gerne geklärt hätte.

    Ich habe bei mir den Plasma Panasonic TH42PV60E und habe den S2 mit Scart RGB und HDMI angeschlossen.

    1. Über HDMI scheint die Bildumschaltung 16:9 und 4:3 nicht richtig zu funktionieren. Ich habe das hier auch schon gelesen. Aber ich möchte sicher gehen das es nicht nur ein falsche Einstellung von mir ist.

    Wenn ich Optimal einstelle habe ich astrein 16:9 wenn ich aber auf einen 4:3 Sender stelle habe ich links und rechts schwarze Balken.
    Wenn ich auf Stretch stelle ist das 4:3 Bild richtig, schalte ich aber dann auf 16:9 Sender stretcht er den auch auf. Das ist Mist.
    Weiss nicht so recht welche Einstellung richtig ist.

    Wenn ich über SCART RGB schaue, dann funktioniert die Umschaltung scheinbar einwandfrei.

    2. Dabei habe ich festgestellt das zwischen einem HD Bild auf HDMI und SCART RGB kein sehr grosser Unterschied ist. Deshalb meine Frage ob ich vielleicht alles auf SCART RGB gucken soll wenn da die Umschaltung funktioniert ?:confused:

    3. Ich habe eine 500 GB Festplatte drin, und ja man hört sie gelegentlich, z.b. wenn sie gerade anläuft könnte man meinen ein Flugzeug startet.
    Sie ist übrigens von Seagate. Da aber mein Fernseher inkl. Receiver ca. 5 m weg steht stört es mich nicht so sehr.


    4. LAN Anschluss. Ist es möglich ein WLAN Stick dort anzuschliessen mit dem ich mich dann in meinen Router einwählen kann ?

    Erstes Fazit:

    Trotz der Ungereimtheiten finde ich das Gerät besser als meinen HD-1000, wobei der aber die Umschaltung per HDMI 16:9 und 4:3 beherrscht hatte.
    Ich finde er macht einen wertigen Eindruck.
    Desweiteren ist mir aufgefallen das die Umschaltung auf andere Sender, egal ob SD oder HD, deutlich schneller geht als beim Humax.

    So jetzt reichts erstmal.

    Gruss Frank :winken:
     
  3. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte


    Morgen! :)

    1. das Verhalten des HD S2 ist völlig korrekt bei "original". So hab ichs bei mir eingestellt, weil ich (wie es TS wohl auch für richtig hält...) keine Breitmaulfrösche anstatt normaler Menschen sehen will.

    Bei "strecken" wird ALLES gestreckt. Die Funktion ist eigentlich für BBC-HD gemacht worden, um ihn manuell zu strecken.

    Wenn genug Benutzer den Wunsch äußern, baut TS vielleicht eine automatische Umschaltung wie bei "optimal" ein... ?
    Aber was geschieht dann mit Letterbox-Filmen? also wieder manuell zoomen...

    2. darf eigentlich nicht sein. hast Du wirklich einen HDTV-Sender angewählt?
    Ist HDMI auf 720p oder 1080i gestellt? normal müssen da WELTEN dazwischen liegen (HDTV-Sender vorausgesetzt...).
    Vergleichs mal auf Astra HD Testkanal.

    3. wenns nicht stört passts ja :) Bei mir störts auch nicht.

    4. WLAN-Stick, der an LAN ansteckbar ist? kenn ich nicht. Wenn du sowas hast, kannst du das problemlos verwenden.
    Der Stick wird dann wohl wie ein Router/Bridge arbeiten und die LAN-Signale direkt in WLAN umsetzen.
    Ist dann also genau, wie wenn man den HD S2 an einen Router ansteckt, und per Laptop auf den Router per WLAN drauf geht...
    Also kein Problem.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  4. xsearchx

    xsearchx Silber Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2004
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    @SchnittenGott

    Ist schon klar das dies nicht an dem ach so perfekten und unfehlbaren HD S2 liegen kann. Dann frage ich mich und dich, warum bei DVD das nicht so ist wenn ich meinen 800,-€ teuren DVD Player per HDMI an den Fernseher anschließe.

