1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. März 2008.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Die sprechen doch Deutsch in Österreich und der Deutschsprachigen Schweiz? :confused:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Richtig die deutschsprachigen europarechte.
    Trotzdem kann man auch noch rechte für das jeweilige Land extra kaufen.

    ORF kauft für Österreich.
    SF für die schweiz usw.

    Folglich kann Pro7 den ORF nicht überbieten weil sie nicht auf dieselben Rechte kaufen.

    Eine Parallelausstrahlung ist nur mit unterschiedlichen Rechten möglich.

    Unsere könnten das nur machen wenn sie verschlüsseln und die Deutschlandrechte kaufen. Allerdings könnten auch pro7 und co verschlüsseln und man würde vor denselben Problem stehen.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Dazu müsste man allerdings den Mut haben. Partner gibt es, nur ist man sich selbst mit ORF und SF nicht grün.
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Auch wenn für viele Deutschland Zentrum des Universum ist und deutsch die Sprache Gottes ;)

    der Unterschied zwischen Europarechten und deutschprachigen Europarechten ist doch (auch preislich) gewaltig.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Warum sollten unsere Privaten nicht auf Österreich und Schweizer Rechte bieten können?
    Immerhin bieten sie ja aus eigene Sender für die Länder an.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Genauso wie der Unterschied zwischen europarechten und einzelnen Landesrechten ;).

    Leider findet man dazu nirgends eine erklärung.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Kannste mal übersetzen? :confused:
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Sie könnten bieten.
    Nur warum mehrmals zahlen wenn man das Recht zur ausstrahlung im deutschsprachigen europagebiet schon besitzt?

    Und diese sind unabhängig von reinen schweizer, deutsche oder österreicher "Rechte".
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    Zumal die die brauchen durch die A und CH Fenster.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Studie: Bürger halten öffentlich-rechtliches Rundfunkmodell für überholt

    ÖR abschaffen, klar, klingt auf den ersten Blick verlockend. Jeden Monat Geld gespart. Was die Leute offenbar nicht bedenken ist dass wir dann auf amerikanische TV-Verhältnisse zusteuern.
    Überwiegend per Werbung finanzierte Programme die überwiegend Schrottinhalte senden und für die wirklich sehenswerten Inhalte muss man dann richtig Kohle für Pay-TV abdrücken. Will das wirklich jemand haben?

    Ausserdem bin ich der Meinung dass Bildungsprogramme, Kultur- und Informationssendungen die Aufgabe eines ÖR-Rundfunkveranstalters sind.
    Unterhaltungsprogramme können meiner Meinung nach privatisiert werden.