1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T im Ballungsraum Leipzig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von mor, 13. Januar 2008.

  1. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    http://www.horeb.org/112.html
    Der Link tut schon weh :(
     
  2. ???-???

    ???-??? Silber Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2003
    Beiträge:
    785
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Ich hoffe mal das ich alle Antworten zu meinem letztjährigen Problem erwischt habe. ;)

    Zur Erklärung: Ich bin wahrscheinlich Opfer von zwei Montagsgeräten zweier verschiedener Hersteller geworden :eek: Sprich beide Receiver die ich da hatte waren wohl defekt.
    Hab jetzt ein halbes Jahr später mich nochmal diesem Thema gewidmet (hatte es letztes Jahr aufgegeben) weil mein Schlafzimmer TV ein Signal brauchte. Mittels einem Receiver von Strong + einer aktiven Zimmerantenne vom selben Hersteller klappt der Empfang an den selben Orten (Aue Innenstadt im Tal Indoor) wo die ersten beiden Versuche letztes Jahr scheiterten problemlos. Bekomme 12 Programme mit 70-90 % Singnalstärke ran -das reicht völlig aus. :)
    Schade halt nur dass das Angebot hier auf die ÖRs begrenzt ist aber für den Anfang reichts.
    Hoffe mal das damit alle Verwirrungen beseitigt sind.
     
  3. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Quelle: Wikipedia

    Vielleicht kann man den Sender ironisch hören. Auf diese Weise wird er doch noch unterhaltend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    @ györgy : das ist ein Missverständnis. Ich meinte den link zum Technisat Portal.
    Zum Inhalt von radio horeb wolte ich mich eigentlich nicht äussern. Die 15 Minuten die ich reingehört habe reichen mir. Ich bin nur sehr stark verwundert das die Katholische Kirche den Sender so unwidersprochen hinnimmt. Letzlich dürfte er in Leipzig mehr Schaden als Nutzen. Mehr als eine Handvoll der Hardcore Fraktion dürfte es hier nicht geben.
    Anderseits macht das von rh verbreitete Image die mühsame Arbeit der Kath Kirche Offenheit (z.b durch den Betrieb der Montessori Schule in Grünau) zu zeigen zu nichte.
     
  5. schnappdidudeld

    schnappdidudeld Gold Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    40
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Vielleicht gibt es bald eine 2. Ausschreibung der SLM?
    Wenn ja, vielleicht beissen mal ein paar dickere Fische an.
     
  6. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Diese Hoffnung würde ich dämpfen.
     
  7. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Sendet K37 eigentlich heute, gestern noch C/N von 88 heute 0
     
  8. omue

    omue Senior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Hier in Hohenthurm schwankender Pegel zwischen 0 und 80 % im Sekundentakt.
    Da ist scheinbar was kaputt oder die Sender laufen nicht syncron.
     
  9. Karli2

    Karli2 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Chemnitz kein Empfang, Pegel 0
     
  10. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: -> DVB-T in Mitteldeutschland

    Da scheint etwas nicht zu stimmen. Die Signalstärke ist wie immer, die SQ hingegen in der Stadt Leipzig 0.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008