    Über den AV Receiver? Ich kann ja wohl kaum ständig den AV mit laufen lassen. Wer soll das bei den heutigen Preisen bezahlen?
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Bei Deinem (sehr teuren) DVD-Player wird das wahrscheinlich durch diesen geregelt. Ich habe ein Home-Cinema-System, bei dem ich das sogar in Millisek einstellen kann.
    Der HD S2 bietet keine Einstellmöglichkeit in dieser Hinsicht. Es scheint vom TV abhängig zu sein. Ich hab bei meinem Plasma manchmal eine winzige Ton-Asynchronität über SCART, jedoch über HDMI nicht feststellbar. Schau mal in Deinen TV-Menüs nach, bei einigen kann man Tonverzögerungswerte einstellen.
     
  6. wavetime

    wavetime Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung 65KS8090, Technisat Isio S1 (1TB), Sony BDP-S480, SONY STR 1050
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Was heist hier "wie es TS auch für richtig hält".
    Die bekommen das einfach nicht hin. Ist ja wohl jedem selber überlassen, wie er sein Bild aufzoomt.
     
  7. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte


    klar darf jeder sein bild ge- und verunstalten wie er will.
    wenn man "original" einstellt, wird das bild in seinen originalen bildverhältnissen angezeigt. soweit ist die funktion OK.

    was du und andre wollen, ist die "stretch" funktion... nur mit automatischer erkennung von "echtem" 16:9 wie bei der "optimal" funktion.

    die stretch-funktion müsste dann aber trotzdem zusätzlich manuell schaltbar bleiben für BBC-HD...

    das wäre ein brauchbarer kompromiss.

    Viele Grüße

    Fabian
     
  8. flsfls

    flsfls Junior Member

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Hi,
    habe nochmal probiert.

    Wenn ich HDMI auf 1080 oder 720 stelle funktioniert die Formatumschaltung nicht und ich habe bei 4:3 links und rechts schwarze Balken.
    Gehe ich bei HDMI auf 576 p oder i funktioniert die Formatumschaltung, bei 4:3
    macht er dann Stretch. Bei 16:9 habe ich auch 16:9.

    Ich glaube ich werde es mit HDMI versuchen und bei Bedarf (4:3) halt auf Stretch gehen.

    Ach so. Eine Frage habe ich noch. Habe vorhin auf Discovery HD eine Doku aufgenommen. Über Programzeitschrift per Timer programmiert. Leider nur schwarzes Bild. Warum?


    Gruss Frank
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    Wenn Du Zoom am HD S2 auf 'original' eingestellt hast, ist es normal, dass ein 4:3 Bild auf einem 16:9 Monitor seitlich Balken hat.
    Beim Umschalten auf eine echte 16:9 Sendung müsste dann der ganze Bildschirm ausgefüllt sein, ohne Verzerrung (wenn nicht, hast Du wahrscheinlich vorher auf 'Stretch' geschaut).

    Wenn Du eine 4:3-Sendung auf 'Stretch' zoomst (Breitmaulfroschgesichter) und dann eine echte 16:9 Sendung mit Umschaltsignal kommt, schaltet der HD S2 den Stretch-Modus nicht selber ab (das musst Du über die Optionstaste erledigen). Dafür war dieser Stretch-Mode auch nicht gedacht, sondern zum korrigeren von 16:9-Sendern, die ohne Umschaltsignal senden (was das Bild horizontal staucht).

    Zum Discovery-HD Aufnahmefehler: Da müsste man noch einiges mehr erfahren.
    1) Hast Du gleichzeitig ein anderes HD-Programm geschaut?
    2) Ist das aus dem Standby passiert?
    3) Ist überschneidend eine andere, zuerst eingestellte Timeraufnahme aktiv gewesen?
    4) Ist die ganze Aufnahme schwarz oder nur der Anfang?
     
  10. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Digicorder HD S2 - Erfahrungsberichte

    wegen dem schwarzen bild gibt es einen ganzen thread dazu. ich hatte das auch.
    wenn man den timer auf 5 minuten vorlaufzeit stellt, dann funktioniert es.